In der Ausbildung erlernst du alle wesentlichen Grundlagen zur fachgerechten Unterrichtung von Laufkursen. Anschließend bist du in der Lage, neben der Konzipierung einer zielgerichteten Trainingsplanung und -steuerung die korrekte Lauftechnik anzuleiten.
Als beliebte Ausdauersportart hat sich das Laufen fest im Breitensport etabliert. Auch die Gruppe leistungsorientierter Läufer steigt kontinuierlich an. Die Nachfrage nach guten Kursangeboten nimmt immer weiter zu und eröffnet dir damit große Chancen für deine Trainerlaufbahn.
Als angehender Lauftrainer ist es wichtig, auch die nötigen theoretischen Grundlagen zu erlernen, damit du eine sinnvolle Trainingsplanung beherrschst. Die zu erarbeitenden Themen reichen von der Lauftechnik für Anfänger bis zu Sofortmaßnahmen bei Verletzungen.
Ergänzend zur Theorie absolvierst du in den praktischen Seminarabschnitten selbst ein exemplarisches Lauftraining und ein laufspezifisches Athletiktraining. Nur so kannst du am besten beurteilen, auf was du bei der Zusammenstellung deines Trainingskonzeptes achten musst.
Mit viel Enthusiasmus werden dich unsere Dozenten in der Ausbildung begleiten. Durch die Abwechslung von Theorie und Praxis wirst auch du kurzweilige Stunden erleben und die Begeisterung in deine eigenen Laufkurse mitnehmen.
Das im Preis enthaltene Trainermanual umfasst ein umfangreiches Skript, anhand dessen du noch mal nachlesen kannst, wie Laufeinheiten variabel gestaltet werden können. Und nach der bestandenen Lehrprobe bist du also sofort in der Lage, eigene Laufkurse zu leiten.
Mit dem Zertifikat „Lauftrainer“ kannst du entweder auf selbstständiger Basis oder im Angestelltenverhältnis deine Trainertätigkeit beginnen. Gut geschulte Lauftrainer werden in Vereinen und in Fitnessstudios laufend gesucht.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Lauftechnik und Lauftraining weiterbilden möchten.
Voraussetzung
Für die Teilnahme an der Lauftrainer Ausbildung bei der ASG wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt.
Erste Erfahrungen in der Trainingspraxis durch Trainertätigkeit, durch eine vorangegangene Lizenz oder anderweitig erworbenes Grundlagenwissen im Bereich Training sind von Vorteil. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Lauftrainer Ausbildung ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Du erhältst von uns ein deutsch- und englischsprachiges Zertifikat zum Lauftrainer.
Unsere Zertifikate und Trainerlizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Zertifikate sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Lauftrainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Als Lauftrainer wirst du dein Leistungsangebot deutlich erweitern und somit Kunden z.B. im Personal Training besser betreuen können. Du kannst Kunden gezielt und professionell auf Volksläufe vorbereiten. Darüber hinaus wirst du auch in Sport- und Wellnesshotels, Sportvereinen oder Sportverbänden zahlreiche Möglichkeiten finden, Lauftraining anzubieten und Laufgruppen anzuleiten.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
08.10.22 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
09.10.22 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Königsträßle 37
70597 Stuttgart
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.