Laufen ist gesund – das ist kein Geheimnis! Ob zum Spaß, um Stress abzubauen oder die Fitness zu verbessern – Laufen ist inzwischen die Trendsportart Nr. 1 geworden. Ca. 20 Millionen Deutsche schnüren mittlerweile regelmäßig ihre Schuhe, Frauen wie Männer, Alte und Junge.
Aber vor allem Einsteiger und Hobbyläufer übersehen oft, dass es auch beim Laufen einiges zu beachten gibt, um dem Körper keinen Schaden zuzufügen. Falscher Laufstil, schlechtes Schuhwerk oder eine falsche Atmung können dauerhafte Schäden verursachen. Laufen als Freizeitbeschäftigung soll Spaß machen.
Damit du deinen Teilnehmern die positiven Auswirkungen des Laufens vermitteln kannst, bedarf es einer kompetenten Ausbildung. Diese kannst du an einem Wochenende bei der Akademie für Sport und Gesundheit absolvieren.
Für die professionelle Betreuung von Läufern ist es notwendig, dir ein umfassendes Wissen zur Anatomie und Biomechanik der Geh- und Laufbewegung anzueignen. Auf Grundlage dieser lernst du anschließend eine Analyse der Lauftechnik durchzuführen. Auch die verschiedenen Arten der Trainingssteuerung wirst du kennenlernen.
In den Praxiseinheiten erarbeitest du den Ablauf von gelungenen Laufeinheiten und welche Möglichkeiten ein attraktives Lauftraining noch beinhalten kann. Mit diesen Erfahrungen begeisterst du deine zukünftigen Laufteilnehmer.
Du wirst in diesem Seminar ausschließlich von versierten Ausbildungsleitern unterrichtet. Damit profitierst du in vielerlei Hinsicht von den Lauferfahrungen der Dozenten.
Nach einer Lehrprobe und der Entgegennahme deines Zertifikats besitzt du die optimalen Grundlagen, um als Lauftrainer erfolgreich zu werden. Du kannst nun sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene trainingswissenschaftlich qualifiziert betreuen.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Lauftechnik und Lauftraining weiterbilden möchten.
Voraussetzung
Für die Teilnahme an der Lauftrainer Ausbildung bei der ASG wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt.
Erste Erfahrungen in der Trainingspraxis durch Trainertätigkeit, durch eine vorangegangene Lizenz oder anderweitig erworbenes Grundlagenwissen im Bereich Training sind von Vorteil. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Lauftrainer Ausbildung ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Du erhältst von uns ein deutsch- und englischsprachiges Zertifikat zum Lauftrainer.
Unsere Zertifikate und Trainerlizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Zertifikate sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Lauftrainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Als Lauftrainer wirst du dein Leistungsangebot deutlich erweitern und somit Kunden z.B. im Personal Training besser betreuen können. Du kannst Kunden gezielt und professionell auf Volksläufe vorbereiten. Darüber hinaus wirst du auch in Sport- und Wellnesshotels, Sportvereinen oder Sportverbänden zahlreiche Möglichkeiten finden, Lauftraining anzubieten und Laufgruppen anzuleiten.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
17.09.22 | Samstag | 11:00 - 18:00 Uhr |
18.09.22 | Sonntag | 11:00 - 18:00 Uhr |
Kilianstrasse 251
90411 Nürnberg
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.