Vereinbare jetzt einen Termin mit uns und lass dich zu deiner Wunschausbildung beraten. Wir beantworten alle deine Fragen und helfen dir bei der Wahl der passenden Ausbildung.
Die praxisorientierte Ausbildung zum Kinderyoga Trainer legt die Grundlage, Kurse für Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren selbstständig zu planen, nach Altersgruppen aufzuteilen und anzuleiten – egal ob in der Kita, der Grundschule oder in deinem eigenen Yogastudio.
Yoga verbessert nicht nur die Motorik, das Körpergefühl und die Körperwahrnehmung, auch die Konzentrationsfähigkeit und die damit verbundene Lernfähigkeit profitieren durch Yogaübungen gezielt. Als Kinderyogalehrer trägst du mit deinen Unterrichtseinheiten also wesentlich zum Wohlbefinden der Kleinen bei.
Diese Ausbildung ist für Yogalehrer, Erzieher, Pädagogen, Übungsleiter, aber auch Fitnesstrainer, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten geeignet. Voraussetzungen, die du mitbringen solltest, sind Yogakenntnisse und Kenntnisse in Pädagogik bzw. im Umgang mit Kindern.
An zwei aufeinander folgenden Wochenenden – in insgesamt 51 Unterrichtseinheiten – werden dir umfassende Kursleiterkompetenzen vermittelt. Wähle die Ausbildungsmodule an deinem Wunschtermin und nahegelegensten Standort! Durch die Präsenzform des Kurses kannst du direkt vor Ort in die praktische Umsetzung gehen.
Zunächst erhältst du eine theoretische Einführung in das Hatha Yoga. Das spezifische Wissen über die Interessensschwerpunkte und Leistungsfähigkeit von Kindern sowie methodisch-didaktische Leitlinien stehen ebenso auf dem Kursplan. Nach dieser Grundausbildung zum Kinderyoga Trainer besitzt du das Handlungswissen und die Übungspraxis, Kurskonzepte für verschiedene Altersstufen auszuarbeiten. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps für den Umgang mit den Eltern.
Die stark praktisch ausgerichtete Fortbildung gibt dir Gelegenheit, viele Praxisübungen selbst nachzuvollziehen, kindgerechte Yoga-Positionen zu entdecken und einen spielerischen Kursaufbau für verschiedene Altersgruppen selbst zu entwickeln. Du erfährst, wie sich der Stundenaufbau bei Kinderyogastunden von der Yogapraxis mit Erwachsenen unterscheidet.
Kleine Gruppengrößen ermöglichen ein teilnehmerorientiertes Lernen. Qualifizierte Kinderyogalehrer und Experten werden dich an ihren fundierten Erfahrungen teilhaben lassen und geben dir gern praktische Tipps mit auf den Weg.
Am Ende der Ausbildung absolvierst du eine praktische Prüfung in Form einer Lehrprobe und erhältst im Anschluss deine Lizenz als Kinderyoga Trainer. Damit bist du in der Lage, Kinderyoga Gruppen abwechslungsreich zu gestalten und den Eltern zu erklären, welche Ziele du verfolgst. Ein umfangreiches Skript mit Abbildungen der Yoga-Positionen sowie kindgerechten Übungen und Spielen runden deine Kenntnisse ab.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Kinderyoga weiterbilden möchten.
Voraussetzung
Als Teilnahmevoraussetzungen gelten ein Mindestalter von 16 Jahren, Erfahrung durch eigene Yoga-Praxis sowie ein gesunder körperlicher und geistiger Zustand. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
4 Tage (51 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Das Trainermanual sowie ein ergänzendes Übungshandbuch mit zahlreichen bebilderten Kinderyoga Übungen, erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
Am letzten Ausbildungstag der Kinderyoga Trainer Ausbildung findet eine praktische Lehrprobe statt.
Lizenz
Im Anschluss an die Ausbildung erhältst du die Kinderyoga Trainer Lizenz in einer deutsch- und einer englischsprachigen Version.
Die Lizenzen der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Kinderyoga Trainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Tätigkeitsfelder
Als Kinderyoga Trainer bieten sich dir zahlreiche interessante Betätigungsfelder. Im Angestelltenverhältnis sind Kinderyoga Trainer in Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen, Kitas, Kindergärten, Schulen und Sportvereinen tätig oder können eigenständig Kurse anbieten (z. B. in deinen eigenen Räumlichkeiten). Es bietet sich dir die Möglichkeit, freiberuflich tätig zu werden. Nach einer Yogalehrerausbildung bietet sich der Kinderyoga Trainer zudem als Spezialisierung an.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Kinderyoga Trainer Lizenz inklusive
Wie lange dauert die Kinder Yoga Trainer Ausbildung ?
Die Ausbildung zum Kinder Yoga Trainer dauert bei der ASG insgesamt vier Tage und umfasst 51 Unterrichtseinheiten.
Was kostet die Ausbildung zum Kinder Yoga Trainer ?
Bei der ASG liegen die Kosten für die Ausbildung zum Kinder Yoga Trainer bei 499.00 €.
Ist die Ausbildung zum Kinder Yoga Trainer bei der ASG anerkannt?
Ja, die Ausbildung zum Kinder Yoga Trainer der ASG ist branchenweit anerkannt.
Welche Möglichkeit habe ich, um mich zum Kinder Yoga Trainer ausbilden zu lassen?
Die ASG bietet und an zehn Standorten in ganz Deutschland die Ausbildung zum Kinder Yoga Trainer an.
Wo kann ich mit der Ausbildung zum Kinder Yoga Trainer arbeiten?
Als Kinder Yoga Trainer können Absolventen in Kitas, Kindergärten, Sportvereinen, Schulen sowie Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen arbeiten.
Was verdient man als Kinder Yoga Trainer ?
Als Kinder Yoga Trainer kannst du bei einer Festanstellung in Vollzeit mit einem Bruttogehalt von ca. 2.500 Euro rechnen, als selbstständiger Kinder Yoga Trainer sind auch höhere Einnahmen möglich.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Kinder Yoga Trainer ?
Um die Ausbildung zum Kinder Yoga Trainer bei der ASG absolvieren zu können, müssen Teilnehmer mindestens 16 Jahre alt sein, sollten über gute Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Level sowie über eigene Yoga-Praxiserfahrungen verfügen.
Du interessierst dich für die Kinderyoga Trainer Ausbildung? Dann fordere jetzt dein exklusives Infomaterial an - kostenlos als PDF.