Je nach Anbieter sind die Inhalte und Kosten unterschiedlich. Bei der ASG kostet die Ausbildung 499 Euro, dauert 4 Tage und kann deutschlandweit an über 20 Standorten absolviert werden. Erfahre mehr: "Ausbildung Medizinischer Fitnesstrainer"
Zwischen diesen beiden Ausbildungen gibt es keinen Unterschied. Beide begleiten Kunden im rehabilitativen Training nach einem Sportunfall oder einer Verletzung. Der Reha Trainer wird lediglich bei der Akademie für Sport und Gesundheit Medizinischer Fitnesstrainer genannt. Erfahre mehr: "Reha Trainer | Ausbildung".
Der Trainer für Sportrehabilitation begleitet Kunden im rehabilitativen Training nach einem Sportunfall oder einer Verletzung, um an das ursprüngliche Leistungsniveau anzuknüpfen. Er wird lediglich bei der ASG Gesundheit Medizinischer Fitnesstrainer genannt. Demnach besteht kein Unterschied. Erfahre mehr: "Trainer für Sportrehabilitation".
Der Medical Fitness Trainer ist Spezialist im Bereich medizinisches Fitnesstraining und begleitet Sportler nach Verletzungen oder Sportschäden. Ziel ist es, den ursprünglichen Funktionszustand der verletzten Struktur wiederherzustellen. Das Berufsbild wird bei der ASG Medizinischer Fitnesstrainer genannt. Inhaltlich besteht kein Unterschied. Erfahre mehr: "Medical Fitness Trainer".
Die Einstufung der Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) hängt mit den jeweiligen Ausbildungsinhalten und -umfängen zusammen. Die Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer bei der Akademie für Sport und Gesundheit wird nach dem EQF in Level 3 eingeordnet. Mehr dazu: "EQF Level".