Faszien umgeben unsere Muskeln, Knochen und Organe, deshalb können Verklebungen und Verhärtungen zu einer Verminderung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Sport und im Alltag führen. Faszientraining ist als Prävention äußerst geeignet, um diesen Beschwerden vorzubeugen. Du kannst dazu und der Gesunderhaltung des Bewegungsapparats deiner Kunden mithilfe der 2-tägigen Faszien-Ausbildung der ASG beitragen.
Der beliebte Präventionssport kann für dich genau das Richtige sein, um nicht nur als Fitnesstrainer durchzustarten, sondern auch Verletzungen und Erkrankungen vorzubeugen. Nach Erlangen der Zusatzqualifikation kannst du effektive Kurse anbieten, die die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden deiner Kunden steigern. Die Wochenendausbildung bietet dir die Möglichkeit, tiefgehende theoretische Kenntnisse aufgrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zu lernen. Zugleich werden anerkannte Kursleiter Übungen mitbringen, die auf die verschiedenen Zielgruppen ausgelegt sind und die myofaszialen Strukturen und faszialen Leitbahnen anregen, mobilisieren und entspannen.
Nach Teilnahme an der Weiterbildung wirst du dich bestens im Bereich des Faszientrainings auskennen, unterschiedliche Übungen kennen und dazu in der Lage sein, dein Wissen an deine Kunden weiterzugeben. Auf deine Vorkenntnisse über den menschlichen Körper aufbauend erwartet dich ein sinnvoller Mix aus Erkenntnissen und aktuellen Studienergebnissen aus der Sporttherapie und Faszienforschung sowie praktischen Erfahrungen auf der Faszienrolle. Dabei kannst du während der gesamten Ausbildung auf die Unterstützung deiner Dozenten bauen. Bei Fragen stehen sie dir zur Verfügung und können, da der Kurs in Präsenzform stattfindet, auf alle Schwierigkeiten sofort eingehen. Natürlich kommt so auch der Austausch mit anderen Kursteilnehmern nicht zu kurz.
In der Akademie für Sport und Gesundheit sind wir sicher, dass eine ausgewogene Mischung aus Praxis und Theorie, Voraussetzung ist, um einen Lehrgang funktionell und gewinnbringend zu gestalten. Im theoretischen Teil lernst du neben dem Aufbau und den Eigenschaften der Faszien auch, wie man die Funktion der Faszien bestmöglich aufrechterhalten kann, wie man bereits funktionsgestörte Faszien regeneriert und wie sich Faszien auf die allgemeine und sportliche Leistungsfähigkeit auswirken.
In der Praxisphase wendest du selbst Übungen und Techniken des Faszientrainings an. Alles rund um Trainingsabläufe, Hilfsmittel, wie beispielsweise die Faszienrolle, kannst du zusammen mit den anderen Kursteilnehmern ausgiebig testen.
Die Teilnahme an dem zweittätigen Kurs beinhaltet auch den Erhalt eines Ausbildungsmanuals, das wichtige Übungen gezielt für die unterschiedlichen Muskelgruppen und Körperteile bereithält. Auch zum Dehnen und zur Verbesserung der Körperwahrnehmung sind bebilderte Übungsbeispiele enthalten, genau wie Kontraindikationen für ein Faszientraining und wichtige Bewegungsmuster. Der Katalog steht dir über die Fortbildung hinaus zur Verfügung, um ansprechende Kurskonzepte selbst zu erstellen.
Nach Abschluss des Seminars erhältst du eine branchenweit anerkannte Lizenz, die unbegrenzt gültig ist. Da sie auch auf Englisch ausgestellt wird, steht dir nicht nur der deutschsprachige Raum offen, sondern du kannst auch international als erfolgreicher Faszien Trainer Fuß fassen.
Deine Faszientrainer Ausbildung ist bequem an einem Wochenende zu absolvieren und du kannst gleich starten. Somit steht dir nichts mehr im Weg, um der erste Ansprechpartner für all diejenigen in Würzburg zu werden, die das Faszientraining in ihre Fitnessroutine aufnehmen möchten.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Faszientraining weiterbilden möchten. Das Aufbaumodul kann darüber hinaus eine wertvolle Zusatzqualifikation für Entspannungstrainer und Gymnastiklehrer sein.
Voraussetzung
Teilnahmevoraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren.
Die Faszientrainer Ausbildung ist eine Aufbauqualifikation. Vorkenntnisse in Anatomie und Trainingslehre, z. B. durch die Fitnesstrainer B-Lizenz, werden empfohlen. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Faszientrainer Ausbildung ist keine Prüfung und keine Lehrprobe vorgesehen.
Zertifikat
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird dir das Zertifikat Faszientrainer sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verliehen.
Die Zertifikate und Trainerlizenzen der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung nach §20 SGB V
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat das Faszienztrainer Kurskonzept der ASG erfolgreich als Präventionsmaßnahme akkreditiert.
Somit kannst du bei gegebener Grundqualifikation, mit dem von uns verliehenen Faszienztrainer Trainer Zertifikat, die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragen.
Mehr Infos zu § 20 SGB V
Qualifikationslevel
Die Faszientrainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Faszientrainern bieten sich vielfältige Tätigkeitsfelder. Ausgebildete Trainer können beispielsweise in Fitness-, Wellness- und Gesundheitseinrichtungen, Rehazentren, Sportvereinen oder in Volkshochschulen tätig werden. Zudem können Faszientrainer auf selbstständiger Basis selbst organisierte Faszienkurse anbieten oder freiberuflich, z.B. im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, tätig werden.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
Ich habe schon lange nicht mehr so eine hervorragende Fortbildung gehabt. Zu abwechslungsreichen Methodiken und dem vorhandenen tiefen Wissen der Dozentin kam auch der geniale Kundensupport von der Akademie für Sport und Gesundheit dazu. TOP!
Ich habe in den letzten 2 Tagen reichlich praktische Übungsbeispiele (auch mit Hilfsmitteln) und die nötige Theorie vermittelt bekommen, mit denen ich das Training sinnvoll und motivierend vermitteln kann. Die Dozentin ist prima auf jede Teilnehmerin und jede Frage eingegangen.
Ich habe die Ausbildung mit dem Hintergrund begonnen, mehr über die beliebten Blackrolls und ihre Funktion zu erfahren und somit meine Kurse und eigenen Trainings zu bereichern. Man lernt hier wirklich viel über die lang unterschätzten und aber sehr wichtigen Bestandteile unseres Bewegungsapperates. Studio, Dozent und Teilnehmer waren allesamt sehr engagiert und haben den Lehrgang aktiv vorangetrieben - ich empfehle den Kurs einfach jedem, der ein wenig Vorkenntnisse mitbringt und sich in kurzer Zeit fortbilden möchte!
Es war ein sehr stimmiger Programmablauf, sehr interessant. Toller Dozent, der anhand aktueller Fallbeispiele auf alle Teilnehmer eingegangen ist und es super mit in die Ausbildung eingearbeitet hat. Rundum eine tolle Ausbildung.
17.09.22 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
18.09.22 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Klingelswiese 1
56626 Andernach
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.