Erweitere jetzt dein Repertoire und werde Jumping Fitness Trainer! Was bei Kindern so mühelos aussieht, ist in Wahrheit ein anspruchsvolles Ausdauertraining, das deine Flexibilität und deinen Gleichgewichtssinn schult. Bilde dich jetzt fort und ermögliche deinen Kunden ein abwechslungsreiches Trampolin Training.
Trampolin ist nicht gleich Trampolin. Um dich mit allen Besonderheiten des Minitrampolins vertraut zu machen, erhältst du von unseren Dozenten zunächst eine Einführung ins Sportgerät. Dabei lernst du die Feinheiten der Trampolin Fitness kennen. Von der Grundhaltung bis zur Fußstellung, deine Kursteilnehmer werden maximal effektiv, gelenkschonend und gesundheitsorientiert in die Zukunft bouncen. Verschiedene Übungen fordern dabei die Konzentration, Koordination und sorgen für eine gesunde Abwechslung.
Trampolinspringen befreit Seele und Geist und ist dazu ein äußerst intensives Workout! Zahlreiche Techniken und Trampolin Übungen regen die Fettverbrennung an und verbessern dein Gleichgewicht. Zudem dient dieses besondere Workout dem Stressabbau. Das Wechselspiel von Spannung und Entspannung trägt maßgeblich dazu bei. Ein weiteres Plus ist die Auswirkung der Hüpfbewegungen auf dein Faszien- und dein Bindegewebe; es wird davon profitieren.
Um deine Jumping Fitness optimal zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse deiner Kunden einzugehen, lehrst du in deiner Ausbildung alles zur Jumping-spezifischen Anatomie und Trainingswissenschaft. Unsere praxiserfahrenen Dozenten zeigen dir, auf was du bei gesundheitlichen Einschränkungen besonders achten musst und wie du deinen Kursaufbau entsprechend gesundheitsorientiert anpasst.
Sobald du deine Sprungtechnik perfektioniert und die optimale Haltung verinnerlicht hast, bist du in der Lage, deine eigenen Kurse zu choreografieren. Begrifflichkeiten wie Bounce Balance, Tip Toe, Kick, Scissors und Twists werden dir dabei in Fleisch und Blut übergehen. Der rote Faden, der dein Kursangebot abrundet, ist die Musik. Du lernst, zu welchem Beat es sich am besten bounced und wie du mit optimalem Cueing und Counting deine Teilnehmer bei der Stange hältst.
Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft. Nach deiner Fortbildung und erfolgreich bestandener Lehrprobe erhältst du von deinem Instruktor die begehrte ASG Jumping Fitness Trainer Lizenz. Sie ist der Beweis für deine Kompetenzen und qualifiziert dich, national und international Minitrampolin Kurse zu geben. Deiner Trainertätigkeit steht nichts mehr im Wege!
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Die Jumping Fitness Ausbildung richtet sich an fitnessorientierte, gesunde Menschen, die Freude an Gruppenkursen haben und bereits erste Erfahrungen sammeln konnten, beispielsweise durch die Teilnahme an entsprechenden Kursen.
Voraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Jumping Fortbildung ist ein Mindestalter von 16 Jahren. Konkrete Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
Die kompakte Präsenzausbildung umfasst 2 Tage mit 21 Unterrichtseinheiten.
Die genauen Uhrzeiten des Lehrgangs findest du in der Detailansicht des jeweiligen Ausbildungstermins.
Unterrichtsmaterial
Zu Beginn der Ausbildung erhältst du dein persönliches Jumping Fitness Skript. Es enthält neben allen Ausbildungsinhalten auch wertvolle Zusatzinformationen sowie zahlreiche Abbildungen zu allen wichtigen Jumping Übungen und Grundschritten.
Prüfung
Am letzten Ausbildungstag absolvierst du eine kurze Lehrprobe. Dein persönliches Lehrprobenthema erhältst du am Vortag, so dass du dich vorbereiten kannst.
Lizenz
Nach bestandener Lehrprobe verleihen wir dir die Jumping Fitness Lizenz der ASG. Du erhältst das Dokument auf Deutsch und auf Englisch.
Anerkennung
Die Akademie für Sport und Gesundheit ist ein renommiertes Ausbildungsinstitut. Ihre Zertifikate und Lizenzen sind bei mehreren Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Jumping Fitness Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Nach Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage, eigenständig Jumping Fitness Kurse anzuleiten. Beruflich kannst du dieses Know-how beispielsweise in Fitnessstudios, Sportvereinen oder Volkshochschulen anwenden.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenweit anerkannte Lizenz
✓ praxisnahes Lernen in Workshop-Atmosphäre
✓ berufsbegleitendes Seminar am Wochenende
✓ schnelle Lernerfolge im Präsenzunterricht
29.10.22 | Samstag | 11:30 - 18:30 Uhr |
30.10.22 | Sonntag | 11:30 - 18:30 Uhr |
Isenbrockstr. 15
44867 Bochum
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.