Faszien, das elastische Bindegewebe ummantelt Muskeln, Organe, Nerven, Knochen und Gelenke und verleiht ihnen Stabilität. Mangelnde Bewegung lässt die Faszien verkleben und kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.
Als Trainer musst du über ein großes Repertoire verfügen, um erfolgreich zu sein. Faszientraining als Einzel,- aber auch als Gruppentraining ist ein neuer Trend und findet großen Anklang unter den Sporttreibenden.
Mit der Weiterbildung erlangst du die Kenntnisse, um im gesundheits- und sportorientierten Faszientraining spezifisch auf die Belange deiner Kunden einzugehen.
An diesem praxisorientierten Wochenendlehrgang lernst du, wie du eigene Faszientrainingsstunden aufbaust oder diese in dein bestehendes Trainingskonzept integrierst.
Um die Wirkungsweise des Trainings zu verstehen, erfährst du zunächst alles über die Beschaffenheit und die Funktionen der Faszien, der myofaszialen Linien sowie über die Grundprinzipien des Faszientrainings.
In den ausgiebigen Praxiseinheiten lernst du die Techniken des faszialen Trainings kennen, die positiv auf den Körper wirken. Aber es wird natürlich auch auf die Risiken geschaut, die sich dahinter verbergen können.
Deine Dozenten sind alle selbst Trainer und haben Erfahrung im Bereich Faszientraining. Sie beantworten gerne deine Fragen und nehmen sich Zeit für dich. Damit du später nochmal nachschlagen kannst, bekommst du ein Skript und eine ausführliche Übungssammlung ausgehändigt.
Am Ende der zweitägigen Ausbildung und einer gemeinsamen Gruppenübung wird dir das Zertifikat „Faszientrainer“ überreicht. Als Fitness-, Group- oder Personaltrainer kannst du das effiziente Faszientraining in dein Programm mit aufnehmen.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Faszientraining weiterbilden möchten. Das Aufbaumodul kann darüber hinaus eine wertvolle Zusatzqualifikation für Entspannungstrainer und Gymnastiklehrer sein.
Voraussetzung
Teilnahmevoraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren.
Die Faszientrainer Ausbildung ist eine Aufbauqualifikation. Vorkenntnisse in Anatomie und Trainingslehre, z. B. durch die Fitnesstrainer B-Lizenz, werden empfohlen. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Faszientrainer Ausbildung ist keine Prüfung und keine Lehrprobe vorgesehen.
Zertifikat
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird dir das Zertifikat Faszientrainer sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verliehen.
Die Zertifikate und Trainerlizenzen der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung nach §20 SGB V
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat das Faszienztrainer Kurskonzept der ASG erfolgreich als Präventionsmaßnahme akkreditiert.
Somit kannst du bei gegebener Grundqualifikation, mit dem von uns verliehenen Faszienztrainer Trainer Zertifikat, die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragen.
Mehr Infos zu § 20 SGB V
Qualifikationslevel
Die Faszientrainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Faszientrainern bieten sich vielfältige Tätigkeitsfelder. Ausgebildete Trainer können beispielsweise in Fitness-, Wellness- und Gesundheitseinrichtungen, Rehazentren, Sportvereinen oder in Volkshochschulen tätig werden. Zudem können Faszientrainer auf selbstständiger Basis selbst organisierte Faszienkurse anbieten oder freiberuflich, z.B. im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, tätig werden.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
Ich habe schon lange nicht mehr so eine hervorragende Fortbildung gehabt. Zu abwechslungsreichen Methodiken und dem vorhandenen tiefen Wissen der Dozentin kam auch der geniale Kundensupport von der Akademie für Sport und Gesundheit dazu. TOP!
Ich habe in den letzten 2 Tagen reichlich praktische Übungsbeispiele (auch mit Hilfsmitteln) und die nötige Theorie vermittelt bekommen, mit denen ich das Training sinnvoll und motivierend vermitteln kann. Die Dozentin ist prima auf jede Teilnehmerin und jede Frage eingegangen.
Ich habe die Ausbildung mit dem Hintergrund begonnen, mehr über die beliebten Blackrolls und ihre Funktion zu erfahren und somit meine Kurse und eigenen Trainings zu bereichern. Man lernt hier wirklich viel über die lang unterschätzten und aber sehr wichtigen Bestandteile unseres Bewegungsapperates. Studio, Dozent und Teilnehmer waren allesamt sehr engagiert und haben den Lehrgang aktiv vorangetrieben - ich empfehle den Kurs einfach jedem, der ein wenig Vorkenntnisse mitbringt und sich in kurzer Zeit fortbilden möchte!
Es war ein sehr stimmiger Programmablauf, sehr interessant. Toller Dozent, der anhand aktueller Fallbeispiele auf alle Teilnehmer eingegangen ist und es super mit in die Ausbildung eingearbeitet hat. Rundum eine tolle Ausbildung.
01.10.22 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
02.10.22 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Berliner Allee 51
86153 Augsburg
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.