In der Ausbildung erlangst du kompetentes Fachwissen und erweiterst deine theoretischen Kenntnisse zu den vielfältigen Ursachen von Rückenschmerzen. Erfahrene Dozenten vermitteln dir praktisches Fachwissen. Mehr dazu: "Wirbelsäulengymnastik Trainer Ausbildung"
Um Präventionskurse nach §20 SGB V anbieten zu können, musst du neben der Zusatzqualifikation für den jeweiligen Bereich, einen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss vorweisen können. Erfahre mehr: "Primärprävention nach §20 SGB V".
Die Einstufung der Ausbildung zum Wirbelsäulengymnastik Trainer in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) hängt mit den jeweiligen Inhalten und Umfängen des Kurses zusammen. Die Ausbildung zum Wirbelsäulengymnastik Trainer der ASG wird nach dem EQF in Level 2 eingeordnet. Erfahre mehr: "EQF Level".
Die Stundenbilder skizzieren den Ablauf jeder Kurseinheit und werden für die Anerkennung bei der ZPP benötigt. Darin werden neben Zeiten und Themen der Kursphasen auch die Ziele, Inhalte, Organisationsformen und Materialen aufgelistet. Mehr dazu: "Stundenbilder".
Bei der Akademie für Sport und Gesundheit gibt es keinen Unterschied. Die Ausbildung zum Rückenkursleiter wird unter der Bezeichnung „Wirbelsäulengymnastik Trainer“ geführt. Mehr dazu: "Rückenkursleiter Ausbildung".