Ist Sport gesund? Welche positiven Effekte hat Sporttreiben?

Ausbildungskatalog Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Ausbildungskatalog

Interesse an einer ASG Ausbildung? Dann hol dir jetzt dein Katalog - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern
Bereich: Gesundheitswesen

Sport spielt seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle zur Erhaltung der Gesundheit. Unter anderem hat sich die Sportmedizin zur Aufgabe gemacht die Wirkungsweisen genauer zu untersuchen.

Das Bild der Sportmedizin wurde in den letzten Jahren durch, in den Medien auftauchenden, Dopingfällen negativ getrübt. Dabei ist dies nicht das primäre Aktionsfeld der Sportmedizin. Vielmehr sollte es die Prävention sein. Hierbei werden drei, bzw. vier Bereiche unterschieden:

  • Die Primäre Prävention, bei der keine subjektiven oder objektive gesundheitlichen Einschränkungen erkennbar sind.
  • Bei der sekundären Prävention sind subjektiv noch keine gesundheitlichen Einschränkungen vorhanden, jedoch sind objektiv Risikofaktoren messbar.
  • Die Tertiäre Prävention ist der Übergang zur Therapie/Rehabilitation. Störungen der Gesundheit sind bereits vorhanden, aber eine vollständige Wiederherstellung ist möglich.
  • Als vierter Bereich gilt die quartäre Prävention. Hierbei soll eine medizinische Überversorgung erkannt und behoben werden.

Sport ist ein Mittel der physischen und psychischen Gesundheitsförderung. Erfahre in diesem Artikel mehr zu den positiven Effekten und Einflüssen, die das Sporttreiben hat.

Sport als Mittel der physischen Gesundheitsförderung

Der Einfluss des Sporttreibens auf physiologische Parameter wurde in den vergangenen zwei Jahrzehnten eingehend untersucht. Vor allem die Wirkung auf vier Funktionsbereiche stand hierbei im Mittelpunkt:

  1. Kardiovaskuläre Einflüsse
  2. Hämodynamische Wirkungen
  3. Metabolische Effekte
  4. Endokrinologische Veränderungen

Kardiovaskuläre Wirkungen

KELLY und TRAN (1995) konnten in einer ihrer Studien eine Senkung des systolischen, sowie des diastolischen Blutdrucks infolge eines 4-wöchigen Ausdauertrainings feststellen.

Ebenfalls konnten auch andere positive und ökonomisierende Einflüsse der körperlichen Aktivität auf das Herz-Kreislauf-System nachgewiesen werden:

Verbesserung des Sauerstoffaufnahmevermögens und der Sauerstofftransportkapazität

  • Senkung der Herzfrequenz
  • Vergrößerung des Schlagvolumens
  • Verbesserung der Durchblutung durch Ausbildung von Kollateralen
  • Hypertrophie der Herzmuskulatur
  • Verbesserung der Kontraktionseigenschaft des Herzmuskels
  • Verbesserung der Blutversorgung der Herzmuskulatur
  • Reduzierung des peripheren Gefäßwiderstandes
  • Verbesserung der Blutverteilung in der Skelettmuskulatur

Hervorzuheben ist hierbei das dynamische Training, das in den Studien bessere Erfolge als statische Trainingsformen erzielte.

Es scheint allerdings kein proportionaler Zusammenhang zwischen der zeitlichen Aufwendung für den Sport und der protektiven Wirkung zu bestehen. Ein erhöhter Zeitaufwand für Sporttreiben führt nicht zwangsläufig zu einem besseren Schutz durch eine stärkeres Immunsystem.

 

Hämodynamische Wirkungen

Verschiedene Studien konnten positive Wirkungen des Sports auf die Hämodynamik des Blutes feststellen; die Fließeigenschaft des Blutes verbessert sich, die Blutgerinnungseigenschaft und die Fibrinolyse-Aktivität erhöht sich [vgl. BÖNING&SCHMIDT (1992), FELLMANN (1992), RÖCKER (1983), RAURAMA&SALONEN (1994)].

 

Metabolische Wirkungen

Auch für Stoffwechselprozesse konnten durch sportliche Aktivität optimierende Prozesse festgestellt werden:

  • Zunahme des Mitochondrienvolumens
  • Verbesserung der Enzymaktivität
  • Anstieg des Myoglobingehalts in der Muskelzelle
  • Vermehrung der intramuskulären energetischen Substrate
  • Veränderung der Cholesterin-Zusammensetzung durch Verbesserung des HDL/LDL-Verhältnisses und somit Schutz vor Ateriosklerose
  • Senkung des Harnsäurespiegels und
  • Steigerung der intramuskulären energetischen Substrate

(vgl. MOSER, 1980).

Im Hinblick auf die Harnsäurekonzentration stellte FABIAN (1987) allerdings fest, dass eine leichte sportliche Betätigung die Harnsäurekonzentration senkt, eine hohe Betätigung zu einer Steigerung des Harnsäurespiegels führt.

Gerade für Diabetes Mellitus II-Patienten ist der glucoseverbrauchende Effekt des Sports von großer Bedeutung und wirkt sich positiv für sie aus (vgl. HOLLOSZY, 1986).

