Du möchtest deine Leidenschaft für das Nordic Walking auch an andere weitergeben und beruflich einen neuen Weg gehen? Dann ist die Nordic Walking Trainer Ausbildung genau das Richtige für dich. In nur zwei Tagen lernst du alles rund um das Laufen mit den Stöcken, sodass du innerhalb kürzester Zeit damit beginnen kannst, dein Fachwissen an deine Kursteilnehmer weiterzuvermitteln.
Das Image des Nordic Walkings lässt den Sport oft fälschlicherweise als Tätigkeit der älteren Generation dastehen. Ganz im Gegenteil ist das Training mit den Stöcken aber ein Ganzkörpertraining für Jedermann, das Ausdauer und Muskulatur stärken kann. Das Laufen bietet nicht nur allgemeinen gesundheitlichen Nutzen, sondern ist auch zur Prävention von späteren Beschwerden und Verletzungen äußerst relevant.
In nur einem Wochenende zum lizensierten Nordic Walking Trainer: In den zwei Ausbildungstagen wirst du von lehr- und praxiserfahrenen Dozenten in die Welt des Nordic Walking eingeführt. Der durch professionelle Sportwissenschaftler angepasste Lehrplan beinhaltet, neben der generellen Nordic Walking Technik, auch Wissensvermittlung in Bereichen wie Dehnung und Koordination. Du erwirbst also alle nötigen Grundqualifikationen, um deine späteren Kursteilnehmer perfekt trainieren zu können. Durch den qualifizierten Präsenzunterricht kannst du mit einem nachhaltigen Lernerfolg rechnen, der dir den optimalen Einstieg gibt, um dein bisheriges Kursangebot zu erweitern.
Der hohe Praxisbezug der Trainerausbildung lässt dich bereits während des Lehrgangs die Effekte des Nordic Walkings spüren. Du lernst die Techniken am eigenen Körper umzusetzen und zu professionalisieren. Zum praktischen Teil der Schulung zählen auch wichtige Bestandteile eines jeden Fitnesskurses, wie beispielsweise die Herzfrequenzmessung und die methodische Reihung, sodass du aus deinen Kunden das Beste herausholen kannst. Neben der Praxis ist eine fundierte Theorie natürlich von enormer Wichtigkeit, weshalb Materialkunde und Bewegungswissenschaft ebenfalls auf dem Programm des Kurses stehen. Dein kostenloses Unterrichtsmaterial unterstützt dich bei deinem Lernprozess.
Du möchtest beruflich neue Wege einschlagen, aber deinen Hauptberuf nicht gleich an den Nagel hängen? Das ist kein Problem, denn die Nordic Walking Fortbildung kannst du entspannt nebenberuflich absolvieren. Dadurch, dass die Weiterbildung auf ein Wochenende beschränkt ist, brauchst du dir weder Urlaub nehmen noch Überstunden einsetzen, um Nordic Walking Trainer zu werden. Mit dem Zertifikat in der Hand eröffnen sich dir vielfältige Zukunftsperspektiven. Ob du nebenberuflich Nordic Walking Kurse gibst oder in einem Sport- oder Fitnesszentrum als Trainer arbeitest, dir bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, deine Trainertätigkeit auszuüben.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Nordic Walking weiterbilden und als Kursleiter arbeiten möchten.
Voraussetzung
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
Kursdauer: 2 Tage (21 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrgangs findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Für die Ausbildung werden dir hochwertige Nordic-Walking-Stöcke der Marke SUPERLETIC zur Verfügung gestellt.
Prüfung
Am letzten Ausbildungstag der Nordic Walking Trainer Ausbildung findet eine praktische Lehrprobe statt.
Lizenz
In dieser Ausbildung erhältst du die Nordic Walking Trainer Lizenz (auf Deutsch und Englisch).
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat das Nordic Walking Trainer Kurskonzept der ASG erfolgreich als Präventionsmaßnahme akkreditiert. Somit kannst du, bei gegebener Grundqualifikation, mit der von uns verliehenen Nordic Walking Trainer Lizenz die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragen.
Mehr Infos zu § 20 SGB V
Qualifikationslevel
Die Nordic Walking Trainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Tätigkeitsfelder
Nordic Walking Trainer arbeiten beispielsweise in Sport-, Fitness-, Wellness- und Gesundheitszentren, Rehabilitationseinrichtungen, Sportvereinen oder in Volkshochschulen. Zudem können Nordic Walking Trainer auf selbständiger Basis eigens organisierte Nordic Walking Kurse anbieten oder freiberuflich - z.B. im Auftrag von Krankenkassen - tätig werden.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Wie lange dauert die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer?
Mit 21 Unterrichtseinheiten dauert die Präsenzschulung zum Nordic Walking Trainer an der ASG insgesamt zwei Tage.
Was kostet die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer?
Die Lehrgangskosten für den Nordic Walking Trainer liegen inklusive aller Gebühren bei 259 Euro.
Ist die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer bei der ASG anerkannt?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Teilnehmer ein Zertifikat, das branchenweite Anerkennung genießt.
Welche Möglichkeit habe ich, um mich zum Nordic Walking Trainer ausbilden zu lassen?
In 31 Städten in ganz Deutschland können Interessierte die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer in Präsenz absolvieren.
Wo kann ich mit der Ausbildung zum Nordic Walking Trainer arbeiten?
Nordic Walking Trainer können in Reha-, Sport, Wellness-, Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen, Sportvereinen und Volkshochschulen tätig sein oder auf selbstständiger Basis Kurse anbieten.
Was verdient man als Nordic Walking Trainer?
Ähnlich wie Athletiktrainer können Nordic Walking Trainer in Vollzeit mit Gehältern von bis zu 3.000 Euro brutto monatlich rechnen.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer?
Neben einem Mindestalter von 16 Jahren, das Voraussetzung für die Ausbildung ist, werden auch gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Level empfohlen.
Ich habe bei der Akademie für Sport und Gesundheit bislang viele verschiedene Ausbildungen absolviert […]. Alle Kurse waren sehr anspruchsvoll und professionell, die Dozenten sehr freundlich und vor allem sehr kompetent! Ich kann die Akademie nur weiterempfehlen und ich freue mich, im nächsten Jahr weitere Kurse zu belegen!
Ein rundum gelungenes Fortbildungswochenende, mit einer tollen Dozentin, viel gelernt, in einer schönen Umgebung.
Es war ein gut organisierter, informativer und praxisnaher Lehrgang. Die Dozentin Frau Elze machte einen sehr guten Job. Für neue Ausbildungen komme ich gerne wieder auf die Akademie zurück.
Die Dozentin hatte sehr fundiertes Wissen und hat alles anschaulich und verständlich erklärt. Ich hatte an diesem Wochenende sehr viele Aha-Erlebnisse, habe tolle Übungen und Unterrichtsmethoden kennen gelernt.
20.05.23 | Samstag | 09:00 - 16:00 Uhr |
21.05.23 | Sonntag | 09:00 - 16:00 Uhr |
Prämienstraße 42
52076 Aachen