Kinderyoga Trainer Ausbildung: Dauer

Informationsbroschüre Kinderyoga Trainer Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Kinderyoga Trainer Ausbildung

Interesse an der Kinderyoga Trainer Ausbildung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Wir von der Akademie für Sport und Gesundheit bieten dir die Ausbildung zum Kinderyogalehrer in Form eines viertägigen Präsenzlehrgangs an. Dabei wirst du an zwei Wochenenden an jeweils zwei Tagen auf deine berufliche Zukunft in der Yogapraxis vorbereitet. Da deine Ausbildung an jeweils zwei aufeinander folgenden Wochenenden ansteht, kannst du sie optimal nebenberuflich, also neben deinem Hauptberuf, absolvieren. Somit musst du dir hierfür nicht extra (unbezahlten) Urlaub nehmen, sondern kannst ganz leicht nebenberuflich an deiner Weiterbildung zum Kinderyogalehrer teilnehmen.

Wir empfehlen dir eine Teilnahme an der Ausbildung, wenn du bereits Erfahrung in der Fitness- und Gesundheitsbranche gesammelt hast. Das kann in Form von Yogakursen gewesen sein, oder aber auch in ähnlichen Disziplinen, die durch die Durchführung von Entspannungsübungen geprägt sind.

Außerdem solltest du noch einen weiteren Aspekt bedenken. Du als Kursleiter wirst später mit Kindern in verschiedenen Altersklassen arbeiten. Wichtig dabei ist, dass du dir dessen bewusst bist, dass du deine Yogakurse spielerisch und kindgerecht ausgestalten musst. Besonders wenn es um die Konzentrationsfähigkeit oder die Körperwahrnehmung der Kleinen geht, ist manchmal ein Umdenken gefragt. Gerade deshalb lohnt es sich, an der Ausbildung teilzunehmen und dein Expertenwissen zu erweitern.

Ablauf der Kinderyoga Trainer Ausbildung am Wochenende

Um an der Präsenzausbildung teilzunehmen, kannst du ganz bequem deinen Wunschstandort gemeinsam mit deinem Wunschtermin auf unserer Website buchen. Innerhalb deiner vier Ausbildungstage wirst du gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern und selbstverständlich begleitet durch unsere erfahrenen Dozenten an 32 Unterrichtseinheiten teilnehmen. Diese variieren oft zwischen Theorie und Praxis. Natürlich sorgen wir zwischendurch auch immer für genügend Pausen, um das gerade Gelernte etwas verarbeiten zu können und sich auch mal eine Ruhephase zwischendurch zu gönnen. An deinem letzten Ausbildungstag wirst du im Anschluss an die Unterrichtseinheiten außerdem eine Lehrprobe absolvieren. Diese ist jedoch gut zu meistern, wenn du dich aktiv an der Ausbildung beteiligst und dich mit den von uns zusammengestellten Unterrichtsmaterialien auseinandergesetzt hast. Alle Inhalte der Lehrprobe werden sich in den entsprechenden Skripten befinden. Dementsprechend musst du für das Absolvieren der Abschlussprüfung keine zusätzliche Zeit einplanen. Anschließend wird dir deine Lizenz zum anerkannten Kinderyoga Trainer durch unsere Dozenten verliehen.

Kindgerechte Yogakurse: Präsenzunterricht und Fernlehrgang

Solltest du dich zur Teilnahme an der Ausbildung für kindgerechte Yogapraxis entscheiden, kannst du diese innerhalb von vier Präsenztagen an einem unserer deutschlandweiten Standorte absolvieren. Hier stehst du während der Durchführung der verschiedenen Entspannungsübungen deinen Dozenten direkt gegenüber. Sie können eventuelle Fehler in der Ausführung korrigieren und dir hilfreiche Tipps und Tricks für deine zukünftige Karriere als Yogalehrerin oder Yogalehrer mit auf den Weg geben. Alternativ kannst du aber auch eine viertägige Live Online Ausbildung oder dreimonatige Online Ausbildung bei uns absolvieren. Hier bist du räumlich völlig flexibel.

Informationsbroschüre Kinderyoga Trainer Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Kinderyoga Trainer Ausbildung

Interesse an der Kinderyoga Trainer Ausbildung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Ausbildungsinhalte

Zunächst starten wir dabei mit den verschiedenen Bausteinen des Yogas, vor allem aber mit dem Hatha Yoga und den verschiedenen Asanas. Anschließend betrachten wir genauer, wie du diese Yogapraktiken auf spielerische Art und Weise deiner Zielgruppe näherbringen kannst. Außerdem zeigen wir dir auch, wie du im Stundenaufbau deiner Yogastunden vorgehst und was du bei der Konzipierung beachten solltest. Wir möchten dich darauf vorbereiten, Kinder zu motivieren und ihnen Spaß und Freunde an den verschiedenen Entspannungsübungen zu vermitteln. Verschiedene Yoga-, Aufmerksamkeits- und Bewegungsspiele und entsprechende Meditationsübungen werden Teil deines künftigen Berufsalltags sein. Daher ist es nur von Vorteil, diese bereits einmal umgesetzt zu haben.

4.7/5 (20 Bewertungen)
| Zum Bewerten bitte einloggen