Die Knochensubstanz erfährt durch Sport eine Verbesserung in ihrer Zusammensetzung; es kommt zu einer Festigung der Knochenstruktur und ist daher besonders für Osteoporosepatienten und –prophylaxe bedeutsam (vgl. FABIAN, 1987).

 

Endokrinologische Wirkungen

Bei einigen Probanden konnte ein Anstieg von Katecholaminen infolge von Sport nachgewiesen werden (vgl. SCHRODE, 1986).

Unabhängig von der Dauer des Trainingsprogrammes konnte eine sportinduzierte Erhöhung des Endorphingehaltes nachgewiesen werden (vgl. SUTTON, FARREL&HARBER, 1990).

Ausbildungskatalog Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Ausbildungskatalog

Interesse an einer ASG Ausbildung? Dann hol dir jetzt deinen Katalog - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Sport als Mittel der psychischen Gesundheitsförderung

Hat Sport Einflüsse auf psychische Faktoren - und wenn ja, welche ?

Nach BREHM (2000) existieren drei Modellvorstellungen über potentielle Wirkungen sportlicher Aktivitäten auf die psychische Gesundheit.

Das salutogenetische Modell beschäftigt sich mit dem Kohärenzsinn, der seelischen Gesundheit, internalen Kontrollüberzeugungen und Bewältigungsstrategien.

Studien konnten Beziehungen zwischen Gesundheitsressourcen und Lebenszufriedenheit nachweisen, konnten aber keine Zusammenhänge zwischen sportlicher Aktivität und psychischen Gesundheitsressourcen sowie zwischen körperlicher Fitness und psychischer Gesundheit aufzeigen (vgl. LAZARUS& FOLKEMANN, 1984).

In Bewältigungs-Modellen wird davon ausgegangen, dass individuelle Merkmale der Person verantwortlich für die Bewältigung von Problemen und somit das Maß der Belastung bestimmen (vgl. PAHMMEIER).

In Wohlbefindens-Modellen wird die psychische Gesundheit als Wohlbefinden definiert und in die drei Faktoren des psychischen, des physischen sowie des sozialen Befindens unterteilt.

In vier nationalen Surveys von Stephens (1988) kam heraus, dass körperlich aktive Personen sich in ihrem psychischen Befinden hochsignifikant von inaktiven Personen unterscheiden. Dieses Phänomen prägte sich mit zunehmendem Alter aus.

Die direkte Wirkung des Sports auf das aktuelle psychische Wohlbefinden ließ sich hinsichtlich der Abnahme von Depressionen, Müdigkeit, Verwirrtheit, Spannungs- und Angstzuständen nachweisen.

In Bezug auf das habituelle psychische Wohlbefinden konnte eine Langzeitwirkung körperlicher Aktivität auf eine bessere Empfindung von Ruhe, Entspanntheit und Vitalität gezeigt werden [vgl. BROWN (1991), FUCHS&HAIN (1992), TUCKER (1990)].

Wo Sport an seine Grenzen trifft

Die positiven Effekte des Sporttreibens wurden erläutert. Wo stößt der Sport allerdings an seine Grenzen, bzw. wo kann die sportliche Aktivität die eigentliche Intention, gesund zu werden oder zu bleiben, verfehlen und sogar gesundheitsschädigend wirken?

Im besten Falle sollte Sport immer unter der Anleitung fachkundigen Personals durchgeführt werden. Training sollte dem Trainingsstand, Fitnessniveau, Alter, Tagesform und individuellen Pathologien angepasst sein.

Kontraproduktive Wirkungen des Sports wurden bereits oben am Beispiel der Harnsäurekonzentration bei Gichtpatienten erläutert. Aber nicht nur auf physiologischer Ebene können negative Auswirkungen entstehen; sportinduzierte psychische Belastungen können vor allem bei Hochleistungssport entstehen. Dort herrscht ein ständiger Leistungsdruck, der zu Frustration und diese wiederum zu Depressionen führen kann.

„Sport ist Mord“ oder wie einst Churchill sagte: „At first, no sports“ sind Zitate, die sich bei „Sportgegnern“ und „-hassern“ eingeprägt haben. Plötzliche Todesfälle im Sport durch Herzversagen oder Verletzungen und Sportschäden der Leistungssportler oder Freizeitsportler bekräftigen diese in ihrer Meinung.

Abschließend soll aber festgehalten werden, dass positive Effekte des Sporttreibens den negativen sicherlich überwiegen, solange der o.g. Forderung, eines durch Fachpersonal durchgeführten Trainings, Folge geleistet wird.

Fazit

Sporttherapie muss weiterhin mehr und mehr in alternative Therapien eingebunden werden, denn die Bewegungskoordination stellt einen vielfach unterschätzten Gesundheitswert dar.

Eine hohe koordinative Befähigung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bewältigung aller alltäglichen Aufgaben, gerade im Alter. Physisches- und psychisches Wohlbefinden ist die beste Prävention gegen Beschwerden des eigenen Gesundheitssystems.

Gesundheitssport - Ein Handbuch“ (1.Teil: Banzer, Knoll & Bös 2.Teil: Brehm)

4.5/5 (4 Bewertungen)
| Zum Bewerten bitte einloggen