Fitnesstrainer Ausbildung
in Rostock

Fitnesstrainer Ausbildung in Rostock

Starte deine Trainerkarriere in Rostock. Mit seinen zahlreichen Fitnessunternehmen und Möglichkeiten, um sich sportlich zu betätigen, ist dies der ideale Ausbildungsort. Die Akademie für Sport und Gesundheit ist ein Ausbildungsinstitut, das auf über 10 Jahre Erfahrung zurückblicken kann und dich somit optimal bei deinem Weg in Richtung Fitnesskarriere begleitet. Wir unterstützen dich dabei, dir fundamentales Wissen anzueignen und dich somit auf die Fitnessbranche vorzubereiten. Sei es die Fitnesstrainer C-Lizenz, Fitnesstrainer B-Lizenz oder die Fitnesstrainer A-Lizenz – wir geben dir alles mit, was du benötigst, um mit deinen Kunden zu arbeiten, Trainingspläne zu erstellen und zu vermitteln, damit optimale Trainingsziele erreicht werden können. Wir können es kaum erwarten, mit dir die nächsten Schritte zu gehen.

Ausbildungsvergleich

Ausbildung Kosten Dauer Voraussetzungen
Fitnesstrainer C-Lizenz online 99 € Regeldauer beträgt 3 Monate Mindestalter von 16 Jahren, Zugang zu schnellem Internet
Fitnesstrainer B-Lizenz 899 € 8 Tage (126 Unterrichtseinheiten) Mindestalter von 16 Jahren, sportliches Interesse
Fitnesstrainer B-Lizenz online 749 € Regeldauer beträgt 3 Monate Mindestalter von 18 Jahren, sportliches Interesse, Zugang zu schnellem Internet
Fitnesstrainer A-Lizenz 1.666 € Gesamtdauer 16 Tage Mindestalter von 16 Jahren, Leidenschaft für Fitness und Training

Fitnesstrainer Ausbildung C-Lizenz in Rostock

Online erste Schritte gehen

Wenn du mit dem Gedanken spielst, deinen beruflichen Weg in Richtung Fitnessbranche einzuschlagen und gerne ein paar Erfahrungen sammeln möchtest, um deine Entscheidung zu verfestigen, ist der Fernlerngang zum Fitnesstrainer mit C-Lizenz genau das Richtige für dich! Hierbei entscheidest du selbst über dein Tempo und den Ort, an dem du lernen möchtest. Während der Ausbildung erwirbst du alle wichtigen Grundlagen für die ersten Schritte als Fitnesstrainer.

Konstruiere dir eine feste Basis

Mit der Ausbildung zum Fitnesstrainer mit C-Lizenz legst du den Grundstein für deine Karriere als Fitnesstrainer. Nach Abschluss bist du optimal auf die Fitnesstrainer B-Lizenz vorbereitet. Die Krönung ist dann die A-Lizenz, welche die höchste Lizenz im Fitnessbereich ist. Für den Einstieg in die Fitnesswelt bereitet dich die Fitnesstrainer C-Lizenz optimal vor und macht es dir leichter, an Weiterbildungen teilzunehmen. Dein Schulabschluss ist hier nicht entscheidend. Starte in deine Fitness-Karriere!

Ausgewählte Inhalte erwarten dich

In fünf Lehreinheiten wird dir der Alltag eines Trainers nähergebracht. Auch Grundlagen in den Bereichen der Anatomie und Physiologie werden im theoretischen Teil thematisiert. Im Praxisteil geht es vor allem um Bewegungslehre, Sportpädagogik und Trainingslehre. Das Selbststudium ist zudem aus ein paar didaktischen Einheiten zusammengesetzt, die dir dabei helfen sollen, deinen späteren Kunden sportliche Inhalte besser zu vermitteln.

Wann du lernst, entscheidest du

Dadurch, dass die Ausbildung als Selbststudium gestaltet ist, kannst du frei wählen, wann und wo du dich mit den Inhalten beschäftigen möchtest. Es liegt ganz an dir, wie du dir deine Zeit einteilst und an welchem Ort du lernen möchtest. Genau wie die Lerneinheiten finden auch die Prüfungen in der Fitnesstrainer C-Lizenz Ausbildung online in Form von Multiple-Choice-Tests statt.

Gehe neue Wege

Nach dem Abschluss der C-Lizenz bist du bereit, um in die Fitnessbranche als Trainerassistent einzusteigen. Diese werden häufig in Fitnessstudios oder Volkshochschulen eingestellt. Die Online-Schulung ermöglicht es dir, fundiere Grundkenntnisse im Fitnessbereich zu erlangen und mit Spezialisierungen darauf aufzubauen. Deine Fitnesstrainer C-Lizenz, die dir deine neuen Kenntnisse bescheinigt, kannst du am Ende der Ausbildung ganz unkompliziert im Online-Campus herunterladen.

