Trapezius Muskel: Anatomie und Funktion

Muskelkarten Mockup
KOSTENLOSE LERNKARTEN Muskelkarten - 52 Lernkarten der menschlichen Anatomie

Deine kostenlosen Lernkarten mit fundiertem Wissen zu Muskeln aus drei Kategorien, für zuhause oder unterwegs.

Jetzt herunterladen
Bereich: Muskulatur

Der Trapezius ist ein breiter, flacher, oberflächlicher Muskel, der sich von der Hals- bis zur Brustregion auf der hinteren Seite von Hals und Rumpf erstreckt.

Der Muskel ist in drei Teile unterteilt:

  • den absteigenden (pars descendens),
  • den aufsteigenden (pars ascendens) und
  • den mittleren Teil (pars transversa).

Der Muskel trägt durch Ansätze am Schlüsselbein und am Schulterblatt zum scapulohumeralen Bewegungsablauf und durch die muskuläre Kontrolle der Halswirbelsäule zum Kopfgleichgewicht bei.

Bei Menschen, die chronisch gestresst oder ängstlich sind, leidet der Trapezius. Durch das Zusammenziehen der Schultern und die Anspannung in Schultern und Nacken wird der Trapezius ständig belastet. Daher ist der Trapezius eine der Hauptursachen für Kopfschmerzen, meist Spannungskopfschmerzen.

Ein Riss oder eine Zerrung des Trapezius ist ungewöhnlich und tritt normalerweise nur bei Bodybuildern auf, die zu schwere Gewichte heben. Sie treten auch bei Unfällen mit hohen Geschwindigkeiten auf, z. B. bei Autounfällen.

Ursprung

Der Muskel entspringt der Protuberantia occipitalis extern sowie dem Nackenband, dem äußeren Hinterhauptstachel und den Dornfortsätzen der Wirbel C7 - TH12.

Ansatz

Der Muskel setzt am Schlüsselbein, am Schulterdach und am Schulterblatt an.

Innervation

N. accessorius und Plexus cervicalis

Arterielle Versorgung

Transversale Halsschlagader (Truncus cervicodorsalis)

Funktion

Der Trapeziusmuskel wird für aktive Bewegungen eingesetzt, z. B. für

  • das seitliche Beugen und Drehen des Kopfes,
  • das Anheben und Absenken der Schultern und
  • die Innenrotation des Arms.

Je nach Anteil des Trapezius kann sich die Hauptfunktion des Muskels unterscheiden:

M. Trapezius pars descendens

  • Anheben der Schuler und des Brustgürtels
  • Rotation des Kopfes zur Gegenseite

M. Trapezius pars transversa

  • Schulterblatt medial zur Wirbelsäule ziehen

M. Trapezius pars descendens

  • Senken der Schuler
  • Angulus inferior nach lateral schwenken

Eine angemessene Kinematik des Schulterblatts ist entscheidend für eine optimale Funktion des Schultergelenks, die z. B. wiederholte Bewegungen der Hand über dem Kopf ermöglicht. Trapezius und Serratus anterior sind die wichtigsten Muskeln, die die Position des Schulterblatts und den skapulohumeralen Bewegungsablauf optimieren. Wenn die stabilisierenden Muskeln des Schulterblatts geschwächt sind, z. B. der Trapezius, verändern sich die normale Position und Kinematik des Schulterblatts.

Synergisten

  • M. levator scapulae
  • M. pectoralis minor
  • M. subclavius
  • M. serratus anterior

Antagonisten

  • M. latissimus dorsi
  • M. scaleni
Muskelkarten Mockup
KOSTENLOSE LERNKARTEN Muskelkarten - 52 Lernkarten der menschlichen Anatomie

Deine kostenlosen Lernkarten mit fundiertem Wissen zu Muskeln aus drei Kategorien, für zuhause oder unterwegs.

Jetzt anfordern

Palpation

Der Trapezius ist oberflächlich und alle drei Anteile können ertastet werden.
Nimm den schrägen oberen seitlichen Teil zwischen Finger und Daumen und taste ihn vom Ursprung, in Richtung Schlüsselbein/Akromion, und seinen Ansatz.

Übungen

Kräftigungsübungen:

  • Schulterblattdrücken
  • Shrugs
  • Rudern
  • Liegestütz

Klinische Relevanz

Der Trapezius ist ein Muskel, der aus besonders langen Muskelfasern besteht, die sich über eine große Breite des oberen Rückens erstrecken. Dadurch ist der Trapezius in erster Linie für die Körperhaltung zuständig und sorgt dafür, dass die Wirbelsäule aufrecht bleibt, wenn die Person steht.

Schulterschmerzen und -dysfunktionen gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen, die von Physiotherapeuten behandelt werden. Der Trapezius spielt zudem eine wichtige Rolle in der Schulter.

Trapezius. (2022). Physiopedia, https://www.physio-pedia.com/index.php?title=Trapezius&oldid=298339.

4.6/5 (5 Bewertungen)
| Zum Bewerten bitte einloggen
Call 07732 987 92 0 ASG Hilfe
Hast Du Fragen?
Newsletter