Du möchtest Experte in der Fitnessbrache werden? Dann ist unsere Ausbildung zum Fitnesstrainer in Leipzig das Richtige für dich. Du kannst drei verschiedene Fitnesstrainer Ausbildungen absolvieren: zum Fitnesstrainer C-Lizenz, Fitnesstrainer B-Lizenz sowie zum Fitnesstrainer A-Lizenz. Der Fitnesstrainer C-Lizenz Lehrgang eignet sich zum Einstieg in die Fitnessbranche. Du kannst ihn komplett online absolvieren und in deinem Tempo lernen. Mit der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung erweiterst du dein Grundwissen. Dir werden zudem praktische Lerninhalte vermittelt: die Trainingsplanerstellung, die praktische Durchführung von Fitnessübungen sowie der richtige Umgang mit Trainingsgeräten. Die A-Lizenz ist die höchste Fitnesstrainer-Lizenz. Während der Schulung erhältst du fundiertes Fachwissen und erwirbst alle praxisrelevanten Kompetenzen.
Ausbildung | Kosten | Dauer | Voraussetzungen |
---|---|---|---|
Fitnesstrainer C-Lizenz online | 99 € | Regeldauer beträgt 3 Monate | Mindestalter von 16 Jahren, Zugang zu schnellem Internet |
Fitnesstrainer B-Lizenz | 899 € | 8 Tage (126 Unterrichtseinheiten) | Mindestalter von 16 Jahren, sportliches Interesse |
Fitnesstrainer B-Lizenz online | 749 € | Regeldauer beträgt 3 Monate | Mindestalter von 18 Jahren, sportliches Interesse, Zugang zu schnellem Internet |
Fitnesstrainer A-Lizenz | 1.666 € | Gesamtdauer 16 Tage | Mindestalter von 16 Jahren, Leidenschaft für Fitness und Training |
Besonders der Fernlehrgang im Rahmen der Ausbildung zur Fitnesstrainer C-Lizenz eignet sich für diejenigen, die ihre berufliche Zukunft in der Fitnessbranche sehen und gerne den ersten Schritt für ihre Karriere in der Fitnessbranche gehen möchten. Die Online-Kurse bieten dir die Chance, selbst über dein persönliches Lerntempo zu entscheiden und deine Zeit flexibel und deinen Bedürfnissen entsprechend einzuteilen. Mit der Entscheidung für einen der Ausbildungsplätze an der Akademie für Sport und Gesundheit entscheidest du dich auch für fachkundige Dozenten, die dir alle Grundlagen vermitteln, die du für deinen späteren Berufsalltag benötigst.
Der erste Schritt auf deinem Weg als Fitnesstrainer ist die C-Lizenz. Die dort erlernten Grundlagen benötigst du, um den nächsten Schritt, zur Fitnesstrainer B-Lizenz anzustreben. Für den letzten und höchsten formellen Ausbildungsgrad im Fitnessbereich steht die Fitnesstrainer A-Lizenz. Die Ausbildung zum Fitnesstrainer C-Lizenz soll dir den Einstieg erleichtern und dich optimal für die aufbauenden Weiterbildungen vorbereiten. Um daran teilzunehmen, brauchst du keinen vorgeschriebenen Schulabschluss. Lege direkt los und werde zum Fitness-Profi!
Der welt- und deutschlandweite Fernlehrgang zum Trainerschein der C-Lizenz setzt sich aus fünf Lehreinheiten zusammen, die dich in den Traineralltag einführen. Du erhältst Input zu Themen wie Anatomie und Physiologie, wie auch praxisnahen Inhalten zur Trainingslehre, Bewegungslehre und Sportpädagogik. Im Selbststudium gibt es außerdem einige Didaktik-Einheiten, in denen du lernst, wie du deinem Kunden sportliche Inhalte am besten vermittelst.
Ohne an einen festen Ort gebunden zu sein, kannst du durch das Fernstudium flexibel an deinen Lerneinheiten arbeiten. Du kannst dir deine Zeit einteilen und dich für einen Lernort entscheiden, der dir zusagt. Auch die Prüfungen der Ausbildung zum Fitnesstrainer C-Lizenz finden online in Form von Multiple-Choice-Tests statt.
