Als angestellter Aquafitness Trainer kannst du dich ungefähr am Gehalt eines Fitnesstrainer orientieren. Du wirst später also durchschnittlich 2.500 Euro brutto im Monat verdienen. Die Gehaltsspanne für Aquafitness Trainer reicht von 2.407 Euro bis 3.000 Euro.
Als selbstständiger Aquafitness Trainer kannst du für ein Gruppentraining 25 bis 40 Euro pro Stunde aufrufen. Wenn du Einzelcoachings gibst, sind 50 bis 90 Euro pro Stunde möglich. Bedenke aber, dass du als freiberuflicher Aqua Fitness Trainer alle Betriebskosten, Versicherungen und Steuern selbst zahlst und dich auch um deine Vermarktung kümmern musst.
Wenn du dich spezialisierst, zum Beispiel auf Aquafitness für Senioren oder Schwangere oder auf Aqua-Reha ist ein höheres Einkommen möglich.
Wie viel du als Aquafitness Trainer konkret verdienen kannst, lässt sich also nicht pauschal sagen. Grund dafür ist, dass viele Faktoren in deine Verdienstchancen mit einfließen, wie das Bundesland, deine Berufserfahrung und deine Lizenzen. Mit deiner abgeschlossenen Aquafitness Trainer Ausbildung verfügst du über eine wertvolle Zusatzqualifikation. Diese eröffnet dir neue Wege in deiner Karriere in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Mit jeder neu erworbenen Qualifikation kannst du deinen Gehaltswunsch nach oben hin anpassen.
Das Gehalt eines Fitness Trainer bietet dir also eine Orientierung in deinen Gehaltsvorstellungen. Aber auch die Art deiner Ausbildung entscheidet über dein Gehalt. Beispielsweise ist das Einstiegsgehalt eines studierten Sportwissenschaftlers bereits im Schnitt bei 3.000 € angesiedelt. Bedenke jedoch, dass ein Studium weitaus mehr Zeit in Anspruch nimmt. Die Präsenzausbildung zum Aquafitness Trainer an der ASG beträgt nur zwei Tage, die Online Ausbildung rund 3 Monate. Als studierter Sportwissenschaftlicher bist du vor allem für Führungspositionen in der Fitness- und Gesundheitsbranche qualifiziert. Als ausgebildeter Trainer übernimmst du die Übungsleitung von Gruppenübungen in Bewegungsbädern.
Entscheidend ist also, wo du dich momentan in deiner Karriere befindest und welches Ziel du mit deiner Zusatzqualifikation verfolgst. Vielleicht bist du bereits als Trainer im Fitnessstudio angestellt oder hast die Seniorentrainer Ausbildung abgeschlossen? Oder du verfügst schon über fundierte Kenntnisse in Reha und Prävention aufgrund einer Lizenz zum Medizinischen Fitnesstrainer? Aber auch wenn die Ausbildung zum Aquafitness Trainer der erste Schritt für dich in den Fitness- und Gesundheitsmarkt ist, erschließt sich dir ein neuer Kundenstamm.
Als Aquafitness Trainer kannst du in Fitnessstudios, Rehazentren, Kuranstalten, Ferienclubs und anderen Gesundheitszentren arbeiten. Kurz gesagt: Überall dort, wo Bewegungsbäder sind, kannst du zum Einsatz kommen.
Der Weg in die Selbstständigkeit steht dir auch offen. Oftmals sind Aquafitness Trainer „Freiberufler“. Mit der Lizenz zum Aquafitness Trainer, kannst du deine Klienten gekonnt durch die Basisbewegungen der Wassergymnastik führen. So kannst du deine Klienten mit verschiedenen Übungen, Präventionsmaßnahmen und Reha begeistern. Auch wenn du freiberuflich als Aquafitness Trainer arbeiten möchtest, gilt: Verfügst du über wertvolle Zusatzqualifikationen, darfst du diesen höher ansetzen. Verkaufe dich also niemals unter deinem Wert! Wenn du deinen Stundenlohn kalkulierst, musst du wichtige Faktoren wie administrative Aufgaben, Geschäftskosten und steuerliche Abgaben mit einberechnen.