Mit der Athletiktrainer Ausbildung lernst du eine weitere Seite der Fitness kennen. Wir zeigen dir, wie ein effizientes und zielgerichtetes Athletiktraining aus den verschiedenen Sportarten geplant, durchgeführt und gesteuert wird.
Durch diese Schulungsmaßnahme erschließt du dir als Fitness- oder Personaltrainer ein erweitertes Karrierefeld.
Die Athletiktrainer Ausbildung ist an zwei Tagen gut zu schaffen. Theoretisches Wissen und praktische Anwendung werden ganzheitlich kombiniert, um einen optimalen Wissenstransfer zu erreichen. Von diesem Wissen kannst du während deiner gesamten beruflichen Laufbahn im Fitnessbereich profitieren.
Wir erklären dir die Grundlagen des Athleten-Trainings und die Aufgaben des Trainers. Wie gestalten sich die Trainingsmethoden und wie sieht die entsprechende Planung dazu aus? Mit welchen Mitteln kann das Leistungspotenzial der Athleten gesteigert werden? Wie werden Leistungsdiagnostikverfahren angewendet? All dies lernst du in den theoretischen Schulungseinheiten.
Nachdem du gelernt hast, wie das Athletentraining abläuft, ist es an der Zeit, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen. Du lernst eine Reihe von praktischen Beispielen für das Athletentraining aus verschiedenen Sportarten kennen und wirst diese auch erproben. Und genau dieses Wissen kannst du anschließend an deine Teilnehmer weitergeben.
Natürlich ist es wichtig, dieses Wissen durch erfahrene Ausbilder zu erlangen. Für den Weg zum individuellen Coaching stehen dir Experten aus dem Bereich des Athletentrainings zur Verfügung. Sie stehen dir für die Beantwortung deiner Fragen jederzeit zur Verfügung.
Die Möglichkeiten als Athletiktrainer sind weitaus vielfältiger als bei einem klassischen Fitnesstrainer. Damit eröffnen sich völlig neue Tätigkeitsfelder. Mit der Lizenzierung als "Athletiktrainer" bist du bestens gerüstet für den Start in eine erfolgreiche Zukunft.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Athletiktraining fachlich weiterbilden möchten.
Voraussetzung
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt.
Wir empfehlen, Vorerfahrungen in der Trainingspraxis, durch eigenes Training oder anderweitig erworbene Grundkenntnisse im Training, mitzubringen.
In den Bereichen Anatomie und Physiologie, sowie der Trainingslehre werden Grundkenntnisse vorausgesetzt. Ein Hochschulabschluss ist nicht notwendig.[nbspZusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Athletiktrainer Ausbildung bei der ASG ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Ausbildung verleihen wir dir das Zertifikat "Athletiktrainer" auf Deutsch und Englisch.
Unsere Zertifikate sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Zertifikate sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Athletiktrainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Förderung
Du hast bei der ASG die Möglichkeit, verschiedene Fördermittel in Anspruch zu nehmen.
Tätigkeitsfelder
Als Athletiktrainer bieten sich dir vielzählige Karriere-Möglichkeiten. Du kannst sowohl im Angestelltenverhältnis als auch auf selbstständiger Basis deine Kunden fachkundig, individuell und zielgerichtet betreuen.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
19.11.22 | Samstag | 10:00 - 17:00 Uhr |
20.11.22 | Sonntag | 10:00 - 17:00 Uhr |
Bundesstraße 107
20144 Hamburg
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.