Mit der C-Lizenz kannst du direkt in die Fitnessbranche einsteigen. Viele Fitnessstudios, Volkshochschulen oder andere Einrichtungen in der Fitnessbranche benötigen oftmals Trainerassistenten. Dein deutschlandweites Selbststudium bei der Akademie für Sport und Gesundheit unterstützt dich dabei, fundierte Kenntnisse im sportlichen Bereich zu erlangen und dich anschließend gezielt auf einen Aspekt zu fokussieren. Zum Ende der Ausbildung qualifiziert dich deine Bescheinigung zum Trainerschein der Fitnesstrainer C-Lizenz. Diese kannst du anschließend leicht und unkompliziert im Online-Campus downloaden.
Mit der Fitnesstrainer C-Lizenz in der Tasche hält dich nichts mehr auf. Starte in die Fitnessbranche und mache erste Erfahrungen in diesem Bereich!
Mit deiner B-Lizenz bist du in der Lage, zukünftigen Kunden ein gesundheitsorientiertes Fitnesstraining anzubieten und sie motiviert bei der Umsetzung zu unterstützen. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und erstreckt sich über 8 Tage.
Mit dem Lehrgang zur B-Lizenz öffnest du dir weiterführende Berufschancen im Fitnessbereich. Gut ausgebildete Trainer, die durch ihre qualitativ hochwertigen und fachlichen Kenntnisse ihren Kunden personalisierte Beratung und Begleitung präsentieren können, sind immer sehr gefragt. Nach der Ausbildung entsprichst du als Fitnesstrainer genau diesem Profil. Mit der Fitnesstrainer B-Lizenz zeigst du, dass du fundiertes Fachwissen in der Bewegungslehre, der Trainingslehre und der Trainingssteuerung besitzt.
Auf dem Lehrplan der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung stehen Grundlagen der Anatomie, der Trainingswissenschaft und der Physiologie im theoretischen Teil. Nach der Ausbildung bist du in der Lage, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, der sich an festen Trainingszielen orientiert. Deine Kunden werden es sehr schätzen, dass du sie erfolgreich in ihrem Trainingsprozess begleiten und unterstützen kannst.
Unsere Ausbildung zum Fitnesstrainer wird bewusst in Präsenz gelehrt. Dieser Ausbildungsplatz bietet dir die Chance, dein neu erlerntes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und es somit optimal zu verinnerlichen. Außerdem sammelst du erste eigene Erfahrungen und profitierst gleichzeitig von der jahrelangen Erfahrung unserer Dozenten, die dich an deinem Ausbildungsort in Leipzig bei der Umsetzung unterstützen. Du tastest dich an die wichtigsten Testverfahren, didaktische Methoden und einige sportliche Trainingsgeräte heran und wirst mit ihnen vertraut.
Als Fitnesstrainer mit der B-Lizenz ist der erste Schritt immer die Anamnese und Erkenntnis der entsprechenden Bedürfnisse deiner Kunden. Diese ist deine Grundlage für optimale Trainingsplanerstellung im Hinblick auf die Trainingsziele deiner Kunden. Durch dein erlangtes Wissen in den Bereichen Anatomie und Sportwissenschaft bereicherst du das individuelle Beweglichkeitstraining deiner Zielgruppe.
Unsere professionellen Dozenten vermitteln dir in Theorie und Praxis die wichtigsten Fähigkeiten für deine spätere Tätigkeit. Sie zeigen dir, wie du die unterschiedlichen Methoden im Fitnesstraining anwendest und deine Kunden beispielsweise in Form von Übungen bestmöglich unterstützt. Immer an deiner Seite: das umfangreiche Lernmaterial der Akademie für Sport und Gesundheit. Dieses dient dir auch in deinem späteren Beruf als qualifizierter Fitnesstrainer B-Lizenz zur Inspiration und als Gedächtnisstütze.
Mit der berufsbegleitenden Ausbildung am Wochenende kannst du dich auch während deiner hauptberuflichen Tätigkeit weiterbilden. Nach der bestandenen Präsenz-Prüfung in Theorie und Praxis darfst du dich offiziell Fitnesstrainer nennen und in der Fitnessbranche als solcher durchstarten. Die einzige Voraussetzung für die Annahme an einem der Ausbildungsplätze ist das Mindestalter von 16 Jahren.
