Wenn du dein Trainingsangebot mit dem Athletiktraining erweitern möchtest, kannst du diese praxisorientierte Ausbildung an einem Wochenende absolvieren. Dieses effektive Training kannst du anschließend sowohl im Leistungssport als auch im Breiten- und Freizeitsport einsetzen.
Der Job des Athletiktrainers ist sehr vielseitig und die Nachfrage nach entsprechenden Spezialisten steigt kontinuierlich. Gezielte Zusatzqualifikationen sind wesentlich für den Erwerb deines Fachwissens und wichtig, um bei sportlichen Trends mithalten zu können. Athletiktraining ist das aktuelle Thema in der Sportszene.
Diese Ausbildung verschafft dir die Möglichkeit, Sportler im Leistungs- aber auch im Amateurbereich auf eine gezielte Leistungssteigerung hin zu betreuen. Du wirst perfekt darauf vorbereitet, das Training effizient zu gestalten und deinen Teilnehmern die nötige Motivation mitzugeben.
Im anspruchsvollen Präsenzunterricht erwirbst du das theoretische Grundlagenwissen und lernst die verschiedenen Kategorien des Athletiktrainings umzusetzen.
Neben den theoretischen Kenntnissen wirst du in umfangreichen praktischen Übungen geschult. Der ausgehändigte Übungskatalog umfasst zahlreiche Anwendungen, damit du deinen Teilnehmern erfolgreich ein optimales Athletiktraining anbieten kannst.
Alles, was du an theoretischem Grundwissen und vor allem an praktischen Erfahrungen benötigst, vermitteln dir gut ausgebildete Dozenten, die ausnahmslos alle als Athletiktrainer tätig sind. Mit ihrer Erfahrung begleiten sie dich durch die Ausbildung und beantworten auch gern deine Fragen.
Zu den Ausbildungsunterlagen gehört ein ausführliches Trainermanual, um Erlerntes später nochmals nachlesen zu können.
Mit dieser Ausbildung hast du deine Kompetenzen um ein Vielfaches gesteigert. Mit deinem erworbenen, dauerhaft gültigen Zertifikat „Athletiktrainer“ kannst du nun deine neu erreichte Qualifikation umsetzen.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Athletiktraining fachlich weiterbilden möchten.
Voraussetzung
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt.
Wir empfehlen, Vorerfahrungen in der Trainingspraxis, durch eigenes Training oder anderweitig erworbene Grundkenntnisse im Training, mitzubringen.
In den Bereichen Anatomie und Physiologie, sowie der Trainingslehre werden Grundkenntnisse vorausgesetzt. Ein Hochschulabschluss ist nicht notwendig.[nbspZusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Athletiktrainer Ausbildung bei der ASG ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Ausbildung verleihen wir dir das Zertifikat "Athletiktrainer" auf Deutsch und Englisch.
Unsere Zertifikate sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Zertifikate sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Athletiktrainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Förderung
Du hast bei der ASG die Möglichkeit, verschiedene Fördermittel in Anspruch zu nehmen.
Tätigkeitsfelder
Als Athletiktrainer bieten sich dir vielzählige Karriere-Möglichkeiten. Du kannst sowohl im Angestelltenverhältnis als auch auf selbstständiger Basis deine Kunden fachkundig, individuell und zielgerichtet betreuen.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.