Sicher und einfach bezahlen
Vereinbare jetzt einen Termin mit uns und lass dich zu deiner Wunschausbildung beraten. Wir beantworten alle deine Fragen und helfen dir bei der Wahl der passenden Ausbildung.
Mit deiner Ausbildung bei der ASG eignest du dir berufsbegleitend an nur zwei Wochenenden die nötigen Eigenschaften an, um sowohl deine eigene Resilienz als auch die Stressresistenz deiner Kunden zu stärken. Du lernst die Bedeutung des Modeworts „Resilienz" kennen und erarbeitest dir im engen Austausch mit unseren Dozenten ein Verständnis, wie eine zuverlässige Widerstandskraft gegen die Widrigkeiten im Alltag oder im Beruf aufgebaut wird.
Werde zum Experten auf deinem Gebiet: Resilienzforschung gilt als interdisziplinäre Forschung, bestehend aus Neurowissenschaften, Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften. Einblicke in diese Fachgebiete und die daraus resultierende Definition von Resilienz ermöglichen es dir als Resilienzcoach, dein Profil zu schärfen und individuell auf die Bedürfnisse deiner Schützlinge einzugehen. Stress hat viele Gesichter - Stressbewältigung auch.
Resilienz lässt sich trainieren. Um dir zu zeigen wie, erarbeitest du dir einen Überblick über die dahinterliegenden psychologischen Faktoren und relevante Risikofaktoren. Du erhältst Einblicke in die allgemeine sowie die positive Psychologie. Dies hilft dir bei der methodischen Resilienzförderung und unterstützt dich, Widerstandsfähigkeit bei dir und anderen aufzubauen. Dabei profitierst du von der Analyse des Wahrnehmungsprozesses und der Abgrenzung dessen zum eigentlichen Erleben.
Um Prävention von Stress besser zu verstehen und damit umzugehen, erklären dir erfahrene Dozenten die drei Resilienzfaktoren und die sieben Säulen der Resilienz. Um diese komplexen Zusammenhänge ideal aufzubereiten, erhältst du ein ausführliches und durchdachtes Kurskonzept mit umfangreichem Ausbildungsmaterial. Somit lernst du zielgerichtet und zeitsparend die Grundlagen des Resilienztrainings kennen, um deine Kunden bei ihren Veränderungsprozessen zu begleiten.
Du lernst alles zur Definition von Anspannung und zur daraus resultierenden erhöhten Aktivität des zentralen Nervensystems. Dabei erfährst du, warum die Wechselwirkung zwischen An- und Entspannung eine Person belastbarer, also resilienter, macht und wie du und deine Kunden ein dauerhaftes Gleichgewicht zwischen den beiden Zuständen finden. Auch verschiedene Entspannungsverfahren werden dir vorgestellt.
Du lernst von den besten Dozenten der Branche. Deine Ausbilder stehen dir während deiner Fortbildung durchgehend Rede und Antwort. Mittels praxisnaher Methodik und Didaktik erfährst du somit aus erster Hand alles, was du wissen musst, um nach deiner Trainerausbildung deinen Kunden eine kompetente Einweisung in die Entspannungstechniken bieten kannst. Freue dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung mit spannenden Inhalten eines renommierten Bildungsinstituts.
Nach dem Bestehen eines Multiple-Choice-Tests zum Thema Resilienz, erhältst du am Ende deiner Ausbildung die branchenweit anerkannte ASG Resilienztrainer Lizenz. Ausgestellt auf Englisch und auf Deutsch, ebnet sie dir im In- und im Ausland den Weg in deine Zukunft und zeugt von den von dir erworbenen Kompetenzen.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Die Resilienztrainer Ausbildung richtet sich an unterschiedlichste Berufsgruppen. Sie eignet sich beispielsweise für Fitnesstrainer, Personal Trainer und psychologische Berater, die ihre Kunden bei der Zielerreichung begleiten. Ebenso profitieren Ernährungsberater, Gesundheitsberater und Entspannungstrainer von der Ausbildung zum Resilienztrainer. Des Weiteren ist die Fortbildung eine perfekte Ergänzung für Fachkräfte mit pädagogischer Vorbildung wie Lehrer und Erzieher. Allgemein profitieren Mitarbeiter des Gesundheitswesens von einer Weiterbildung zum Resilienztrainer.
