Als Jumping Fitness Trainer bietest du deinen Kunden ein vielseitiges Training. Ausdauer, Flexibilität und Gleichgewichtssinn profitieren gleichermaßen von dem abwechslungsreiche Trampolin Training. Es lohnt sich also, dich weiterzubilden! Mit der Jumping Fitness Ausbildung der ASG gelingt dir das innerhalb von nur 2 Tagen. Dann bist du bereit, eigene Kursstunden zu gestalten.
Grundvoraussetzung für deine Trainertätigkeit ist natürlich, dass du dich bestens mit dem vielseitigen Minitrampolin und seinen Varianten auskennst. Zu Beginn der Fortbildung erhältst du deshalb eine gründliche Unterweisung in seiner Handhabung. Unsere praxiserfahrenen Dozenten zeigen dir die korrekte Fußstellung und die richtige Grundhaltung, die du später als Instruktor weitergeben wirst. Der Fokus liegt dabei auf einer gesundheitsorientierten und gelenkschonenden Ausführung des Jumping Sports.
Nachdem du die Grundlagen verinnerlicht hast, hüpfst du auch schon mitten hinein in die Fettverbrennung: Denn deine Jumping Fitness Weiterbildung enthält zahlreiche Praxiseinheiten, in denen du das Ausdauertraining und seinen Effekt auf alle Körperbereiche hautnah erlebst. Du erfährst, wie die Gruppenfitness zur Kräftigung beiträgt und wie sich das Springen auf das Faszien- und Bindegewebe auswirkt. Außerdem profitieren deine künftigen Kursteilnehmer von weiteren Vorzügen des Trampolinsports: Stressabbau, weniger Rückenschmerzen und ein besseres Gleichgewicht sind nur einige davon.
Damit du auch auf „speziellere“ Teilnehmer deiner Kursstunden vorbereitet bist, erfährst du mehr über die Jumping-spezifische Anatomie und Trainingswissenschaft. So kannst du adäquat auf Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen reagieren und dein Training anpassen. Denn Jumping Fitness macht auch Schwangeren oder Sportlern mit Knie- und Rückenbeschwerden Spaß, wenn sie richtig angeleitet werden. Die passende Sprungtechnik und Haltung für alle Zielgruppen lernst du im Seminar nachhaltig.
Mit dem über zwei Tage gesammelten Wissen bist du bereit, effektive Trampolin Workouts zu planen und durchzuführen. Du wirst alle Grundschritte beherrschen – Bounce Balance, Tip Toe, Kick, Scissors, Twist und viele mehr – und hast das Know-how, um Dehnübungen und Kräftigungsübungen am Trampolin anzuleiten. Mit den zahlreichen Zusatzinformationen zu Musiklehre und Cueing, die du in der Ausbildung erhältst, bist du beim Warm-up, Workout und Cool-down stets im Takt.
Am letzten Tag der Ausbildung zeigst du in einer kurzen Lehrprobe, dass Jumping Fitness dein Ding ist. Bestehst du sie, erhältst du die anerkannte Trainer Lizenz der ASG, mit der du an Volkshochschulen, in Sportvereinen oder in Fitnessstudios das Springen lehren kannst.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Die Jumping Fitness Ausbildung richtet sich an fitnessorientierte, gesunde Menschen, die Freude an Gruppenkursen haben und bereits erste Erfahrungen sammeln konnten, beispielsweise durch die Teilnahme an entsprechenden Kursen.
Voraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Jumping Fortbildung ist ein Mindestalter von 16 Jahren. Konkrete Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
Die kompakte Präsenzausbildung umfasst 2 Tage mit 21 Unterrichtseinheiten.
Die genauen Uhrzeiten des Lehrgangs findest du in der Detailansicht des jeweiligen Ausbildungstermins.
Unterrichtsmaterial
Zu Beginn der Ausbildung erhältst du dein persönliches Jumping Fitness Skript. Es enthält neben allen Ausbildungsinhalten auch wertvolle Zusatzinformationen sowie zahlreiche Abbildungen zu allen wichtigen Jumping Übungen und Grundschritten.
Prüfung
Am letzten Ausbildungstag absolvierst du eine kurze Lehrprobe. Dein persönliches Lehrprobenthema erhältst du am Vortag, so dass du dich vorbereiten kannst.
Lizenz
Nach bestandener Lehrprobe verleihen wir dir die Jumping Fitness Lizenz der ASG. Du erhältst das Dokument auf Deutsch und auf Englisch.
Anerkennung
Die Akademie für Sport und Gesundheit ist ein renommiertes Ausbildungsinstitut. Ihre Zertifikate und Lizenzen sind bei mehreren Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Jumping Fitness Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Nach Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage, eigenständig Jumping Fitness Kurse anzuleiten. Beruflich kannst du dieses Know-how beispielsweise in Fitnessstudios, Sportvereinen oder Volkshochschulen anwenden.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenweit anerkannte Lizenz
✓ praxisnahes Lernen in Workshop-Atmosphäre
✓ berufsbegleitendes Seminar am Wochenende
✓ schnelle Lernerfolge im Präsenzunterricht
03.12.22 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
04.12.22 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Heidemannstr. 5b
80939 München
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.