Bei der Ausbildung zum A-Lizenz Fitnesstrainer durchläufst du drei Module:
In den spezifischen Unterrichtseinheiten eignest du dir in den jeweiligen Fachgebieten ein breit gefächertes Wissen an, um deinen Kunden ein optimales Training zu ermöglichen. Du bist danach in der Lage, das Training an jedes Leistungsniveau anzupassen und bestmögliche Unterstützung während der Durchführung anzubieten.
Den besten Einstieg in deine Karriere als Fitnesstrainer bietet dir die Ausbildung zur B-Lizenz. Anschließend absolvierst du optimalerweise die Ausbildung zum Personal Trainer B-Lizenz. Mit diesem fundierten Vorwissen und deinen erlangten Kenntnissen kannst du zu guter Letzt die Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer belegen. Nach einem erfolgreichen Abschluss der drei Module erhältst du den vollumfänglichen Trainerschein zur Fitnesstrainer A-Lizenz.
Während der Ausbildung zum B-Lizenz Fitnesstrainer erlernst du alle wichtigen Grundlagen, die du brauchst, um deine Kunden fachkundig dabei zu unterstützen, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Dabei kann es sich um Ausdauertraining, Kraftsport oder auch um Gewichtsreduzierung handeln. Du lernst, eine Anamnese durchzuführen und gut durchdachte Trainingspläne zu erstellen, die auf trainingswissenschaftlichen und sportwissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Im Theorieteil der Ausbildung werden dir die wichtigsten Aspekte der Trainings- und Bewegungslehre vorgestellt.
Die erste Spezialisierung in der Fitnessbranche erlangst du durch die Personal Trainer B-Lizenz Ausbildung. Hier erweiterst und vertiefst du deine Grundkenntnisse. Im theoretischen Teil stehen unter anderem spezielle Didaktik-Einheiten auf dem Programm. Diese unterstützen dich in der Vermittlung deiner Trainingspläne, die du maßgeschneidert für deine Kunden entwickelst. Beim Erstellen der Trainingspläne gehst du auf die Fähigkeiten und die Wünsche deiner Kunden ein und motivierst sie ihre Ziele zu erreichen.
Die Lizenz zum Medizinischen Fitnesstrainer rundet deine Kenntnisse ab und qualifiziert dich offiziell zum Fitnesstrainer mit dem Trainerschein zur A-Lizenz.
Du setzt dich im letzten Teil der Ausbildung mit Reha-Training und weit verbreiteten Krankheitsbildern bei Sportlern auseinander. Mit diesem Wissen bist du anschließend in der Lage, ein indikationsspezifisches Bewegungsprogramm insbesondere für diese Zielgruppe zu entwickeln. Ein weiterer Vorteil der Lizenz: Sie maximiert deine Jobmöglichkeiten. Du kannst zum Beispiel als Reha-Trainer arbeiten.
Die einzelnen Ausbildungen Fitnesstrainer B-Lizenz, Personal Trainer B-Lizenz und Medizinischer Fitnesstrainer sind eigenständige Kurse und können flexibel absolviert werden. Du kannst nicht nur dein Tempo, sondern auch deinen Ausbildungsort teilweise selbst bestimmen. Mit jeder erfolgreichen Beendigung einer Ausbildung wird dir die entsprechende Trainerlizenz verliehen. Hast du alle drei Ausbildungen durchlaufen, befindest du dich auf der höchsten Lizenzstufe und erhältst dafür den Trainerschein für die Fitnesstrainer A-Lizenz. Die Lizenzen der ASG finden branchenweite Anerkennung, sind TÜV-geprüft und werden dir auf Deutsch sowie auf Englisch ausgestellt.
Die Präsenztermine aller unserer Ausbildungen finden am Wochenende statt. Das heißt für dich, dass du ganz bequem neben deiner Haupttätigkeit zum Fitnesstrainer an deinem Wunschstandort, wie beispielsweise Leipzig werden kannst. Mit vielen attraktiven und abwechslungsreichen Jobangeboten wartet die Fitnessbranche anschließend auf dich.
Mit ca. 600.000 Einwohner ist Leipzig die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Auch deutschlandweit belegt die Stadt den achten Platz auf der Liste der Großstädte. Als historische Stadt bildet Leipzig das mitteldeutsche Zentrum für Wirtschaft, Handel und Verkehr sowie für Verwaltung, Kultur und Bildung. Besonders die junge Leipziger „Kreativszene“ ist nicht zu unterschätzen.
