Wenn du Fitnesstrainer werden möchtest, dann stehen dir viele Wege offen, um dieses Ziel zu erreichen. Um als Fitnesstrainer tätig zu werden, bedarf es kein extra Studium. Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist mitunter die gängigste Möglichkeit für einen Einstieg in die Fitnessbranche.
Mit der Akademie für Sport und Gesundheit hast du einen Ausbildungspartner an deiner Seite, der trainingspraktische und gesundheitsorientiere Fortbildungsmöglichkeiten anbietet. Mit über 10 Jahren Erfahrung als Bildungsanbieter stehen wir mit voller Überzeugung und Herzblut hinter dem, was wir machen.
Wir helfen dir dabei, deinen Platz auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt zu finden. Für welche Ausbildung du dich auch zunächst entscheidest, dies ist der erste Schritt Richtung neue Karrieremöglichkeiten.
Wie hoch die Ausbildungsgebühren sind, hängt letzten Endes von der Ausbildung ab, für die du dich entscheidest. Die Fitnesstrainer Ausbildungen sind in unterschiedliche Lizenzstufen gestaffelt. Absolvierst du die Fitnesstrainer C-Lizenz Ausbildung, so erhältst du erste Einblicke in das Berufsbild eines Fitnesstrainers. Die Fitnesstrainer C-Lizenz Ausbildung ist einer mehrerer Fernlehrgänge der ASG und die Kosten belaufen sich auf 99 €.
Mit der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung vertiefst du dein Grundlagenwissen. Da diese Weiterbildungsmöglichkeit überaus beliebt ist, wird sie sowohl als Präsenzlehrgang als auch als Fernlehrgang angeboten. Egal ob online oder in Präsenz, die Ausbildungsgebühren betragen 899 €.
Als modular aufgebaute Ausbildung erhältst du nach erfolgreichem Abschluss der Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung gleich mehrere Abschlüsse. Du profitierst von einem exklusiven Preisnachlass, wenn du die Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung im Paketpreis buchst: Du zahlst 1666 €, wobei du 231€ weniger zahlst, als wenn du die drei Ausbildungen einzeln absolvierst.
Weitere Kosten, wie zum Beispiel für Studienmaterialien oder eine Prüfungsgebühr kommen nicht auf dich zu. Lediglich bei dem Nichtbestehen einer Prüfung würden dir gesonderte Nachprüfgebühren berechnet werden. Sowohl für die Theorie- als auch Praxisprüfung beläuft sich die Gebühr auf jeweils 49 €.
Selbstverständlich stehen dir unterschiedliche Fördermöglichkeiten offen. So kannst du beispielsweise von bundeslandspezifischer Förderung oder von Ersparnissen bei der Steuer profitieren. Mehr Infos dazu erhältst du auf unserer Seite zum Thema Förderung.
Die Fitnesstrainer C-Lizenz Ausbildung absolvierst du im Fernlehrgang. Vorgesehen sind drei Monate, in denen du dich durch die Lektionen durcharbeitest. Vorausgesetzt, du betreibst einen wöchentlichen Arbeitsaufwand von circa vier Stunden. Sollten dir die drei Monate nicht reichen, so hast du die Möglichkeit, die Bearbeitungsdauer kostenfrei und unkompliziert auf sechs Monate zu verlängern.
Wenn du die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung in Präsenz durchführst, erwarten dich insgesamt acht Ausbildungstage in einem unserer zahlreichen Partnerstudios. Die 8 Tage sind auf 4 Wochenenden aufgeteilt. Dementsprechend kannst du dir ganz einfach die Termine raussuchen, die am besten in deinen Alltag passen und kannst gleich durchstarten.
Solltest du die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung allerdings als Fernlehrgang absolvieren, hast du auch hier zunächst 3 Monate Zeit. Die Online-Ausbildung umfasst insgesamt 128 Kursstunden und dein wöchentlicher Zeitaufwand sollte demnach um die 12 Stunden betragen. Aber auch hier hast du wieder die Möglichkeit, die Frist kostenlos um 3 weitere Monate zu verlängern.
Da es ist sich bei der Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung um eine umfangreichere Modulausbildung handelt, erwarten dich hier in Präsenz 16 Ausbildungstage. Es ist dir offengestellt, ob du die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung vor Ort im Präsenzlehrgang oder von Zuhause aus im 3-monatigen Fernstudium absolvierst. Die Personal Trainer Ausbildung und die Medizinischer Fitnesstrainer Ausbildung wirst du allerdings in jedem Fall in Präsenz durchführen. Für beide Ausbildungen sind jeweils 4 Präsenztage, aufgeteilt auf 2 Wochenenden, vorgesehen. Insgesamt benötigst du für die beiden Ausbildungen also 8 Tage. Schließt du die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung auch in Präsenz ab, ergeben sich hier dementsprechend 16 Tage. Solltest du dich für die Online-Variante der B-Lizenz entscheiden, musst du lediglich für die Abschlussprüfungen zwei Präsenztage einberechnen. Auf diese Weise beinhaltet die gesamt Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung insgesamt 10 Präsenztage.