Schon seit mehreren Jahren zählt der Wellness-Markt zur aufstrebenden Wirtschaftsbranche und Wellnessmassagen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie bieten Entspannung und Wohlbefinden, vermitteln eine positive Lebenseinstellung, steigern die Lebensfreude und bauen Stress ab. Dieses Feld kannst du dir mit der Schulung der ASG beruflich erobern.
Die Wellness Massage Ausbildung vermittelt dir das entsprechende Wissen über die Anatomie des Körpers. Du lernst sowohl den Ablauf der Massage als auch einzuschätzen, wann eine Wellnessmassage nicht durchgeführt werden darf.
In der sehr praxisnahen, zweitägigen Wellness Massage Ausbildung erlernst du vor Ort Massagetechniken und professionelle Griffarten. Damit verhilfst du deinen Kunden, die medizinisch nicht vorbelastet sind, zu Entspannung und Wohlbefinden. Wähle einfach deinen nächstgelegenen Standort und profitiere von der praktischen Fortbildung!
Im theoretischen Ausbildungsanteil werden dir die Wirkungsweisen einer Wellnessmassage sowie die Lehre über die Anatomie des gesamten Körpers nähergebracht. Dabei wird dir auch der Unterschied zwischen einer medizinischen Massage eines Wellnesstherapeuten und der Wellnessmassage verdeutlicht.
Eigne dir verschiedene Massageanwendungen an. Unter fachgerechter Anleitung praxiserfahrener Dozenten übst du alle wichtigen Techniken, von der Teilbereichsmassage über die Aromaölmassage bis zur Ganzkörpermassage.
Das ausgehändigte Skript erläutert dir nochmals Schritt für Schritt in zahlreichen Bildern alle vorgestellten Wellness Massagetechniken sowie die korrekte Arbeitshaltung, damit du sie dir in deiner späteren Massagepraxis stets in Erinnerung rufen kannst.
Wellnessmassagen dienen der Gesundheitsförderung durch das daraus resultierende Wohlbefinden, weshalb sich hier ein völlig neues Berufsbild ergibt. Ein Berufsbild mit Zukunft, welches nach qualifiziertem Personal verlangt. Ein Zertifikat bescheinigt dir die erfolgreiche Teilnahme und du bist für künftige Anwendungen bestens gerüstet.
Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Fachpersonal für den Wellnessmassagebereich ist groß. Sport- und Fitnessstudios, Gesundheitszentren, Massageschulen, Hotels sowie Kur- und Wellnesseinrichtungen bieten hervorragende Beschäftigungsfelder für Wellnessmasseure und Wellnesstherapeuten.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im aufstrebenden Wellnessbereich fortbilden möchten oder auch privat am Massieren und der menschlichen Physiologie interessiert sind. Die Ausbildung bildet einen guten Einstieg für alle, die sich für die Tätigkeit des Wellnessmasseurs interessieren und evtl. über eine Selbstständigkeit oder eine Existenzgründung im Bereich Massage nachdenken.
Voraussetzung
Das Mindestalter für die Teilnahme an der Schulung beträgt 16 Jahre. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des jeweiligen Lehrganges findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung.
Unterrichtsmaterial
Das Unterrichtsmaterial zur Ausbildung erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Massageausbildung ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Im Anschluss an die Ausbildung wird dir ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme verliehen. Das Zertifikat erhältst du in einer deutsch- und einer englischsprachigen Version.
Die Zertifikate der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG und unsere Zertifikate sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Mehr Infos zur Anerkennung der ASG
Qualifikationslevel
Die Massage Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Nach deiner Massage Ausbildung bieten sich dir hervorragende Möglichkeiten in unterschiedlichen Beschäftigungsfeldern. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach gut ausgebildetem Fachpersonal kannst du dein Wissen in der Arbeit mit Sportlern, Patienten oder Spa-Kunden einsetzen.
Massagetherapeuten und Massagepraktiker sind gesucht. Daher kann die Ausbildung auch eine wertvolle Ergänzung für Heilpraktiker und Physiotherapeuten sein, die ihren Kunden ganzheitliche Maßnahmen zur Prävention anbieten möchten. Absolventen dieser Ausbildung können außerdem selbst Massagekurse gestalten. Hierfür empfehlen wir dir weitere Spezialisierungen wie z. B. die Sportmassage oder die Fußreflexzonenmassage.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ kompetente Seminarleiter mit Praxiserfahrung
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.