Nordic Walking wurde in den letzten Jahren vom Trend- zum Massensport, der sämtliche Altersgruppen begeistert. Das beliebte Ganzkörpertraining ist somit in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit der anerkannten Nordic Walking Ausbildung der ASG erwirbst du die Qualifikation zur eigenständigen Durchführung und fachkundigen Anleitung von systematisch aufgebauten Nordic Walking Kursen. Somit erweiterst du dein Repertoire und weckst das Interesse eines neuen bisher unerschlossenen Kundenkreises.
Das Laufen mit Nordic Walking Stöcken birgt als Ausdauertraining ein großes gesundheitliches Potenzial. Mit einer entsprechenden Kursgestaltung erreichst du als Instructor zum einen positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, zum anderen kannst du Spaß und Freude an der gesundheitsorientierten Bewegung in der Natur vermitteln.
In der Trainerausbildung lernst du, wie du ein Nordic Walking Kurskonzept systematisch und abwechslungsreich gestaltest. Von der Trainingslehre über biomechanische Gesundheitsaspekte lernst du alles Wichtige über den beliebten Gesundheitssport. Hierbei profitierst du von den über 10 Jahren Erfahrung als Bildungsinstitut der Akademie für Sport und Gesundheit. Erfahrene Sportwissenschaftler haben das Ausbildungskonzept stetig weiterentwickelt und perfektioniert. Somit lernst du alles, was für deine Zukunft als Nordic Walking Trainer notwendig ist.
Lehr- und praxiserfahrene Dozenten vermitteln dir alle elementaren Inhalte durch eine abwechslungsreiche Gestaltung von theoretischen und praktischen Unterrichtsblöcken. In der Gruppe mit begrenzter Teilnehmeranzahl bleibt für alle Kursteilnehmer ausreichend Zeit, offene Fragen abzuklären.
Im theoretischen Teil der Fortbildung wird dir erläutert, welche physiologischen Anpassungsmechanismen aus einem Nordic Walking Training resultieren. Zudem werden elementare trainingswissenschaftliche Grundlagen vermittelt und die Grundtechnik des Nordic Walking aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet. Wichtig ist auch die Materialkunde. Dein persönlicher Kursleiter zeigt dir hier, worauf es beim Pole, den Griffen und den Schlaufen der Nordic Walking Stöcken ankommt.
Im praktischen Teil wird dir ein großes Repertoire an Übungen für die Dehnung, Koordination und Kräftigung mit und ohne Stöcke präsentiert. Du wirst Methoden zur Vermittlung der korrekten Nordic Walking Technik und zur Vermeidung klassischer Fehlerbilder gezeigt bekommen.
Im Anschluss an die zweitätige Lizenzausbildung und die praktische Lehrprobe hast du dir die dauerhaft gültige Nordic Walking Trainer Lizenz erarbeitet. Deinen Trainerschein erhältst du am letzten Ausbildungstag, damit du direkt als Übungsleiter durchstarten kannst. Die Lizenz ist eine sinnvolle Erweiterung für alle Sportlehrer, Physiotherapeuten oder auch Seniorentrainer. Aber auch für alle, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen. Keep walkin'.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Nordic Walking weiterbilden und als Kursleiter arbeiten möchten.
Voraussetzung
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
Kursdauer: 2 Tage (21 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrgangs findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Für die Ausbildung werden dir hochwertige Nordic-Walking-Stöcke der Marke SUPERLETIC zur Verfügung gestellt.
Prüfung
Am letzten Ausbildungstag der Nordic Walking Trainer Ausbildung findet eine praktische Lehrprobe statt.
Prüfungsordnung herunterladen (*pdf)
Lizenz
In dieser Ausbildung erhältst du die Nordic Walking Trainer Lizenz (auf Deutsch und Englisch).
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat das Nordic Walking Trainer Kurskonzept der ASG erfolgreich als Präventionsmaßnahme akkreditiert. Somit kannst du, bei gegebener Grundqualifikation, mit der von uns verliehenen Nordic Walking Trainer Lizenz die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragen.
Mehr Infos zu § 20 SGB V
Qualifikationslevel
Die Nordic Walking Trainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Tätigkeitsfelder
Nordic Walking Trainer arbeiten beispielsweise in Sport-, Fitness-, Wellness- und Gesundheitszentren, Rehabilitationseinrichtungen, Sportvereinen oder in Volkshochschulen. Zudem können Nordic Walking Trainer auf selbständiger Basis eigens organisierte Nordic Walking Kurse anbieten oder freiberuflich - z.B. im Auftrag von Krankenkassen - tätig werden.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Ein rundum gelungenes Fortbildungswochenende, mit einer tollen Dozentin, viel gelernt, in einer schönen Umgebung.
Es war ein gut organisierter, informativer und praxisnaher Lehrgang. Die Dozentin Frau Elze machte einen sehr guten Job. Für neue Ausbildungen komme ich gerne wieder auf die Akademie zurück.
Die Dozentin hatte sehr fundiertes Wissen und hat alles anschaulich und verständlich erklärt. Ich hatte an diesem Wochenende sehr viele Aha-Erlebnisse, habe tolle Übungen und Unterrichtsmethoden kennen gelernt.
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.