Neben den in den 90er-Jahren aufwendig restaurierten und sanierten historischen Messepalästen und Passagen laden heute immer mehr moderne Geschäfte, Restaurants und Cafés zum Bummeln und Verweilen in der Stadt ein. Besonders die verschiedenen Museen, das Opernhaus sowie das neue Gwandhaus sollten bei einem Besuch in Leipzig nicht fehlen.
Auch landschaftlich bietet Leipzig einige wundervolle Kulissen. Durch die drei Flüsse Elster, Pleiße und Parthe, sowie eine Vielzahl an schönen städtischen Parks konnten einige selten gewordene Arten von Flora und Fauna bewahrt werden. Die enge Verknüpfung zwischen Natur und städtischer Bebauung gilt als europäisches Alleinstellungsmerkmal der mitteldeutschen Stadt. Insbesondere zur sportlichen Betätigung eigenen sich diese Flächen optimal. Hauptsächlich die Individualsportart des Kanu Rennsport oder Kanuslalom lässt sich auf den umliegenden Gewässern hervorragend trainieren. Der gebürtige Leipziger Peter Kretschmer gewann 2021 bei den Olympischen Spielen im Zweier-Canadier über 1000 Meter sogar die Goldmedaille für Deutschland.
Sportwissenschaftlerin
Sportwissenschaftler
Gesundheitsmanager, Fitnesstrainer
Sportwissenschaftler
Gesundheitsmanager
Gesundheitsmanagerin
Sportwissenschaftler
Sportwissenschaftler
Mit jährlich rund 4,16 Mrd. € Umsatz ist der Fitnessbereich ein großer wirtschaftlicher Faktor in Deutschland. Die derzeitige Mitgliederzahl in deutschen Fitnessstudios von rund 10,31 Mio. steigt stetig. Um speziell in dieser Branche tätig zu werden, eignet sich die Ausbildung zum Fitnesstrainer besonders gut. Mit der Akademie für Sport und Gesundheit, hast du die Chance, auch deinen Karriereweg im Fitnessbereich voranzutreiben. Als Bildungsinstitut mit langjähriger Erfahrung, begleiten wir dich zuverlässig und fachkundig auf diesem Weg. Egal ob Fitnesstrainer C-Lizenz, Fitnesstrainer B-Lizenz oder Fitnesstrainer A-Lizenz, mit deinem Lehrgang an unserem Ausbildungsort in Leipzig hast du die Möglichkeit, umfangreiche Kenntnisse zu erlangen. Während deiner Fitnesstrainer Ausbildung wirst du darauf vorbereitet, kundenorientiert zu arbeiten, Wissen zu vermitteln und deine Klienten optimal zu betreuen. Anschließend kannst du deine Arbeit in einem professionellen Fitnessstudio oder anderen gesundheits- und spor torientierten Einrichtungen anstreben. Werde Teil der Community, wir freuen uns auf dich.
Wie viel deine Ausbildung zum Fitnesstrainer am Ausbildungsstandort in Leipzig kostet, hängt ganz davon ab, welche Lizenz du absolvieren möchtest. Je nach Umfang und vermitteltem Wissen wird die Ausbildung zum Fitnesstrainer in A-, B- und C-Lizenz gestaffelt.
Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist der am meisten gewählte Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in der Fitnessbranche. Die C-Lizenz dahingegen ist der ideale Schnupperkurs für den Beruf des Fitnesstrainers. Als die am höchsten zu erreichende Auszeichnung im Fitnessbereich gilt die A-Lizenz.
Die C-Lizenz zum Fitnesstrainer ist bei der ASG als Fernlehrgang zu absolvieren und kostet dich 99 €. Diesen kannst du problemlos auch von Leipzig aus absolvieren, da du die C-Lizenz innerhalb eines Selbststudiums mittels Online-Campus durchläufst. Sobald du die Lektionen durchgearbeitet und alle Multiple-Choice-Tests bestanden hast, bekommst du von uns deine Lizenz per E-Mail zugestellt. Anschließend hast du ein gutes Fundament, für zukünftige Weiterbildungen im Fitnessbereich geschaffen.
