Aluminium, Carbon oder doch ein Glasfasergemisch?
Was sind die Unterschiede und wie beeinflussen die Materialien Dein Nordic Walking Erlebnis?
Bevor Du Dich für einen Kauf entscheidest, solltest Du Dir der Vorteile und Eigenschaften der verschiedenen Optionen bewusst sein.
Wir wollen Dir dabei helfen, den passenden Stock für Deine individuellen Bedürfnisse zu finden.
Carbon ist im Outdoor-Sport weit verbreitet. Es zählt zu den beliebtesten Materialien für Trekking, Ski und Nordic Walking Stöcke. Der Begriff Carbon ist jedoch irreführend. Das Material, dass wir im Kontext des Sports beschreiben, ist tatsächlich carbonfaserverstärkter Kunststoff, kurz CFK. Dieser Verbundwerkstoff zeichnet sich durch die besondere Bruchfestigkeit und Leichtigkeit aus. Eine enorme Steifigkeit bei einem sehr geringen Gewicht machen Carbon somit zum unschlagbaren Material für Angelruten, Rennräder oder eben auch Nordic Walking Stöcke.
Grundsätzlich gilt ein Mischanteil von 80 % Carbon und 20 % Glasfaser als optimaler Kompromiss. Dieser gewährleistet eine gute Steifigkeit, perfekte Dämpfung und eine hohe Bruchfestigkeit.
Eine 50:50 Mischung kann etwas mehr Gewicht bedeuten, Stabilität geht dabei aber nicht verloren.
Solltest Du Dich für einen noch geringeren Carbon-Anteil entscheiden, profitierst Du immer noch von der Steifigkeit des Materials, musst aber gegebenenfalls einen Kompromiss beim Gewicht eingehen.
Umso weniger Carbon und umso mehr Glasfaser der Nordic Walking Stock enthält, desto günstiger ist er in der Regel auch.
Um den Unterschied zwischen Carbon und Aluminium zu erklären, muss man zwischen den Eigenschaften Steifigkeit und Festigkeit unterscheiden.
Steifigkeit bezeichnet eine hohe Widerstandskraft gegen elastische Verformung. Übersetzt bedeutet dies, dass das Material weder schwingt, noch sich verformt, sondern bei Überlastung bricht.
Festigkeit hingegen steht für die Bruchresistenz des Materials. Ein fester Stoff kann in Schwingung geraten ohne zu Bruch zu gehen. Festigkeit bezeichnet das Maß, bei dem eine elastische in eine plastische Verformung übergeht.
Für Nordic Walking bedeutet dies, dass Stöcke aus Aluminium bei Stoßbelastung im Gegensatz zum Carbonstock in Schwingung geraten.
Da durch die Schwingungen des Aluminiumstocks Energie verloren geht, ist ein Aluminiumstock weniger effizient und hat eine geringere Kraftübertragung.
Zusammengefasst bedeutet dies, ein Stock aus Carbon gerät beim Aufsetzen kaum oder überhaupt nicht in Schwingung. Aluminium hingegen schon, dabei geht Kraft verloren.
Carbon bricht bei Überlastung, Aluminium verbiegt sich zunächst und bricht dann.
Für beide Szenarien ist aber eine außergewöhnlich hohe Krafteinwirkung nötig.
Glasfaser ist ebenfalls bei der Herstellung von Nordic Walking Stöcken weit verbreitet.
Es handelt sich ebenfalls um ein leichtes, sehr robustes Material, dass sich im Vergleich zu Aluminium durch eine höhere Flexibilität auszeichnet.
In den meisten Fällen wird es als Ergänzungsmaterial, in Verbindung mit Carbon genutzt.
Die Carbon-Glasfaser Kombination ist sehr stabil und hat eine gute Kraftübertragung.
Die Stöcke sind sehr einsteigerfreundlich, bewegen sich aber in einem gehobenen Preissegment.
Es ist wichtig zu wissen, dass weder das Eine noch das Andere eindeutig besser ist.
Die Wahl des Materials hängt vom Sportler und seinen Vorlieben ab.
Carbon-Modelle sind durchschnittlich 10 % leichter und dementsprechend teurer.
Ein hoher Carbon Anteil eignet sich für Dich, wenn Du regelmäßig Walken gehst und durch das geringere Gewicht und das bessere Schwungverhalten Dir Kraft und Energie einsparen möchtest.
Bist Du Hobbysportler, reicht auch ein geringerer Carbon-Anteil oder die Wahl eines Aluminium-Stocks. Leider ist Aluminium bei Feuchtigkeit anfällig für Korrosion, weswegen Du bei dieser Wahl, das Walken im Regen vermeiden oder zumindest nach dem Laufen, die Stöcke gründlich trocknen solltest.
So zahlreich wie die verschiedenen Stöcke, so unterschiedlich sind auch die Materialien der Griffe. Zu den beliebtesten gehören Kork, Kunststoff und EVA-Schaumstoff. Während alle Griffe rutschfest sein sollten, unterscheiden Sie sich deutlich in ihren Eigenschaften.
Außerdem ist ein Nordic Walking Stock stets mit einer Handschlaufe ausgestattet. Im Optimalfall ist diese ergonomisch und verstellbar. Die Schlaufe dient unter anderem dazu, die Belastung auf die Handballen umzuleiten.
Möchtest du konkrete Empfehlungen für Nordic Walking Stöcke haben?
Dann schau gern in diesen Artikel herein. Dort haben wir empfehlenswerte Stöcke aufgeführt: Nordic Walking Stöcke: Test, Vergleich & Kaufempfehlung