Cutting ist eine Diät, die häufig von Bodybuildern verwendet wird, um nach einer Phase des "Bulking" Körperfett zu reduzieren. Sie wird in der Regel nur für eine kurze Zeit eingehalten und konzentriert sich auf eiweißreiche Lebensmittel, die wenig gesättigte Fette enthalten.
Du hast den Begriff „Cutting“ vielleicht schon mal im Fitnessstudio gehört. Aber was bedeutet er? Cutting ist nichts anderes als die Senkung deines Fettanteils, indem du dich an einen strengen Diätplan hältst. Dadurch wird deine Muskelmasse besser sichtbar. Der Unterschied zwischen Cutting und einer normalen Diät ist, dass du bei einer normalen Diät oft Muskelmasse verlierst. Beim Cutting passt du deine Ernährung so an, dass der Verlust an Muskelmasse minimal ist.
Damit du erfolgreich abnehmen kannst, musst du deine Energiezufuhr reduzieren. Wenn du weniger Kalorien zu dir nimmst, als dein Körper verbraucht, wird dein Körper Fett verbrennen. Wenn du über einen längeren Zeitraum ein Kaloriendefizit hast, wird immer etwas Muskelmasse verloren gehen. Es ist wichtig, deine Energiezufuhr so zu regulieren, dass dieser Verlust minimal ist. Um das zu erreichen, musst du genau auf deine Nahrungsaufnahme achten.
Es ist wichtig, dass du viel Eiweiß isst. Proteine sorgen dafür, dass deine Muskelmasse erhalten bleibt. Fette und Kohlenhydrate werden hauptsächlich zur Energiegewinnung benötigt. An Tagen, an denen du trainierst, brauchst du mehr Kohlenhydrate als an Ruhetagen. Es geht darum, ein gutes Gleichgewicht zu finden. Eine abwechslungsreiche Ernährung, bei der die verschiedenen Nahrungsquellen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
Wenn deine Kalorienzufuhr zu niedrig ist, beginnt dein Körper Muskelmasse abzubauen. Das willst du nicht. Achte also darauf, dass du die richtige Balance findest und es nicht übertreibst, wenn du die Kalorienzufuhr reduzierst.
Wenn du durchtrainiert aussehen willst, musst du einen niedrigen Körperfettanteil anstreben. Du wirst Leute sehen, die zahllose Situps machen, weil sie unbedingt einen Sixpack haben wollen - das wird nicht funktionieren. Sie haben eine Fettschicht über ihren Bauchmuskeln. Sie müssen dieses Körperfett "abbauen". Die Bauchmuskeln sind schon da, sie sind nur unter der Fettschicht versteckt.
Um dieses Körperfett abzubauen, damit darunter Muskeln zum Vorschein kommen, muss man ein Kaloriendefizit erzeugen. Man muss dafür sorgen, dass der Körper weniger Energie (Kalorien aus der Nahrung) zu sich nimmt, als er braucht.
Es ist theoretisch möglich, Muskeln aufzubauen und gleichzeitig Körperfett abzubauen. Aber die Trennung der beiden Phasen macht mehr Sinn, da der Körper effektiver Muskeln aufbaut, wenn er über einen Kalorienüberschuss verfügt.
Mehr Infos zum Thema Muskelaufbau findest du hier: Muskelaufbau & Hypertrophie: das musst du dazu wissen!
Eine Cutting Phase sollte nicht länger als 4-12 Wochen dauern, damit der Verlust der Muskelmasse nicht zu groß ist.
Intensives Training ist ideal für den Erhalt von Kraft und Muskelmasse während der Cutting Phase.
Intensives Training ist ideal für den Erhalt von Kraft und Muskelmasse während der Cutting Phase.