Die Sportmassage konzentriert sich auf Aspekte wie die Prävention von Sportverletzungen, die Verbesserung der Leistungsfähigkeit, aber auch die schnelle Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit nach körperlicher Anstrengung. Sportmassage wirkt sowohl auf das körperliche als auch psychische Befinden des Athleten oder der Athletin.
Ziel einer Sportmassage ist es, die Effektivität der jeweiligen Trainingseinheiten zu erhöhen oder z.B. nach einem Wettkampf die Muskulatur wieder zu entspannen. Deshalb enthält die Sportmassage ganz unterschiedliche Techniken, die jede für sich den Bedürfnissen des Sportlers entsprechen.
In dieser 2-tägigen Ausbildung kannst du die richtigen Techniken der Sportmassage erlernen und dir hiermit wichtige Kenntnisse erarbeiten, um deine Kunden im Breiten-, Leistungs- und Hochleistungssport umfangreich zu betreuen.
Im theoretischen Teil der Ausbildung beschäftigst du dich unter anderem eingehend mit den Grundlagen der Sportmassage. Dir werden die Wirkungsweisen und Ziele erklärt, sowie die Anwendungsmöglichkeiten in der präventiven als auch kurativen Anwendung erläutert.
Die verschiedenen Grundtechniken und Griffarten werden dir in den ausführlichen, praktischen Ausbildungseinheiten gezeigt. Es geht vor allem darum, dass du viele exemplarische Sportmassagen übst, damit du Sicherheit in der Technikausführung erlangst.
Als Fitness- oder Personaltrainer kannst du mit diesem Lehrgang deinen Kunden diesen speziellen Service zusätzlich anbieten. Ob für Hobby- oder Spitzensportler – Sportmassage spielt eine besondere Rolle für die schnelle Regeneration der Leistungsfähigkeit und bei der Vorbereitung des Sportlers auf Training und Wettkampf.
Zum Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein anerkanntes Zertifikat mit der Bezeichnung „Sportmassage“. Damit kannst du dich am Fitnessmarkt noch besser einbringen und deine Kunden noch professioneller betreuen.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Sportmassage weiterbilden möchten.
Voraussetzung
Mindestalter: 16 Jahre
Für diese Weiterbildung empfehlen wir Vorkenntnisse in den Bereichen Anatomie sowie Massagetechniken, zum Beispiel aus der Massage Ausbildung. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des jeweiligen Lehrganges findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung.
Unterrichtsmaterial
Das Unterrichtsmaterial beinhaltet ein Übungshandbuch mit Abbildungen zu den gängigsten Techniken der Sportmassage. Dieses erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Ausbildung Sportmassage ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Im Anschluss an die Ausbildung wird dir dein Zertifikat mit der Bezeichnung "Sportmassage" verliehen. Das Zertifikat wird dir in einer deutsch- und einer englischsprachigen Version überreicht.
Die Zertifikate der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Zertifikate sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Ausbildung Sportmassage entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Nach dem Kurs Sportmassage bieten sich dir mit dem anerkannten Zertifikat mehrere Einsatzmöglichkeiten. Du wirst die Sportmassage in deiner Arbeit z. B. als Therapeut in einer eigenen Praxis oder in einer Reha-, Fitness- oder Gesundheitseinrichtung oder als Trainer in Sportvereinen effektiv einsetzen können.
Massagetherapeuten und Massagepraktiker sind gefragt. Als Sportmasseur kannst du deine eigene Nische in diesem Markt besetzen.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
10.09.22 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
11.09.22 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Berliner Straße 55
40721 Hilden
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.