Mit dieser Weiterbildung bist du am Puls der Zeit
Wir bieten dir die Möglichkeit, im Präsenzunterricht innerhalb von 16 Unterrichtstagen die Fitnesstrainer A-Lizenz zu erwerben. Mit der A-Lizenz bist du in der Lage, Fitnesstraining auf höchstem Niveau anzubieten.
Erwirb fachliches Know-how
Die Fitnesstrainer A-Lizenz gilt als die höchste zu erreichende Trainerlizenz im Fitnessbereich und du wirst mit dem Fachwissen, das du hier erlangst, in der Lage sein, logische und zielgerichtete Trainingspläne für Kunden mit verschiedensten Ansprüchen zu erstellen.
3 Ausbildungen - 4 Lizenzen
Du erhältst die Fitnesstrainer A-Lizenz, nachdem du die drei Ausbildungen Fitnesstrainer B-Lizenz, Personal Trainer Lizenz und Medizinischer Fitnesstrainer erfolgreich abgeschlossen hast.
Die ideale Reihenfolge
Wir empfehlen dir, mit der Ausbildung zur Fitnesstrainer B-Lizenz zu beginnen. Hier werden die grundsätzlichen Kenntnisse vermittelt, die dir bei den weiterführenden Qualifikationen nützlich sein werden. Danach kannst du die Ausbildung zum Personal Trainer in Angriff nehmen. Mit dem bereits erlernten Wissen bist du dann bestens für den abschließenden Kurs zum Medizinischen Fitnesstrainer gerüstet.
Die Einstiegslizenz für Fitnesstrainer
Das fachliche Grundwissen erreichst du im achttägigen Lehrgang Fitnesstrainer B-Lizenz. In dieser Ausbildung mit hohem Praxisanteil steht der trainingswissenschaftliche Aspekt im Vordergrund. Einen Schwerpunkt bildet zudem das Kraft- und Ausdauertraining.
Die Top-Qualifikation im Fitnessbereich
Die weiterführende Ausbildung zum Personal Trainer Lizenz vermittelt dir in 32 Unterrichtseinheiten unter anderem, wie ein Trainingsplan unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse eines Kunden auf diesen abgestimmt wird. Zudem erfährst du, wie der Personal Coach sein Alleinstellungsmerkmal herausarbeitet und sich auf dem Fitnessmarkt etablieren kann.
Die Lizenz für medizinisches Fitnesstraining
Das dritte Modul stellt die Weiterbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer dar. Du lernst hier an vier Tagen, wie du ein Trainingsprogramm unter sporttherapeutischen Aspekten für einen Kunden mit vorübergehenden körperlichen Beeinträchtigungen oder Verletzungen erstellst.
Werde wettbewerbsfähig am Markt
Für eine erfolgreiche Tätigkeit als selbständiger Fitnesstrainer gilt die Fitnesstrainer A-Lizenz als solide Basis. Mit dieser Lizenz hast du die Möglichkeit, als hoch qualifizierter Trainer in einem Fitnessstudio zu arbeiten.