Kinesiologisches Taping wird verstärkt bei Physiotherapeuten, Fitness und Personal Trainern nachgefragt. Nach dem zweitägigen Seminar kannst du dieser Nachfrage entsprechen und die funktionellen Tapes bei unterschiedlichen Beschwerden professionell anlegen.
Kinesiologisches Taping wurde in den 70´er Jahren von dem Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt, um Verletzungen von Spitzensportlern auf natürliche Weise zu lindern. Seit der Jahrtausendwende haben die bunten Klebebänder als alternative Therapieform in verschiedene Behandlungsmethoden ihren Einzug gehalten. Sie sind aus dem Alltag zahlreicher Arzt- und Physiotherapiepraxen nicht mehr wegzudenken.
Das auf die Haut aufgeklebte Tape beeinflusst Schmerzsensoren, stimuliert die Muskelkontraktionen, das lymphatische System und die Gelenkfunktionen. Es werden Nervenzellen angeregt und die Durchblutung gefördert.
Wie diese elastischen Tapes bei vielen Schmerzproblematiken, in der Prophylaxe oder bei postoperativen Zuständen angelegt werden, zeigen dir unsere erfahrenen Seminarleiter. Sie vermitteln in dieser Weiterbildung theoretische Grundlagen und einen großen Anteil an Praxis.
Hierzu werden im Theorieblock anatomische und physiologische Vorkenntnisse des Menschen aufgefrischt und dargelegt und erklärt, welche Wirkungsweise das Kinesiologische Taping hat. Mit der Vermittlung verschiedener Anlagetechniken zu spezifischen Beschwerden, bist du mit den wesentlichen, theoretischen Grundlagen ausgestattet.
Nachfolgend wirst du das erlernte Basiswissen in die Praxis umsetzen. Zahlreiche Tape-Anlagen werden gegenseitig angelegt, die auf verschiedene Beschwerdebilder abgestimmt sind. Unsere praxiserprobten Dozenten stehen dir dabei hilfreich zur Seite.
Nach Beendigung des Seminars bist du in der Lage, für deine Kunden als Therapeut in der eigenen Praxis oder als Betreuer in Reha- und Gesundheitseinrichtungen das Kinesiologische Taping effektiv einzusetzen.
Dir wird zum Abschluss das branchenanerkannte Zertifikat "Kinesiologisches Taping" in einer deutschen und englischsprachigen Version ausgehändigt.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Kinesiologisches Taping weiterbilden möchten.
Voraussetzung
Mindestalter: 16 Jahre
Für diese Weiterbildung empfehlen wir Vorkenntnisse im Bereich Anatomie und Physiologie zu besitzen. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Kursorts.
Unterrichtsmaterial
Du erhältst am ersten Ausbildungstag vom Dozenten dein Unterrichtsmaterial inklusive eines Übungshandbuchs mit Abbildungen zu den gängigsten Tapeanlagen.
Für die Praxiseinheiten werden hochwertige Kinesiologische Tapes sowie Taping-Scheren bereitgestellt.
Prüfung
Im Kurs Kinesiologisches Taping ist keine Prüfung vorgesehen.
Zertifikat
Im Anschluss an die Ausbildung wird dir dein Zertifikat mit der Bezeichnung "Kinesiologisches Taping" verliehen. Das Zertifikat wird dir in einer deutsch- und einer englischsprachigen Version überreicht.
Die Zertifikate der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Zertifikate sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Ausbildung Kinesiologisches Taping entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Tätigkeitsfelder
Nach dem Kurs Kinesiologisches Taping bieten sich dir mit dem anerkannten Zertifikat mehrere Einsatzmöglichkeiten. Du wirst das Kinesiologische Taping in deiner Arbeit z. B. als Therapeut in eigener Praxis, Reha-, Fitness- und Gesundheitseinrichtungen oder als Coach in Sportvereinen effektiv einsetzen können.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
Das Seminar „Kinesiologisches Taping“ war ein sehr kurzweiliges und aufschlussreiches Seminar, mit viel Inhalt und viel Praxis! In jedem Fall empfehlenswert.
Ich habe sehr viel gelernt bei diesem interessanten Lehrgang. Es war einfach super! Der Dozent ist sehr sachkundig und hat alles super erklärt.
Der Lehrgang war sehr ausführlich und anschaulich. Ich konnte einen guten Einblick in Technik und Anwendung bekommen. Vorkenntnisse in Anatomie sind von Vorteil bzw. werden auch wieder aufgefrischt. Der Dozent war sehr gut und hatte viel Erfahrung.
24.09.22 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
25.09.22 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Heinrich-Fahr-Str. 1
78333 Stockach
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu. Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.