Fitnesstrainer Gehalt: Wie viel verdient man im Fitnessstudio?

Informationsbroschüre Fitnesstrainer Lizenzen Mockup
GRATIS INFOMATERIAL ASG Fitnesstrainer Lizenzen

Wir haben für dich eine Infobroschüre erstellt, in der du übersichtlich alle Details zu den Fitnesstrainer Lizenzen erhältst - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern
Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Was verdient ein Fitnesstrainer?

Vor oder auch nach der erfolgreich abgeschlossenen Fitnesstrainer Ausbildung stellt sich häufig die Frage nach dem zu erwartenden Gehalt.

Ein Fitnesstrainer verdient im Durchschnitt in Deutschland monatlich etwa 2.600 €.

Der durchschnittliche monatliche Verdienst umfasst hierbei eine Gehaltsspanne zwischen 2.407 € und 3.000 €.

Die Höhe des Gehaltes hängt von der jeweiligen Qualifikation und des Standortes ab, an dem der Fitnesstrainer tätig ist. Einen nennenswerten Unterschied zwischen den beruflichen Perspektiven von Männern und Frauen gibt es nicht.

Die Gehaltsangaben für einen Fitnesstrainer beziehen sich auf eine wöchentliche Tätigkeitsausübung von 40 Arbeitsstunden.

Die Höhe des zu erwartenden Einkommens hängt überwiegend von nachfolgend aufgeführten Faktoren ab.

Fitnesstrainer Gehalt nach Bundesland

In den verschiedenen Bundesländern kann der Fitnesstrainer von einem unterschiedlichen Einstiegsgehalt, Stundenlohn und Gehalt ausgehen.

Das höchste monatliche Durchschnittsgehalt von 2.600 Euro brutto beziehen Fitnesstrainer in Hamburg, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Brandenburg hingegen erhalten Fitnesstrainer in der Regel den Mindestlohn von 2.407 Euro brutto pro Monat.

Fitnesstrainer Gehalt nach Berufserfahrung und Alter

Mit steigender Berufserfahrung in der Fitnessbranche kann mit einer Erhöhung des Einkommens gerechnet werden.

So verdienen Einsteiger in Fitnessstudios durchschnittlich 2.407 € monatlich, während Fitnesstrainer mit 10+ Jahren Erfahrung bis zu 3.500 € verdienen können.

Fitnesstrainer Gehalt nach Betriebsgröße

Die Größe des Unternehmens, bei dem der Fitnesstrainer tätig ist, beeinflusst wesentlich das Gehalt, das er als Arbeitnehmer erwarten kann.

Große Fitnessketten zahlen etwa 2.407 € bis 2.500 € und mittelgroße und Inhabergeführte Studios bis zu 2.800 €. Reha-Kliniken und Krankenhäuser zahlen die höchsten Gehälter in der Branche, im Durchschnitt 2.800 € - 3.500 €. In Wellnesseinrichtungen und Hotels liegt das Gehalt ca. bei 2.500 € - 2.900 €.

Gehalt als Fitnesstrainer steigern

Du fragst dich sicher, wie du es schaffst, dein Gehalt als Fitnesstrainer zu erhöhen. Diese Tipps werden dir helfen.

  1. Bilde dich stetig weiter: Je mehr und spezifischere Qualifikationen du im Fitness- und Gesundheitsbereich nachweisen kannst, desto ganzheitlicher kannst du deine Kunden betreuen. Als Fitnesstrainer ist es bspw. sehr von Vorteil, sich auch im Bereich Ernährung bestens auszukennen oder sich zum Personal Trainer ausbilden zu lassen. Die Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) bietet dir zahlreiche Ausbildungen an, um in deinem Bereich breit aufgestellt zu sein. Das verschafft dir einen Wettbewerbsvorsprung, vergrößert deine Zielgruppe erheblich und du kannst ein höheres Gehalt fordern.
  2. Wähle inhabergeführte Fitnessstudios: Wenn es dein Traum ist, als Angestellter in einem Fitnessstudio zu arbeiten, bewirb dich lieber bei inhabergeführten Studios als bei den großen Ketten, den sogenannten Fitness-Discountern. In der Regel bekommst du in inhabergeführten Fitnessstudios ein höheres Gehalt als bei den großen Fitnessstudiosketten.
  3. Bewirb dich in Krankenhäusern und Reha-Zentren: Wie bereits oben erwähnt, zahlen Krankenhäuser und Reha-Zentren die besten Gehälter der gesamten Branche. Du kannst dich als Fitnesstrainer dort bewerben. Es macht allerdings Sinn, vorher eine Weiterbildung zum Medizinischer Fitnesstrainer zu absolvieren, um deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
  4. Mach dich selbstständig: Als selbstständiger Fitnesstrainer oder Personal Trainer bestimmst du alleine, was du pro Stunde verdienst. Einsteiger können bereits 50 - 70€ aufrufen, erfahrene Trainer 70 - 100€. Top-Trainer und solche, die auch Spezialisierungen anbieten können, nehmen nicht selten zwischen 100 und 200€ pro Stunde. Bedenke hier aber, dass du als Selbstständiger alle Betriebskosten, Steuern und die Sozialversicherung selbst tragen musst. Auch das Marketing liegt allein in deiner Hand. Die ASG bietet dir für den Schritt in die Selbstständigkeit einen hilfreichen Kurs.

Fazit

Wie du siehst, variiert das Gehalt eines Fitnesstrainers erheblich und hängt stark von verschiedenen Faktoren ab. Die Berufserfahrung, das Alter, das Bundesland sowie die Unternehmensgröße des Arbeitgebers spielen wesentliche Rollen.​ Auch ob du angestellt bist oder selbstständig arbeitest, beeinflusst dein Gehalt als Fitnesstrainer.

Nicht zuletzt ist auch das Qualifikationsniveau deiner Trainerlizenzen ausschlaggebend für deine Entlohnung. Umso mehr Trainerscheine und Kompetenzen der Bewerber mitbringt, am besten von einem anerkannten Ausbildungsinstitut wie der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG), desto größer darf die Gehaltsvorstellung ausfallen.

Informationsbroschüre Fitnesstrainer Lizenzen
GRATIS INFOMATERIAL ASG Fitnesstrainer Lizenzen

Wir haben für dich eine Infobroschüre erstellt, in der du übersichtlich alle Details zu den Fitnesstrainer Lizenzen erhältst - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Daten und Quellen

Die dargestellten Daten sind Mittelwertsberechnungen, basierend auf nachfolgenden Quellen: gehaltsvergleich.com, stepstone.de, glassdoor.de, indeed.de

4.6/5 (40 Bewertungen)
| Zum Bewerten bitte einloggen