Übersicht
4 Tage
449 €
Ausbildungsorte
Augsburg • Berlin • Bielefeld • Braunschweig • Bremen • Dresden • Düsseldorf • Frankfurt • Freiburg • Hamburg • Hannover • Karlsruhe • Konstanz • Köln • Leipzig • München • Nürnberg • Rhein-Neckar-Region • Rostock • Ruhrgebiet • Saarbrücken • Stuttgart • Ulm
Beschreibung
Erweiterte Qualifikation durch Weiterbildung
Immer häufiger sehen sich Fitnesstrainer mit Kunden konfrontiert, die ein spezifisches Beschwerdebild aufweisen. Für eine fachkundige Betreuung sind Kenntnisse zu den Erkrankungen sowie in der medizinischen Trainingstherapie erforderlich.
Der Bedarf an Fachkräften steigt stetig
Mehr als die Hälfte der Fitness-Studiobesucher sind älter als 35 Jahre. Davon klagen knapp die Hälfte über gesundheitliche Probleme, wie Beschwerden oder Erkrankungen des Bewegungsapparates, Übergewicht oder Bluthochdruck. Dies macht eine qualifizierte Ausbildung des Trainers dringend erforderlich.
So wirst du kompetenter Ansprechpartner
Nach der viertägigen Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer besitzt du ein umfangreiches Fachwissen zur Erstellung individueller und indikationsspezifischer Trainingskonzepte, um einen optimalen Rehabilitationserfolg zu erzielen, und Kunden mit Beschwerden oder Verletzungen optimal zu betreuen.
Eigne dir die theoretische Basis an
Im theoretischen Teil vermitteln wir dir die Grundlagen und die Bedeutung des Reha-Trainings. Dazu gehört auch der Umgang mit Sportverletzungen, den häufigsten Krankheiten des Bewegungsapparates, des Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systems sowie von Stoffwechselstörungen.
Setze erlernte Theorie in die Praxis um
Im praktischen Ausbildungsabschnitt zeigen dir praxiserfahrene Referenten, wie du für den Patienten bzw. Kunden mit einem Trainingskonzept langsam und methodisch gezielt Übungen aufbaust, um den Gesundheitszustand wiederherzustellen und stabil zu halten.
Du bekommst eine hochwertige Ausbildung
Damit du intensiv lernen kannst, findet der Unterricht in überschaubaren Gruppen in professionellen Fitnessstudios statt.
Beende das Seminar mit deinem Abschluss
Der schriftliche Test und eine praktische Lehrprobe beenden den letzten Ausbildungstag. Anschließend werden die Zertifikate verteilt.
Erweitere dein Fitnessangebot
Mit dieser Qualifikation kannst du dich auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt etablieren und dir einen erweiterten Kundenkreis zulegen.
Bringe diese Vorerfahrung mit
Für die Teilnahme an dem Kurs empfehlen wir Vorerfahrungen als Trainer, z.B. die Fitnesstrainer B-Lizenz, mitzubringen. Das wird dir die Absolvierung der praxisorientierten Ausbildung wesentlich erleichtern.
Inhalte
Theorie
- Grundlagen des Rehatrainings
- Vertiefung Anatomie & Physiologie
- Bewegungsapparat
- Atmungssystem
- Herz-Kreislauf-System
- Stoffwechselsystem
- Pathophysiologie
- Sportverletzungen
- Indikation & Kontraindikationen
- Individuelle Belastungssteuerung
- Methodischer Übungsaufbau
- Belastungsvariation & -steigerung
- Therapiekonzepte
- Sport mit Senioren
- Pathospezifische Ernährung
Praxis
- Übungen an Großgeräten
- Übungen mit Kleinmaterialien
- Puls- & Blutdruckmessung
- Individuelle Trainingsplanerstellung
- Medizinische Trainingstherapie bei
- Muskelverletzungen
- Supinationstrauma
- Achillessehnenruptur
- Kreuzbandruptur
- Meniskusläsion
- Arthrose
- Bandscheibenvorfall
- Diabetes Mellitus
- Hypertonie
- Osteoporose
- Asthma bronchiale
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du in der
Agenda zur Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer.
Details
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich in den Bereichen Medizinisches Fitnesstraining und Sportrehabilitation weiterbilden möchten.
Voraussetzungen
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt.
Wir empfehlen trainingswissenschaftliche Vorerfahrungen oder Erfahrungen in der Trainingspraxis, z.B. als Fitnesstrainer, zu besitzen.
Dauer, Umfang & Zeiten
4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des jeweiligen Lehrganges findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung (Button "Details & Buchung").
Unterrichtsmaterial
Dein Lehrgangsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
Am letzten Tag der Ausbildung findet ein schriftlicher Test (Multiple Choice) und eine praktische Lehrprobe statt.
Prüfungsordnung herunterladen (*pdf)
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrganges bekommst du die Trainerlizenz zum Medizinischen Fitnesstrainer auf Deutsch und Englisch verliehen.
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Mehr Infos zur Anerkennung
Qualifikationslevel
Die Ausbildung zum Medizinschen Fitnesstrainer entspricht dem Qualifikationsniveau 3.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Förderung
Wir akzeptieren verschiedene Fördermittel.
Mehr Infos zu deinen Fördermöglichkeiten
Tätigkeitsfelder
Als Medizinischer Fitnesstrainer kannst du deine erworbenen Kenntisse in Fitnessstudios, Gesundheitseinrichtungen, Sportvereinen oder im Personal Training einbringen.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Augsburg
Augsburg
Alle Standorte
Berlin
Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt
Freiburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Konstanz
Köln
Leipzig
München
Nürnberg
Rhein-Neckar-Region
Rostock
Ruhrgebiet
Saarbrücken
Stuttgart
Ulm
Anreise
Cosmos Premium Fitness
Franz-Kobinger-Str. 5A
86157 Augsburg
Dozenten
Die Kursleitung der Medizinischer Fitnesstrainer Ausbildung in Augsburg wird von lehr- und praxiserfahrenen Dozenten übernommen.
Für diese Weiterbildung gehören folgende Dozenten zum Referenten-Team:

Stefan Dillitz
Fitnessfachwirt
Heilpraktiker

Hanna Rehm
Physiotherapeutin