Die natürlichste Form der Fortbewegung ist das Laufen. Auf diese Weise bleiben Körper und Geist gesund. Für die einen bedeutet Laufen, den Kopf frei zu bekommen, für andere ist es Bewegung oder tägliches Training. Bei einigen ist es ein Ausgleich im Alltag und bei manchen eine Art Sucht.
Auch deine Leidenschaft ist das Laufen? Du spielst schon seit langem mit der Idee, deine Begeisterung an andere weiterzugeben? Dann nimm jetzt die Gelegenheit wahr und erlerne an einem Wochenende die Kompetenzen eines Lauftrainers.
Der Theorieteil beinhaltet Schwerpunkte wie Trainingsplanung und -steuerung, anatomische und biomechanische Grundlagen, Lauftechnik, Leistungsdiagnostik und Planung von Trainingseinheiten. Darüber hinaus werden auch klassische Themen wie das Lauf-ABC vorgestellt.
In den Praxisblöcken wird dir eine umfassende Sammlung von funktionellen Übungen zur Koordination, Mobilisation, Beweglichkeit und Kraft vermittelt. Dabei lernst du gelungene Laufeinheiten kennen und erfährst, wie das Lauftraining interessant und motivierend durchgeführt wird.
Nach dem Erwerb vieler Kenntnisse und Fähigkeiten werden Trainingsempfehlungen und verschiedene Trainingsansätze erläutert. Du befasst dich mit den Herausforderungen der Trainingsplanung, sowie dem Erkennen und Beheben von Problematiken.
Nach diesen zwei Tagen besitzt du die Kompetenz, Anfängern und Hobbyläufern die richtige Lauftechnik zu zeigen, individuelle Trainingspläne zu erstellen, Fehler zu korrigieren und deinen Teilnehmern zum Erfolg zu verhelfen.
Ab sofort kannst du deinen Teilnehmern ein auf sie zugeschnittenes, vielfältiges und inspirierendes Lauftraining anbieten. Mit der Kombination aus wissenschaftlich fundiertem Lauf-, Ausdauer- und Krafttraining führst du deine Kunden an ihr Ziel.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Lauftechnik und Lauftraining weiterbilden möchten.
Voraussetzung
Für die Teilnahme an der Lauftrainer Ausbildung bei der ASG wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt.
Erste Erfahrungen in der Trainingspraxis durch Trainertätigkeit, durch eine vorangegangene Lizenz oder anderweitig erworbenes Grundlagenwissen im Bereich Training sind von Vorteil. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Lauftrainer Ausbildung ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Du erhältst von uns ein deutsch- und englischsprachiges Zertifikat zum Lauftrainer.
Unsere Zertifikate und Trainerlizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Zertifikate sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Lauftrainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Als Lauftrainer wirst du dein Leistungsangebot deutlich erweitern und somit Kunden z.B. im Personal Training besser betreuen können. Du kannst Kunden gezielt und professionell auf Volksläufe vorbereiten. Darüber hinaus wirst du auch in Sport- und Wellnesshotels, Sportvereinen oder Sportverbänden zahlreiche Möglichkeiten finden, Lauftraining anzubieten und Laufgruppen anzuleiten.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
10.09.22 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
11.09.22 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Ungererstraße 175
80805 München
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.