Hannover bietet zahlreiche Möglichkeiten, um im Fitnessbereich durchzustarten. Die passenden Fitnesstrainer Ausbildungen findest du bei uns bei der ASG in Hannover. Insgesamt gibt es drei verschiedene Fitnesstrainer Schulungen, die dich zum qualifizierten Fitnesstrainer ausbilden. Hier erwirbst du das notwendige Fachwissen, um Sportler bei Übungen im Fitnessstudio zur Seite zu stehen und individuelle Trainingspläne für sie zu erstellen. Die C-Lizenz ist die niedrigste Lizenzstufe, in der du vor allem Grundlagen erlernst. Darauf folgt die B-Lizenz und die A-Lizenz ist letztlich die höchste Trainerlizenz in der Fitnessbranche. Nutze die Chance und sichere dir einen Platz in der Ausbildung zum Fitnesstrainer in Hannover!
Ausbildung | Kosten | Dauer | Voraussetzungen |
---|---|---|---|
Fitnesstrainer C-Lizenz online | 99 € | Regeldauer beträgt 3 Monate | Mindestalter von 16 Jahren, Zugang zu schnellem Internet |
Fitnesstrainer B-Lizenz | 899 € | 8 Tage (126 Unterrichtseinheiten) | Mindestalter von 16 Jahren, sportliches Interesse |
Fitnesstrainer B-Lizenz online | 749 € | Regeldauer beträgt 3 Monate | Mindestalter von 18 Jahren, sportliches Interesse, Zugang zu schnellem Internet |
Fitnesstrainer A-Lizenz | 1.666 € | Gesamtdauer 16 Tage | Mindestalter von 16 Jahren, Leidenschaft für Fitness und Training |
Du gehörst zur Zielgruppe des Lehrgangs zur Fitnesstrainer C-Lizenz, wenn du dir deine berufliche Zukunft in der Fitnessbranche vorstellen kannst und den ersten Schritt machen möchtest. Mit den Online-Kursen entscheidest du selbständig über dein Lerntempo. Der Kurs der Akademie für Sport und Gesundheit verleiht dir alle Kenntnisse, die du als erfolgreicher Fitnesstrainer brauchen wirst.
Die Fitnesstrainer C-Lizenz ist der Startblock in jede Karriere im Fitnessbereich. Von dieser Basis aus kannst du deine Fähigkeiten mit der B-Lizenz ausbauen und deine Ausbildung ultimativ mit der A-Lizenz und ihren Spezialisierungen krönen. Die Fitnesstrainer C-Lizenz erleichtert dir den Einstieg und bereitet dich optimal für die aufbauenden Weiterbildungen vor. Um daran teilzunehmen, brauchst du keine Vorbildung – lege direkt los und werde zum Fitness-Experten!
Der Fernlehrgang besteht aus fünf Unterrichtseinheiten, die dich mit der Trainingslehre vertraut machen. Dir werden erste Einblicke in die Anatomie und Physiologie sowie Bewegungslehre und Sportpädagogik vermittelt. Im selbstständigen Studium sind außerdem einige Didaktik-Einheiten enthalten, die dir Möglichkeiten zeigen, deinen Kunden sportliche Inhalte bestmöglich näher zu bringen.
Durch das selbstständige Studium auf unserem Online-Campus bist du nicht ein einen bestimmten Ort gebunden und bleibst dadurch komplett flexibel. Du kannst dir deine Zeit autonom einteilen und von zu Hause oder unterwegs aus lernen. Die als Multiple-Choice-Tests gestalteten Prüfungen in der Ausbildung zum Fitnesstrainer C-Lizenz finden ebenfalls online statt.
Schon mit dem Erwerb der C-Lizenz kannst du direkt in der Fitnessbranche anfangen. In vielen Ausbildungsplätzen, Volkshochschulen oder Fitnessstudios werden Trainerassistenten gesucht. Durch den Lehrgang kannst du fundierte sportwissenschaftliche Kenntnisse erlangen und dich danach gezielt darauf konzentrieren, deine Fähigkeiten in einem Bereich zu spezialisieren, der dir besonders liegt. Am Ende der Ausbildung bescheinigt dir deine Fitnesstrainer C-Lizenz dein neu erlerntes Fachwissen. Diese kannst du am Ende einfach und unkompliziert im Online-Campus downloaden.
Mit der Fitnesstrainer C-Lizenz hält dich nichts mehr auf. Starte in die Fitnessbranche und mache erste Erfahrungen in diesem Bereich!