Fitnesstrainer Ausbildung B-Lizenz in Rostock

Werde zum Fitnesstrainer in Rostock

Nach der Ausbildung zum Fitnesstrainer mit B-Lizenz bietest du deinen Kunden ein Fitnesstraining, das auf ihre Gesundheit ausgerichtet ist und motivierst sie bei dessen Umsetzung. Die praxisnahe Schulung dauert acht Tage und die einzige Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren.

Du stehst hoch im Kurs als Fitnesstrainer

Als Trainer, der eine qualitativ hochwertige Ausbildung absolviert hat und seine Kunden optimal beraten und in ihrem Training begleiten kann, wirst du auf dem Arbeitsmarkt, z.B. in Fitnessstudios oder Sportvereinen, heiß begehrt sein. Deine Lizenz beweist dein umfangreiches Wissen im Bereich der Bewegungslehre, der Trainingssteuerung und der Trainingslehre.

Fitnesstrainer in weniger als zehn Tagen

An acht Weiterbildungstagen erwirbst du in der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung im theoretischen Teil einige Grundlagenkenntnisse zur Anatomie, der Physiologie und der Trainingswissenschaft. Am Ende der Ausbildung kannst du für jeden individuellen Kunden einen optimalen Trainingsplan erstellen, der auf der Leistungsdiagnostik basiert und ein bestimmtes Trainingsziel fokussiert. Bei dessen Umsetzung stehst du deinen Kunden motivierend und unterstützend zur Seite, sodass sie ihre Ziele auch wirklich erreichen.

Praktischer Teil in Präsenz

Wir haben uns bewusst dazu entschlossen, die Fitnesstrainer Ausbildung in Präsenz zu entwerfen. Für dich hat das den Vorteil, dass du dein neu erworbenes Wissen unmittelbar in die Praxis umsetzen kannst und es dir dadurch noch besser merken kannst. Zudem machst du erste eigene Erfahrungen unter Aufsicht unserer professionellen Dozenten. Du wirst mit den wichtigsten Verfahren zum Testen vertraut und lernst einige Trainingsgeräte kennen.

Das Training steuerst du

Die Anamnese ist der erste Schritt, wenn du einen neuen Kunden betreust. Auf diese baust du als Fitnesstrainer mit B-Lizenz dann eine ideale Trainingsplangestaltung auf, der sich an den Trainingszielen deiner Kunden orientiert. Deine theoretischen Kenntnisse in Sportwissenschaft und Anatomie runden das Beweglichkeitstraining ab.

Experten bilden Profis aus

In dem Lehrgang wirst du von unseren praxiserfahrenen Dozenten in Theorie und Praxis durch die Ausbildung geführt. Sie geben dir die verschiedenen Methoden im Fitnesstraining an die Hand und schulen dich im Umgang mit deinen zukünftigen Kunden. Dabei begleitet dich außerdem immer das umfangreiche Lernmaterial, das dir zu Beginn der Ausbildung ausgehändigt wird und dir auch im späteren Berufsleben weiterhin zur Verfügung steht.

Mit B-Lizenz auf in Richtung Fitnesskarriere

Die Ausbildung ist berufsbegleitend gestaltet und findet demnach nur am Wochenende statt. Nachdem du die theoretische und praktische Prüfung bestanden hast, darfst du dich offiziell als Fitnesstrainer bezeichnen und deiner Karriere in der Fitnessbranche steht nun nichts mehr im Weg. Die einzige Voraussetzung für den Lehrgang ist ein Mindestalter von 16 Jahren.

Fitnesstrainer Ausbildung A-Lizenz in Rostock

In drei Schritten zur A-Lizenz

Die Ausbildung zum A-Lizenz Fitnesstrainer setzt sich aus drei Modulen zusammen:

Bei jeder dieser Ausbildungen erwirbst du breites, fachspezifisches Wissen, das dir dazu dient, deinen Kunden ein optimales Training anzubieten. Das Training an ein bestimmtes Leistungsniveau anzupassen ist für dich nach der Ausbildung kein Problem. Außerdem unterstützt du bei der Durchführung, um optimale Ergebnisse zu erhalten.

Die Empfehlung des Hauses

Zu Beginn eignet sich die Fitnesstrainer B-Lizenz als erste Ausbildung. Danach folgt die Weiterbildung zum Personal Trainer. Der Medizinische Fitnesstrainer ist der krönende Abschluss, der auf deine bereits erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten aufbaut und diese abrundet.

