Wie werde ich Fitnesstrainer? Welche Voraussetzungen muss ich haben, um Fitnesstrainer werden zu können? Welche Grundkenntnisse sollte ich vorweisen können? Im nachfolgenden Beitrag findest du die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen.
Durch die vermehrte Sport- und Gesundheitsorientierung der heutigen Gesellschaft und der erhöhten Nachfrage nach Fitnessdienstleistungen, gewinnen Berufe in der Fitnessbranche stetig an Bedeutung. Eine qualitativ hochwertige Schulung der Trainer in Fitness- und Präventionszentren wird dabei von den anspruchsvollen und qualitätsbewussten Kunden vorausgesetzt. Ein Trainerschein öffnet dir als Übungsleiter für Kurse, aber auch als Fachtrainer in Institutionen wie Fitnessstudios alle Türen!
Wer Fitnesscoach werden möchte, sollte in erster Linie sportliches Interesse, anatomisches Verständnis und Spaß am direkten Kundenkontakt mitbringen. Zudem muss das 16. Lebensjahr vollendet sein. Bereits vorhandene Trainingserfahrungen im Kraft- und Ausdauertraining sind von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Um Fitnesstrainer zu werden und erfolgreich an der entsprechenden Ausbildung teilnehmen zu können, gibt es einige Grundvoraussetzungen, die du mitbringen solltest:
✓ Sportliches Interesse
✓ Eigene Trainingserfahrung
✓ Anatomisches Verständnis
✓ Spaß am Umgang mit Menschen
✓ Ein Mindestalter von 16 Jahren
✓ Begeisterung für einen aktiven Beruf
✘ Die Fitnesstrainer C-Lizenz ist keine Voraussetzung für die B-Lizenz
✘ Es ist kein formeller Schulabschluss vorgeschrieben
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, dann ist die Fitnesstrainer Ausbildung genau das Richtige für dich!
Unter folgenden Links findest du mehr Informationen zu deinen praxisbezogenen und anerkannten Ausbildungsmöglichkeiten zum Fitnesstrainer bei der ASG:
Fitnesstrainer Ausbildung | A-Lizenz
Fitnesstrainer Ausbildung | B-Lizenz