Ob im Urlaub oder während der Freizeit: Viele Menschen gönnen sich gern eine kurze Auszeit, um sich von fachkundigen Händen massieren zu lassen. Die klassische Massage bietet alles, was du benötigst, um deinen Kunden Wohlbefinden und Linderung bei verspannter Muskulatur zu verschaffen. Mit einer fundierten Massage Ausbildung erlernst du alle wichtigen Fähigkeiten, die du benötigst, um deinen Kundenkreis zu vergrößern.
Die Massage Ausbildung baut auf den seit Jahrhunderten bewährten Griffen und Massagetechniken der klassischen Massagetherapie auf. Anatomische Grundlagen und erweitertes theoretisches Wissen stehen ebenso auf dem Ausbildungsplan wie die praktische Anwendung und der richtige Ablauf einer Massage.
Zwei Tage Massage stehen in dieser Ausbildung auf dem Programm – danach kannst du Teil- und Ganzkörpermassagen bis hin zu Gesichtsmassagen durchführen. Auf professionelle Griffarten und Unterlagerung wird dabei besonders geachtet. Du erfährst außerdem, welche Öle du als Masseur einsetzen kannst, um Ruhe und Entspannung weiter zu vertiefen.
Deine Massagen richten sich an gesunde Menschen mit Verspannungen. In der Ausbildung lernst du darum, aus welchen Gründen du deine Kunden nicht massieren darfst bzw. auf welche Kontraindikationen du achten solltest. Dabei wird der Unterschied zwischen einer medizinischen und einer klassischen Massage verdeutlicht.
Im Praxisanteil erprobst du unter fachgerechter Anleitung praxiserfahrener Dozenten die richtigen Handgriffe und auf welchen Muskeln und Körperregionen sie anzuwenden sind. Außerdem erfährst du die Massagegriffe am eigenen Leib und kannst so selbst einschätzen, was sich angenehm anfühlt.
Im ausgehändigten Skript kannst du alle theoretischen Ausbildungsinhalte nachlesen. Anatomische Abbildungen und ein umfangreich bebilderter Katalog ergänzen diese. In zahlreichen Bildern kannst du noch einmal alle Griffe und Schritte der Massagetechniken nachvollziehen.
Massagen unterstützen Menschen dabei, fit und gesund zu bleiben. Längst ist es üblich, sich im Alltag eine Auszeit zu gönnen, weshalb die Nachfrage nach qualifizierten Personen, welche die Massagepraxis beherrschen, stetig steigt. Ein Zertifikat bescheinigt dir die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung und verbessert deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Unter Verspannungen und muskulärem Ungleichgewicht leiden viele Menschen – egal wie sportlich sie sind, denn die Ursachen sind vielfältig. Ob Hotels, Kreuzfahrtschiffe, Gesundheitszentren oder Wellnesseinrichtungen: Immer häufiger werden Massagen angeboten, so dass dir nach dem Massage Kurs abwechslungsreiche Betätigungsfelder in Aussicht stehen.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im aufstrebenden Wellnessbereich fortbilden möchten oder auch privat am Massieren und der menschlichen Physiologie interessiert sind. Die Ausbildung bildet einen guten Einstieg für alle, die sich für die Tätigkeit des Wellnessmasseurs interessieren und evtl. über eine Selbstständigkeit oder eine Existenzgründung im Bereich Massage nachdenken.
Voraussetzung
Das Mindestalter für die Teilnahme an der Schulung beträgt 16 Jahre. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des jeweiligen Lehrganges findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung.
Unterrichtsmaterial
Das Unterrichtsmaterial zur Ausbildung erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Massageausbildung ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Im Anschluss an die Ausbildung wird dir ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme verliehen. Das Zertifikat erhältst du in einer deutsch- und einer englischsprachigen Version.
Die Zertifikate der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG und unsere Zertifikate sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Mehr Infos zur Anerkennung der ASG
Qualifikationslevel
Die Massage Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Nach deiner Massage Ausbildung bieten sich dir hervorragende Möglichkeiten in unterschiedlichen Beschäftigungsfeldern. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach gut ausgebildetem Fachpersonal kannst du dein Wissen in der Arbeit mit Sportlern, Patienten oder Spa-Kunden einsetzen.
Massagetherapeuten und Massagepraktiker sind gesucht. Daher kann die Ausbildung auch eine wertvolle Ergänzung für Heilpraktiker und Physiotherapeuten sein, die ihren Kunden ganzheitliche Maßnahmen zur Prävention anbieten möchten. Absolventen dieser Ausbildung können außerdem selbst Massagekurse gestalten. Hierfür empfehlen wir dir weitere Spezialisierungen wie z. B. die Sportmassage oder die Fußreflexzonenmassage.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ kompetente Seminarleiter mit Praxiserfahrung
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.