Um deine Ausbildung als Fitnesstrainer B-Lizenz zu absolvieren, kannst du ebenfalls zwischen einem Fernlehrgang oder einem Präsenzlehrgang in Leipzig wählen. Beide Ausbildungen kosten 899 € und sind der perfekte Einstieg in deine Karriere als Fitnesstrainer. Entscheidest du dich für diese Ausbildung, ist das weitere Absolvieren der Fitnesstrainer C-lizenz nicht von Nöten. Darin enthaltenes Wissen und Kenntnisse sind bereits in der B-Lizenz inkludiert.
Als höchster zu erreichender Abschluss ist die Fitnesstrainer A-Lizenz auch die inhaltsreichste. Sie ist in verschiedene Module aufgeteilt. Enthalten sind die Ausbildungen zum Fitnesstrainer B-Lizenz, zum Medizinischen Fitnesstrainer und zum Personal Trainer. Wenn du die A-Lizenz bei der ASG im Paketpreis buchst, profitierst du von einem exklusiven Preisnachlass. Mit 1666 € liegt das Angebot 231 € unter dem Normalpreis der drei Fortbildungen.
Innerhalb deines Fernstudiums zur Fitnesstrainer C-Lizenz hast du 3 Monate Zeit, dich durch die Lektion durchzuarbeiten. Wir setzen dabei einen wöchentlichen Lernaufwand von circa 4 Stunden an. Ob du dich währenddessen im heimischen Leipzig aufhältst oder auf einer Sonnenliege im Urlaub bist, ist dir überlassen. Sollten dir 3 Monate nicht ausreichen, bieten wir die Möglichkeit, die Bearbeitungsdauer deiner Ausbildung zum Fitnesstrainer C-Lizenz kostenfrei auf 6 Monate zu verlängern.
Für die vorgesehene Ausbildungsdauer zur Fitnesstrainer B-Lizenz beträgt 8 Tage. In Leipzig profitierst du währenddessen von unseren zahlreichen Partnerstudios in der Hauptstadt. Dort finden regelmäßig an 4 Wochenenden mit jeweils 2 Tagen die Weiterbildungen statt. Du kannst die Termine, passend zu deinen eigenen Bedürfnissen und dein Wissen mithilfe von fachkundigen Dozenten erweitern.
Solltest du auch im Rahmen der Fitnesstrainer B-Lizenz an einem Fernlehrgang interessiert sein, ist auch dies bei der ASG problemlos möglich. Mit deiner Anmeldung in unserem Online-Campus hast du, wie bei der Fitnesstrainer C-Lizenz zunächst 3 Monate Zeit, um deine Weiterbildung abzuschließen. Insgesamt umfasst der Fernlehrgang 128 Kursstunden. In Anbetracht der angesetzten Dauer deiner Ausbildung solltest du mit einem Lernaufwand von ca. 12 Wochenstunden rechnen. Auch hier hast du die Chance, deine Ausbildungsdauer kostenfrei von 3 auf 6 Monate zu erweitern.
Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist modular aufgeteilt. Die Ausbildungsdauer beträgt dabei 16 Tage. Schritt für Schritt absolvierst du zunächst die Module zur Fitnesstrainer B-Lizenz, dem Medizinischen Fitnesstrainer und anschließend zum Personal Trainer. Während du bei der B-Lizenz die Möglichkeit hast, sie entweder vor Ort in Leipzig oder online im Selbststudium zu absolvieren, finden die Module zum Medizinischen Fitnesstrainer und zum Personal Trainer in Präsenz statt. Beide Ausbildungen sind innerhalb von 4 Tagen in 2 Wochen, also insgesamt 8 Tagen, zu absolvieren. Aufgrund der zahlreichen Partnerstudios mit Sitz in Leipzig lernst du in deiner Heimatstadt, worauf es auf deinem Karriereweg als Fitnesstrainer ankommt. Solltest du dich dazu entscheiden, die Fitnesstrainer B-Lizenz im dreimonatigen Fernstudium zu absolvieren, benötigst du zum erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung lediglich noch 2 Präsenztage, um die anschließende Abschlussprüfung samt Lehrprobe zu absolvieren. Um anschließend daran die We iterbildung als Fitnesstrainer A-Lizenz zu erhalten, würden dazu jeweils noch die vier Tage für die Module des Medizinischen Fitnesstrainers und Personal Trainers hinzukommen. Insgesamt beläuft sich deine Ausbildungsdauer für die Präsenzphasen auf 10 Tage.