Die Sportmassage Ausbildung kannst du nebenberuflich absolvieren. Viele Institute bieten eine berufsbegleitende Ausbildungsform an. Die Akademie für Sport und Gesundheit ermöglicht es dir in einem zweitägigen Wochenendkurs dein Zertifikat als Spezialist der Sportmassage zu erhalten. Es fallen daher keine Urlaubstage weg und dein aktueller Job muss nicht leiden. Auch nach der Ausbildung kannst du deine Tätigkeit als Massagetherapeut nebenberuflich ausüben.
Mit dem Wochenendlehrgang der ASG hast du die Möglichkeit in nur zwei Tagen und ohne Prüfung zum zertifizierten Massagetherapeuten zu werden. Durch die komprimierte Ausbildungsform sparst du Zeit, aber musst keine Einbußen in Bezug auf das Fachwissen in Kauf nehmen. Die professionellen und erfahrenen Dozenten vermitteln dir die Grundkenntnisse der Massagetechniken, Anatomie und Prävention. Nach dem Workshop wirst du deinen Kunden, bei jeglicher Art von Indikation, weiterhelfen können und, bei der Regeneration ihrer Sportverletzungen, Unterstützung leisten. Am letzten Ausbildungstag überreichen dir die Dozenten das deutsche und englische Zertifikat, sodass du ohne Prüfungsstress national und international Massage-Karriere machen kannst. Dein jetziger Beruf ist also keinerlei Hindernis, deinen Traum zu verwirklichen und die Welt der Sportmassage zu erobern.
Du möchtest auch nach der Sportmassage Ausbildung deinen jetzigen Job weiter ausüben? Kein Problem, denn viele Sportmasseure üben ihre Tätigkeit nebenberuflich aus. Ob du als Angestellter in Teilzeit oder als Minijobber in der Massage arbeitest, ist dir freigestellt. Auch als selbständiger Spezialist der Sportmassage kannst du dir deine Arbeitszeiten flexibel einteilen und nach deinem Hauptjob ausrichten. Entscheidest du dich irgendwann dafür Vollzeit als Massagetherapeut einzusteigen, hast du immer die Option deine Stunden zu erhöhen. Starte jetzt in deine flexible Zukunft als Massagetherapeut!