Beginne mit der B-Lizenz

Beim Lehrgang zum Fitnesstrainer B-Lizenz eignest du dir alle fundamentalen Grundkenntnisse an, die dir dabei helfen, deine Kunden beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele zu unterstützen. Diese können darin bestehen, durch Ausdauertraining die eigene Leistung zu steigern, Muskeln durch Krafttraining aufzubauen oder Gewicht zu reduzieren. Allem voran geht eine Anamnese, also eine Leistungsdiagnostik, auf die anschließend eine optimale Trainingsplangestaltung folgt. Du lernst wichtige Elemente aus der Trainings- und Bewegungslehre im theoretischen Teil der Ausbildung.

Erste Weiterbildung: Personal Training

Baue auf deine Kenntnisse, die du im Fitnesstrainer B-Lizenz Seminar gelernt hast, auf und vertiefe diese. Im Theorieteil gibt es, neben anderen Themen, auch einige Einheiten, in denen du dich mit Didaktik beschäftigst. Das bereitet dich darauf vor, deine passgenauen Trainingspläne optimal an deine Kunden zu vermitteln. Du stehst ihnen bei der Umsetzung zur Seite und motivierst beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele.

Erweitere deinen Horizont

Mit der dritten Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer bist du nicht nur für einen Job im Reha-Bereich qualifiziert, sondern hast auch alle Voraussetzungen für die Fitnesstrainer A-Lizenz erfüllt. In dieser Weiterbildung beschäftigst du dich mit häufig auftretenden Erkrankungen bei Sporttreibenden und speziellem Reha-Training auseinander. Dieses Vorwissen dient dir anschließend dazu, ein Bewegungsprogramm zu entwickeln, das indikationsspezifisch ist.

Vier zum Preis von drei

Bei der Belegung der Schulungen zum Fitnesstrainer B-Lizenz, Personal Trainer und Medizinischer Fitnesstrainer bist du komplett flexibel, da es sich hierbei um eigenständige Kurse handelt. Du hast es in der Hand, wann du welchen Lehrgang bzw. Weiterbildung absolvieren möchtest. Am Ende jedes Kurses erhältst du eine Trainerlizenz. Nachdem du alle drei Ausbildungen absolviert hast, bekommst du die Fitnesstrainer A-Lizenz verliehen, die höchste Lizenz im Sportbereich. Alle Lizenzen der ASG werden in der Fitnessbranche anerkannt. Sie werden dir auf Deutsch und auch auf Englisch verliehen.

Fitnesstrainer werden – und das nebenberuflich!

Unsere Lehrgänge sind so entwickelt, dass du sie neben deinem Hauptjob absolvieren kannst. Die Präsenzphasen sind nämlich immer am Wochenende. Starte los in die Fitnessbranche als gut ausgebildeter Fitnesstrainer!

Fitnesstrainer werden in Rostock

Ahoi und moin moin!

Die Hansestadt Rostock ist mit rund 200.000 Einwohnern die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und blickt zurück auf über 800 Jahre Stadtgeschichte. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Wahrzeichen der Stadt: der Leuchtturm Warnemünde, das Rostocker Rathaus und das größte schwimmende Museum Deutschlands – das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum.

In der Rostocker Heide, einem großen Waldgebiet mit vielen Wander- und Fahrradwegen kann man der Natur ganz nahekommen und sich etwas Ruhe von städtischen Treiben gönnen.

Im sportlichen Bereich mischt der Fußballverein Hansa Rostock kräftig in der zweiten Bundesliga mit. Weitere wichtige ortsansässige Vereine sind der Emperor Rostock im Handball und der SV Warnemünde im Volleyball. Durch seine Nähe zur Ostsee hat sich außerdem ein weiterer Sport herausgebildet: Beachsoccer ist eine Abwandlung des Fußballs und wird unter anderem durch den Rapper Marteria unterstützt. Aber auch in Wassersportarten stechen die Rostocker heraus. Die Gegend ist hervorragend geeignet zum Segeln oder Rudern. Worauf wartest du also noch? Starte deine Fitnesstrainer Karriere in der schönen Stadt an der Ostsee.

    Häufige Fragen zu Fitnesstrainer Ausbildungen in Rostock

  • Was kostet die Trainerausbildung in Rostock?

    Je nachdem welche Lizenz du anstrebst, ändert sich der Preis dementsprechend. Dieser hängt auch vom Umfang und dem vermittelten Wissen ab und teilt sich auf in Ausbildungen zum Fitnesstrainer in A-, B- und C-Lizenz.

