Passend zur Vielfalt der Lebensmittel, können auch die Berufsmöglichkeiten und Arbeitsfelder eines Ernährungsberaters sehr unterschiedlich gestaltet sein.
Da die Ernährung ein branchenübergreifendes Thema ist, finden Ernährungsberater ihre Aufgabenbereiche in sehr unterschiedlichen Unternehmen und Einrichtungen. Im Zentrum stehen hierbei stets die Gesundheitsförderung und die Leistungsfähigkeit der zu beratenden Personen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Ernährungsberater ihre Tätigkeitsfelder in der Gesundheits- oder Tourismusbranche haben.
Auch für Wirtschaftsunternehmen ist eine Ernährungsberatung von Vorteil, um langfristig die Mitarbeitergesundheit und somit den Unternehmenserfolg zu gewährleisten.
Die Hilfestellung zur gesundheitsorientierten Auswahl von Lebensmitteln durch einen Ernährungsberater ist somit bei unterschiedlichen Unternehmen und Institutionen gefragt.
An folgenden Stellen finden Ernährungsberater potenzielle Arbeitsmöglichkeiten:
✓ In Gesundheits- und Fitnesszentren
✓ Im betrieblichen Gesundheitsmanagement von Unternehmen
✓ In Reha- und Präventionszentren
✓ In der Gesundheitsberatung von Krankenkassen
✓ Bei Vereinen und Verbänden
✓ In der Sportförderung
✓ In Kindergarteneinrichtungen
✓ In öffentlichen Einrichtungen wie Grund-, Ober- oder Hochschulen
✓ Bei Gemeinden und Ämtern
✓ Im Gesundheitstourismus
✓ In Wellness- und Gesundheitshotels
✓ Bei Nahrungsmittelergänzungsherstellern
✓ Örtlich ungebunden als selbständiger Ernährungsberater
Für den Ernährungsberater eröffnen sich also attraktive und interessante Berufsperspektiven! Aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins der Gesellschaft, sind auch die Berufsaussichten von Ernährungsberatern aus wirtschaftlicher Sicht als sehr positiv zu betrachten.
Somit ist die Investition in eine qualitativ hochwertige und anerkannte Ausbildung zum Ernährungsberater eine nachhaltige und lohnenswerte Investition.