Im viertägigen Präsenzlehrgang erwirbst du praxisnah kompetentes Fachwissen, um deine Kunden mittels Autogenem Training in einen geistigen und körperlichen Entspannungszustand zu führen. Mehr dazu: "Ausbildung Autogenes Training"
Das Kurskonzept Autogenes Training wurde bei der ZPP akkreditiert. Um Präventionskurse nach §20 SGB V anbieten zu können, musst du neben der entsprechenden Zusatzqualifikation einen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss vorweisen können. Mehr dazu: "Primärprävention nach §20 SGB V".
Die Einstufung der Ausbildung Autogenes Training in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) ist abhängig von den jeweiligen Ausbildungsinhalten und -umfängen. Die Ausbildung Autogenes Training wird nach dem EQF in Level 2 eingeordnet. Mehr dazu: "EQF Level".
Die Stundenbilder skizzieren den Ablauf jeder einzelnen Kurseinheit und werden für die Anerkennung bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention benötigt. Darin werden neben den Zeiten und Themen der einzelnen Kursphasen auch die Ziele, Inhalte, Organisationsformen und Materialen aufgelistet. Mehr dazu: "Stundenbilder".