Kraft im Sport: Definition & Erklärung

Webinar Muskelaufbau Mockup
GRATIS WEBINAR Muskeln aufbauen

Mit dem kostenlosen Webinar "Muskeln aufbauen" erhältst du noch heute alle Tipps, die für deinen Muskelaufbau entscheidend sind.

Jetzt Anmelden
Redaktionelle Richtlinien Warum du uns vertrauen kannst

Teilen

Um eine Kraftleistung zu erbringen, ist eine Kontraktion der Muskulatur erforderlich.

Definition & Erklärung

Kraft im Sport ist die Fähigkeit des Nerv-Muskel-Systems, Widerstände

  • zu überwinden (konzentrische Arbeit),
  • ihnen entgegenzuwirken (exzentrische Arbeit)
  • sie zu halten (statische Arbeit).

Kraftformen

Es gibt verschiedene Erscheinungsformen der Kraft:

KRAFTARTEN DEFINITION / ERLÄUTERUNG
Kraftausdauer Kraftausdauer ist die Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei lang andauernden oder sich wiederholenden Kraftleistungen.
Maximalkraft Die Maximalkraft ist die größtmögliche Kraft, die das Nerv-Muskel System willkürlich gegen einen Widerstand ausüben kann.
Reaktivkraft Muskelkraft, die innerhalb eines Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus einen erhöhten Kraftstoß generiert.
Schnellkraft Die Schnellkraft, auch Explosivkraft genannt, ist die Fähigkeit in maximal kurzer Zeit einen größtmöglichen Kraftimpuls gegen einen Widerstand aufzubringen.
Absolutkraft Die Absolutkraft entspricht dem Maximum an neuromuskulärer Kraft, die der Mensch gegen einen Widerstand ausüben kann.

 

 

Webinar Muskelaufbau Mockup
GRATIS WEBINAR Muskeln aufbauen

Mit dem kostenlosen Webinar "Muskeln aufbauen" erhältst du noch heute alle Tipps, die für deinen Muskelaufbau entscheidend sind.

Jetzt Anmelden

Fröhlich M. & Kemmler W. (2019): Kraft und Krafttraining im Sport. In A. Güllich & M. Krüger (Hrsg.): Bewegung, Training, Leistung und Gesundheit. Berlin: Springer Verlag.

Haas, H.-J. & Schmidtbleicher, D. (2011): Training von Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. In H. Bant, H.-J. Haas, M. Ophey & M. Steverding (Hrsg.), Sportphysiotherapie. Stuttgart: Thieme.

 

4.6/5 (5 Bewertungen)
| Zum Bewerten bitte einloggen