Nordic Walking Stöcke
Die richtige Länge berechnen
Die korrekte Wahl der richtigen Länge bei Nordic Walking Stöcken ist eine bedeutsame Voraussetzung um die Nordic Walking Technik korrekt ausführen zu können. Die Länge der Stöcke soll nach Möglichkeit der Körperhöhe und der Schrittlänge angepasst sein.
Stöcke ohne Verstellmöglichkeit sind in der Regel in Längen zwischen 90 und 140 cm (5 cm-Abstände) erhältlich. Eine grobe Orientierung für die Einstellung der richtigen Stocklänge gibt nachfolgende Formel:
Geeignete Länge der Nordic Walking Stöcke = Körperhöhe [cm] x 0,66
Teilweise wird auch nachfolgende Formel als Empfehlung für die korrekte Stocklängeneinstellung angegeben:
Geeignete Länge der Nordic Walking Stöcke = Körperhöhe [cm] x 0,7
Aus diesen Formeln ergibt sich für die gängigen verfügbaren Stocklängen nachfolgende Größentabelle:
Körpergröße | Stocklänge |
136 – 141 cm | ca. 91 cm |
142 – 150 cm | ca. 96 cm |
151 – 158 cm | ca. 102 cm |
159 – 165 cm | ca. 107 cm |
166 – 173 cm | ca. 112 cm |
174 – 181 cm | ca. 117 cm |
182 – 188 cm | ca. 122 cm |
189 – 196 cm | ca. 127 cm |
197 – 203 cm | ca. 132 cm |
204 – 210 cm | ca. 137 cm |
Die oben genannten Berechnungsformeln zur Bestimmung der richtigen Länge von Nordic Walking Stöcken vernachlässigen interindividuelle Unterschiede im Körperbau. Besser wäre die Stockauswahl auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen, wenn bei einer habituellen Haltung im Stand, die Ellenbogen 90° gebeugt werden und sich die Griffe der Stöcke genau auf Höhe der Hände befinden.
Bei Anfängern kann, da die Schrittlänge während der Technikerwerbsphase in der Regel kürzer ausfallen, zu kürzeren Stöcken tendiert werden.
Empfehlenswerte Nordic Walking Stöcke
Den ausführlichen Testbericht findest du unter: Nordic Walking Stöcke im Test
*Alle in dieser Rezension getroffenen Eigenschaftsangaben sind ohne Gewähr. Zudem kann weder für angegebene Preise noch für die Verfügbarkeit der Produkte eine Gewähr übernommen werden. Bei den Links zu Amazon handelt es sich um Partner-Links.