Mit deiner Fitnesstrainer B-Lizenz kannst du deinen zukünftigen Kunden ein fachkundiges Fitnesstraining in Gesundheitseinrichtungen aller Art anbieten und sie motiviert bei der Umsetzung unterstützen. Die praxisorientierte Ausbildung dauert insgesamt acht Tage.
Um dir weitere Berufschancen im Fitnessbereich zu eröffnen, brauchst du die B-Lizenz. Eine qualitativ hochwertige Beratung und Begleitung sind beim Fitnesstraining sehr wichtig. Ein falscher Rat kann teuer zu stehen kommen, deshalb sind gut ausgebildete Trainer sehr gefragt. Nach dem Lehrgang wirst du genau das sein! Mit deiner Fitnesstrainer B-Lizenz kannst du deinen Kunden garantieren, dass sie von dir in puncto Bewegungslehre, Trainingslehre und Trainingssteuerung zu jeder Zeit gut beraten sind.
Im theoretischen Teil der Fitnesstrainer B-Lizenz lernst du die Grundlagen der Anatomie, der Trainingswissenschaft und der Physiologie. Neben der Erstellung einer kompetenten Anamnese, kannst du individuelle Trainingspläne erarbeiten, die sich an festen Trainingszielen orientiert und die Stärken und Schwächen deiner Kunden zur Grundlage hat. Deine Kunden werden den persönlichen Bezug sehr schätzen, mit dem du sie erfolgreich in ihrem Trainingsprozess begleiten und unterstützen kannst.
Wir empfehlen eine Ausbildung zum Fitnesstrainer in Präsenz. Nicht nur fällt dadurch erfahrungsgemäß das Lernen und Verinnerlichen leichter, du hast dadurch auch die Chance, dein neu erlerntes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Du siehst selbst, wie die wichtigsten Testverfahren und einige Trainingsgeräte funktionieren und kannst dich mit ihrem Gebrauch vertraut machen. Zusätzlich kannst du direkt erste Erfahrungen sammeln und live von den Kenntnissen unserer professionellen Dozenten für deinen späteren Beruf profitieren.
Ab der B-Lizenz ist der erste Schritt jedes Fitnesstrainers immer die Anamnese deiner Kunden. Sie bildet die Grundlage für optimale Trainingsplanung, immer mit Augenmerk auf die persönlichen Trainingsziele deiner Kunden sowie ihre eventuellen Einschränkungen. Durch dein Fachwissen über Anatomie und Sportwissenschaft bereicherst du ihr Beweglichkeitstraining.
Damit du deine Kunden mit den unterschiedlichen Methoden im Fitnesstraining bestmöglich unterstützt, vermitteln unsere professionellen Dozenten theoretisch und praktisch die wichtigsten Grundlagen für deine spätere Tätigkeit. Zusätzlich stellen wir dir umfangreiches und sorgfältig ausgewähltes Lernmaterial zur Verfügung, auf das du auch später im Beruf immer wieder zurückgreifen kannst.
Die einzige Voraussetzung ist das Mindestalter von 16 Jahren. Die Ausbildungstage sind gezielt auf die Wochenenden gelegt, damit du ganz entspannt nebenberuflich zum Fitnesstrainer ausgebildet werden kannst. Nach der bestandenen Prüfung in Theorie und Praxis kann es direkt losgehen. Als offiziell anerkannter Fitnesstrainer kannst du in der Fitnessbranche durchstarten.
Bei der Ausbildung zum A-Lizenz Fitnesstrainer durchläufst du drei Module:
Um möglichst vielen Kunden das passende Training anbieten zu können, erwirbst du in den spezifischen Unterrichtseinheiten ein breit gefächertes Fachwissen an. Dadurch bist du später in der Lage, Trainingspläne für jedes Leistungsniveau zu erstellen und optimale Unterstützung bei der Durchführung zu leisten.
Nichts ist in Stein gemeißelt, aber wir empfehlen, mit der Fitnesstrainer B-Lizenz zu beginnen. Das gibt die richtigen Grundlagen, die du anschließend mit der Ausbildung zum Personal Trainer erweitern kannst. Mit diesem fundierten Vorwissen und deinen erlangten Kenntnissen, bist du bestens gewappnet, um die Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer zu meistern.
Jeder deiner Kunden wird mit anderen individuellen Zielen an dich herantreten. Nach der Ausbildung zum B-Lizenz Fitnesstrainer bist du auf alle Eventualitäten vorbereitet. Egal ob Ausdauertraining, Kraftsport oder auch Gewichtsreduzierung gefragt ist – du kannst deine Kunden optimal dabei unterstützen, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Im theoretischen Teil der Ausbildung werden dir die wichtigsten Punkte der Trainings- und Bewegungslehre vorgestellt. Du wirst bestens auf jeden Schritt vorbereitet sein – von der ersten Anamnese bis zum Trainingsplan.
