Vor oder auch nach der erfolgreich abgeschlossenen Fitnesstrainer Ausbildung stellt sich häufig die Frage nach dem zu erwartenden Gehalt.
Ein Fitnesstrainer verdient im Durchschnitt in Deutschland monatlich etwa 2.600 €.
Der durchschnittliche monatliche Verdienst umfasst hierbei eine Gehaltsspanne zwischen 2.407 € und 3.000 €.
Die Höhe des Gehaltes hängt von der jeweiligen Qualifikation und des Standortes ab, an dem der Fitnesstrainer tätig ist. Einen nennenswerten Unterschied zwischen den beruflichen Perspektiven von Männern und Frauen gibt es nicht.
Die Gehaltsangaben für einen Fitnesstrainer beziehen sich auf eine wöchentliche Tätigkeitsausübung von 40 Arbeitsstunden.
Die Höhe des zu erwartenden Einkommens hängt überwiegend von nachfolgend aufgeführten Faktoren ab.
In den verschiedenen Bundesländern kann der Fitnesstrainer von einem unterschiedlichen Einstiegsgehalt, Stundenlohn und Gehalt ausgehen.
Das höchste monatliche Durchschnittsgehalt von 2.600 Euro brutto beziehen Fitnesstrainer in Hamburg, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Brandenburg hingegen erhalten Fitnesstrainer in der Regel den Mindestlohn von 2.407 Euro brutto pro Monat.
Mit steigender Berufserfahrung in der Fitnessbranche kann mit einer Erhöhung des Einkommens gerechnet werden.
So verdienen Einsteiger in Fitnessstudios durchschnittlich 2.407 € monatlich, während Fitnesstrainer mit 10+ Jahren Erfahrung bis zu 3.500 € verdienen können.
Die Größe des Unternehmens, bei dem der Fitnesstrainer tätig ist, beeinflusst wesentlich das Gehalt, das er als Arbeitnehmer erwarten kann.
Große Fitnessketten zahlen etwa 2.407 € bis 2.500 € und mittelgroße und Inhabergeführte Studios bis zu 2.800 €. Reha-Kliniken und Krankenhäuser zahlen die höchsten Gehälter in der Branche, im Durchschnitt 2.800 € - 3.500 €. In Wellnesseinrichtungen und Hotels liegt das Gehalt ca. bei 2.500 € - 2.900 €.
Du fragst dich sicher, wie du es schaffst, dein Gehalt als Fitnesstrainer zu erhöhen. Diese Tipps werden dir helfen.
Wie du siehst, variiert das Gehalt eines Fitnesstrainers erheblich und hängt stark von verschiedenen Faktoren ab. Die Berufserfahrung, das Alter, das Bundesland sowie die Unternehmensgröße des Arbeitgebers spielen wesentliche Rollen. Auch ob du angestellt bist oder selbstständig arbeitest, beeinflusst dein Gehalt als Fitnesstrainer.
Nicht zuletzt ist auch das Qualifikationsniveau deiner Trainerlizenzen ausschlaggebend für deine Entlohnung. Umso mehr Trainerscheine und Kompetenzen der Bewerber mitbringt, am besten von einem anerkannten Ausbildungsinstitut wie der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG), desto größer darf die Gehaltsvorstellung ausfallen.
Die dargestellten Daten sind Mittelwertsberechnungen, basierend auf nachfolgenden Quellen: gehaltsvergleich.com, stepstone.de, glassdoor.de, indeed.de