Voraussetzung
Als Teilnahmevoraussetzung gilt ein Mindestalter von 16 Jahren. Einschlägige Fachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Zulassungsvoraussetzungen. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
Deine Resilienztrainer Ausbildung umfasst 4 Tage (56 Unterrichtseinheiten).
Die genauen Uhrzeiten des Lehrgangs findest du in der Detailansicht des jeweiligen Ausbildungstermins.
Unterrichtsmaterial
Am ersten Ausbildungstag überreichen unsere Dozenten dir ein umfangreiches Skript, in dem alle Details der vier Ausbildungstage sowie spannende Zusatzinfos zusammengefasst sind.
Prüfung
Um die Resilienztrainer Lizenz zu erhalten, musst du am letzten Tag der Ausbildung einen schriftlichen Multiple-Choice-Test bestehen. Unsere Dozenten bereiten dich gezielt darauf vor.
Lizenz
Nach Bestehen des letzten Multiple-Choice-Tests verleihen wir dir die „Resilienztrainer“ Lizenz. Sie ist unbegrenzt gültig und du erhältst sie auf Deutsch und Englisch.
Anerkennung
Die Akademie für Sport und Gesundheit ist ein renommiertes Ausbildungsinstitut. Ihre Zertifikate und Lizenzen sind bei mehreren Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Resilienztrainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Tätigkeitsfelder
Mit der Ausbildung und weitreichender Praxiserfahrung bist du befähigt, deine aktuelle Tätigkeit, um Resilienz Training zu erweitern. Vor allem Fitnesstrainer, Personal Trainer und psychologische Berater, die ihre Kunden bei der Zielerreichung begleiten möchten, profitieren davon. Ebenso ist die Ausbildung für Ernährungsberater, Gesundheitsberater und Entspannungstrainer eine perfekte Ergänzung.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ unbegrenzt gültige und branchenweit anerkannte Lizenz
✓ keine Zusatzkosten für die Lehrmaterialien oder die Prüfung
✓ maximale Flexibilität beim Lerntempo
✓ örtliche Unabhängigkeit durch Online-Ausbildung
✓ gefragte Spezialisierung für Ernährungsberater
Wie lange dauert die Ausbildung zum Resilienztrainer ?
Bei der ASG dauert die Präsenzschulung zum Resilienztrainer vier Tage und beinhaltet 56 Unterrichtsstunden.
Was kostet die Ausbildung zum Resilienztrainer ?
Die Gesamtgebühren für den Lehrgang Resilienztrainer an der ASG betragen 499.00 €.
Ist die Ausbildung zum Resilienztrainer bei der ASG anerkannt?
Ja, nach erfolgreicher Absolvierung der Schulung zum Resilienztrainer erhalten Teilnehmer eine branchenweit anerkannte Lizenz.
Welche Möglichkeit habe ich, um mich zum Resilienztrainer ausbilden zu lassen?
Die Präsenzausbildung zum Resilienztrainer kann und sechs weiteren Standorten bundesweit wahrgenommen werden.
Wo kann ich mit der Ausbildung zum Resilienztrainer arbeiten?
Die Schulung zum Resilienztrainer eignet sich für psychologische Berater, Personal Trainer, Fitnesstrainer, Gesundheitsberater, aber auch Ernährungsberater und Entspannungstrainer.
Was verdient man als Resilienztrainer ?
Nach der Ausbildung Resilienztrainer kannst du als Coach in Deutschland ein Gehalt beginnend ab ca. 40.000 Euro brutto jährlich erzielen.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Resilienztrainer ?
Für die Schulung Resilienztrainer ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich, gute Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Level werden empfohlen.
Buche jetzt deine Wunschausbildung und bezahle mit PayPal bequem in Raten.
Du interessierst dich für die Resilienztrainer Ausbildung? Dann fordere jetzt dein exklusives Infomaterial an - kostenlos als PDF.