Durch Spezialisierungen erweiterst und vertiefst du deine Grundkenntnisse. Die erste ist die Ausbildung zum Personal Trainer B-Lizenz. Um deinen Kunden deine individuell maßgeschneiderten Trainingspläne optimal zu vermitteln, wirst du im theoretischen Teil didaktisch geschult. Das gezielte Eingehen auf die Fähigkeiten und die Wünsche deiner Kunden wird dir dabei helfen, sie jederzeit motiviert zu halten, um ihre Ziele zu erreichen.
Du rundest deine Qualifikation zum Fitnesstrainer mit A-Lizenz mit der Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer ab. Du erweiterst dein Trainer Portfolio damit, dass du in der Lage bist, weit verbreitete Krankheitsbilder zu erkennen und gezielte Reha Lösungen zu empfehlen. Das Wissen darüber, wie du ein indikationsspezifisches Bewegungsprogramm entwickelst, qualifiziert dich zum Gesundheitstrainer. Damit vergrößerst du auch deine Jobmöglichkeiten und kannst in Gesundheitseinrichtungen arbeiten.
Der Lehrgang zur Fitnesstrainer B-Lizenz sowie die Ausbildungen zum Personal Trainer und Medizinischen Fitnesstrainer sind eigenständige Kurse. Du kannst sie flexibel absolvieren und dadurch dein Tempo selbst bestimmen. Für jede einzelne wird dich nach Abschluss eine Trainerlizenz verliehen. Wenn du alle drei Ausbildungen absolviert hast, erreichst du die höchste Qualifikationsstufe und bekommst dafür die Fitnesstrainer A-Lizenz. Die Lizenzen der ASG sind branchenweit anerkannt und werden dir auf Deutsch sowie auf Englisch ausgestellt.
Da unsere Ausbildungen an Wochenenden stattfinden, kannst du ganz bequem neben deiner Haupttätigkeit zum Fitnesstrainer werden. Nach deinem Abschluss warten die Fitnessstudios mit vielen attraktiven und abwechslungsreichen Jobangeboten auf dich.
Bleib locker in Hannover
Hannover ist entspannt. Wer keine Lust auf hektischen Trubel und touristische Anstrengung in den größeren Städten hat, sondern mehr die niedersächsische Gelassenheit schätzt, der ist in Hannover genau richtig. Mit knapp über 500.000 Einwohnern ist Hannover groß genug, um grade noch beschaulich zu sein. Trotzdem gibt es hier viel zu sehen. Neben dem neuen Rathaus mit seiner 94 Meter hohen Kuppel, kann man am Maschsee entspannen oder durch die Eilenriede, den größten Stadtwald Europas, schlendern. Der Wald lädt auch Sportler aller Art ein, sich dort zu betätigen. Neben Jogging- und Fahrradwegen gibt es auch einen integrierten Trimm-Dich-Pfad. Auch die bekannten Herrenhäuser Gärten laden immer wieder zu einem Spaziergang ein. Hannover ist bunt und voller Kultur. An jedem Tag in der Woche ist in einer der Bars oder Clubs der Stadt etwas los. Das Stadtgefühl und insbesondere ihre Bewohner lernt man im Stadtteil Linden beim Limmern kennen. Limmern bedeutet zusammen Essen, Trinken und manchmal auch gemeinsam Musik machen.
Für die Fußballbegeisterten hat Hannover natürlich den ansässigen Club Hannover ‘96 zu bieten, der seine Spiele in der Heinz-von-Heiden-Arena am Maschsee bestreitet.
Nach all der Betätigung, ob kulturell oder sportlich, darf den Abend auch gerne mal mit einer Lüttje Lage ausklingen lassen – aber Vorsicht, bloß nicht kleckern.
Sportwissenschaftlerin
Sportwissenschaftler, Ernährungsberater
Fitnessökonom, Gesundheitsmanager
B.SC. Physiotherapie
Sportwissenschaftlerin
Fitness ist deine Leidenschaft? Dann ist Hannover der optimale Ort, um deine Karriere in der Fitnessbranche zu starten! Mit zahlreichen angemeldeten Fitnessstudios bietet die Stadt dir beste Voraussetzungen, deine Fähigkeiten als Fitnesstrainer einer breiten Menge anbieten zu können. Profitiere auf deinem Weg mit der Akademie für Gesundheit und Sport von über 10 Jahren Erfahrung als Bildungsinstitut, kompetenten und praxiserfahrenen Dozenten und sorgfältig ausgewähltem Lernmaterial. Um auf einem hart umkämpften Markt erfolgreich zu sein, brauchst du einen starken Partner – wir begleiten dich bei jedem Schritt, unabhängig davon, für welche Ausbildungsvariante du dich entscheidest. Mit den Ausbildungen der ASG zur Fitnesstrainer C-Lizenz, Fitnesstrainer B-Lizenz oder Fitnesstrainer A-Lizenz wirst du bestens darauf vorbereitet, kundeorientiert zu arbeiten, fundiertes Fachwissen zu vermitteln und deine Klienten optimal zu betreuen. Wir freuen uns auf dich!