    Beim Lehrgang zum Fitnesstrainer mit C-Lizenz handelt es sich um die perfekte Möglichkeit, in den Fitnessbereich hineinzuschnuppern. Die A-Lizenz hingegen ist die höchste Ausbildungsstufe, die du in der Fitnessbranche erreichen kannst. Um deine Karriere als Trainer endgültig zu starten, ist die Fitnesstrainer B-Lizenz am geeignetsten.

    Für die C-Lizenz, die bei der ASG als Fernlehrgang stattfindet, zahlst du 99 €. Hierbei baust du dir ein fundiertes Basiswissen auf, das dir bei deinen späteren Weiterbildungen von Nutzen sein wird. Durch die Online-Modalität bist du beim Lernen komplett flexibel und entscheidest selbst, wann und wo du dich mit den Themen auseinandersetzen möchtest. Nachdem du alle Lektionen durchlaufen und alle Multiple-Choice-Tests absolviert hast, bekommst du deine Trainerlizenz direkt online zugestellt.

    Bei der Ausbildung zum Fitnesstrainer B-Lizenz hast du die Wahl zwischen einem Präsenz- und einem Fernlehrgang. Der Preis ist für beide gleich und beläuft sich auf 899 €. Nach dieser Ausbildung bist du bereit, um im Fitnessbereich voll durchzustarten. Wenn du dir bereits sicher bist, dass dies dein Weg ist, kannst du direkt mit der B-Lizenz starten, da hier auch das Wissen der C-Lizenz enthalten ist.

    Drei Module führen dich zur A-Lizenz. Diese bestehen aus der Fitnesstrainer B-Lizenz, dem Personal Trainer und der Weiterbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer. Dank dem Paketpreis der ASG sparst du dir runde 231 € im Vergleich zum regulären Preis der drei Weiterbildungen.

  • Wie lange dauert eine Fitnesstrainer Ausbildung in Rostock?

    Für den Fernlehrgang der Fitnesstrainer C-Lizenz stehen dir drei Monate Zeit zur Verfügung, in denen du die Lektionen durchgehen kannst. Du kommst gut durch, wenn du mit vier Stunden pro Woche kalkulierst. Der Vorteil: Du kannst die Schulung von Rostock oder jedem anderen beliebigen Ort aus machen. Wenn du dann nach den drei Monaten merkst, dass du noch Zeit benötigst, kannst du die Dauer kostenlos um drei weitere Monate verlängern.

    In acht Tagen bilden wir dich zum Fitnesstrainer mit B-Lizenz aus. An kompakten Kursen am Wochenende mit jeweils zwei Präsenztagen findet die Ausbildung in einem der Partnerstudios in Rostock statt. Wähle die Termine, die am besten in deinen Zeitplan passen und lass dich von Profis zum Profi ausbilden.

    Somit hast du sechs Monate Zeit, um die B-Lizenz im Fernlehrgang abzuschließen. Aber auch bei der B-Lizenz hast du die Möglichkeit, dich für die Online-Modalität zu entscheiden. Dir stehen drei Monate zur freien Verfügung, in der du dich mit den sportlichen Themen beschäftigen kannst. In diesem Fall solltest du ungefähr 12 Stunden pro Woche als Lernzeit einberechnen. Sind nach den drei Monaten noch Themen offen, kannst du deine Bearbeitungszeit problemlos auf sechs Monate verlängern. Dies kostet dich nichts extra.

    Die höchste sportliche Ausbildung, die Fitnesstrainer A-Lizenz, setzt sich aus drei Ausbildungen zusammen und erstreckt sich über 16 Tage. Du durchläufst hierbei zunächst die Fitnesstrainer B-Lizenz, schließt mit dem Personal Trainer an und besucht schließlich noch die Zusatzqualifikation zum Medizinischen Fitnesstrainer. Die B-Lizenz kannst du sowohl in Präsenz als auch online absolvieren – das entscheidest du. Die beiden anderen Weiterbildungen hingegen finden vor Ort statt. Diese finden in einem Zeitraum von vier Tagen in zwei Wochen, also sechs Tagen insgesamt, statt. Entscheidest du dich für die Online-Version der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung, schließt diese mit zwei Präsenztagen für die praktische Lehrprobe ab. Rechnest du dies mit den Präsenztagen der Personal Trainer Ausbildung und der Weiterbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer zusammen, kommst du auf genau 10 Tage in Präsenz.

Call 07732 987 92 0 ASG Hilfe
Hast Du Fragen?
Newsletter