Die Kosten deiner Ausbildung richten sich nach deiner gewählten Lizenz. Dir stehen die Fitnesstrainer A-, B- und C-Lizenz zur Wahl, die sich vom Umfang und Inhalt unterscheiden. Die Fitnesstrainer C-Lizenz ist der ideale Schnupperkurs für Quereinsteiger. Die höchste Auszeichnung, die du im Fitnessbereich erlangen kannst, ist die A-Lizenz. Die goldene Mitte ist die B-Lizenz, die auch am häufigsten als Einstieg in die Fitnessbranche gewählt wird.
Die Fitnesstrainer C-Lizenz der ASG wird als Fernlehrgang absolviert und kostet 99 €. Während diesem Kurs baust du dir ein solides Fundament an sportlichen Kenntnissen und kannst dieses später mit weiteren Fortbildungen erweitern. Die C-Lizenz kannst du über unseren Online-Campus im Selbststudium bequem und eigenverantwortlich von zu Hause in Hannover oder von jedem anderen Ort aus absolvieren. Du bekommst deine branchenweit anerkannte Lizenz von uns per E-Mail zugestellt, sobald du die Lektionen durchgearbeitet und alle Multiple-Choice-Tests bestanden hast.
Die Fitnesstrainer B-Lizenz kannst du in Hannover entweder im Fernstudium oder als Präsenzausbildung absolvieren. Beide Ausbildungsformen kosten 899 € und sind der perfekte Einstieg in den Beruf als Fitnesstrainer. Wenn du direkt mit der B-Lizenz einsteigst, musst du dafür nicht erst die C-Lizenz abgeschlossen haben – dieses Wissen ist bei der B-Lizenz enthalten.
Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist umfangreicher und modular aufgebaut. Sie enthält die Fitnesstrainer B-Lizenz sowie die Ausbildungen zum Medizinischen Fitnesstrainer und zum Personal Trainer. Der Paketpreis der A-Lizenz der ASG liegt bei 1.666 €. Du profitierst von einem exklusiven Preisnachlass von 231 € gegenüber dem Normalpreis der drei einzelnen Fortbildungen.
Für die Fitnesstrainer C-Lizenz im Fernstudium hast du 3 Monate Zeit. Das heißt, dass du mit einem wöchentlichen Lernaufwand von circa 4 Stunden rechnen kannst, um dich durch alle Lektionen durchzuarbeiten. Ob du dabei im heimischen Hannover auf der Couch oder im Urlaub am Strand liegst, dir überlassen. Zusätzlich bieten wir dir die Möglichkeit, die Bearbeitungsdauer kostenfrei auf 6 Monate zu verlängern, wenn die 3 Monate aus unvorhergesehenen Gründen nicht ausreichen sollten.
Der Lehrgang für die Fitnesstrainer B-Lizenz ist auf 8 Tage mit 64 Unterrichtseinheiten angesetzt. Unser Partnerstudio in Hannover ist zentral, wenige Stationen vom Hauptbahnhof, gelegen. An 4 Wochenenden mit jeweils 2 Tagen erwirbst du hier von den besten Dozenten der Fitnessbranche die nötige Qualifikation, um als Trainer erfolgreich zu sein. Die genauen Termine, zu denen die nächste Ausbildung startet, entnimmst du unserer Website.
Es ist problemlos möglich, auch Fitnesstrainer B-Lizenz im Fernstudium zu absolvieren. Es gelten dieselben zeitlichen Regeln wie bei der C-Lizenz. Nach Anmeldung in unserem Online-Campus hast du zunächst 3 Monate Zeit, deine Weiterbildung abzuschließen. Falls dir 3 Monate aber nicht genügen, kannst du die Frist kostenfrei um weitere 3 Monate verlängern. Somit hast du insgesamt 6 Monate Zeit, um die B-Lizenz im Fernlehrgang abzuschließen. Der Fernlehrgang umfasst 128 Kursstunden. Dein wöchentlicher Lernaufwandbeträgt also 12 Stunden.