Nordic Walking Trainer Ausbildung
in der Region Frankfurt, Wiesbaden & Mainz
Beschreibung
Nach der zweitägigen Fortbildung zum Nordic Walking Trainer bist du qualifiziert, einer Gruppe unterschiedlichen Alters die Verwendung der Nordic Walking Stöcke zu zeigen sowie Trainingseinheiten in der Natur durchzuführen.
Durch den sanften, aber doch sehr effektiven, Trainingsreiz ist Nordic Walking gerade auch für ältere Teilnehmer, nach Verletzungen und Erkrankungen oder als Trainingseinstieg sehr interessant.
Der Einsatz dieser Ausdauersportart wird beispielsweise Menschen mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Problemen oder auch Übergewicht empfohlen; die Intensität kann jedoch so angepasst werden, dass auch trainierte Sportler Nutzen aus den Einheiten ziehen können.
Theoretisch wird sich dem Thema „Nordic Walking“ durch die Geschichte, die Effekte des Trainings und über das Material genähert. Es wird auf alles Wichtige eingegangen, damit du gut gerüstet vor einer Trainingsgruppe stehst und diese motivierend und gekonnt durch den Kurs führst.
Vor allem legen wir großen Wert auf den Praxisbezug. Während exemplarischer Stunden wird nicht nur auf den Einsatz der Stöcke eingegangen, sondern auch weitergehende Übungen im Bereich Erwärmung, Kräftigung und Dehnung gezeigt und geübt. Durch das Aufzeigen von Varianten und verschiedenen Methoden bekommst du als Kursleiter ein großes Repertoire für deine Arbeit mit.
Von unseren Dozenten erhältst du umfangreiches Ausbildungsmaterial. Dazu gehören Stundenbilder für einen zehnwöchigen Kurs, aber auch einen ausführlichen Katalog mit Übungen zum Erwärmen oder für die Kräftigung.
Das Interesse an der Sportart Nordic Walking ist im Breitensport ungebrochen groß. Auch die Gruppe leistungsorientierter Walker steigt kontinuierlich an. Mit deiner anerkannten Lizenz kannst du vielen Kunden die Vorteile dieser Sportart näherbringen.


Video
Inhalte
Theorie
- Geschichte des Nordic Walking
- Varianten des Nordic Walking
- Anatomie & Physiologie
- Bewegungswissenschaft
- Trainingswissenschaft
- Effekte von Nordic Walking
- Die Nordic Walking Technik
- Materialkunde
- Flüssigkeitszufuhr
- Aufbau von Einheiten & Kursen
- Präventionskurse nach §20SGBV
- Nordic Walking aus wissenschaftlicher Sicht
Praxis
- Erlernen der Nordic Walking-Grundtechnik
- Variation der Grundtechnik
- Methodische Reihung
- Herzfrequenzmessung
- Belastungssteuerung
- Intervalltraining
- Bewegungsanalyse und –korrektur
- Kräftigungsübungen
- Dehnübungen
- Koordinationsübungen
- Auf- und Abwärmübungen
- Einzel-, Partner- & Gruppenübungen
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Details
Personen, die sich beruflich im Bereich Nordic Walking weiterbilden und als Kursleiter arbeiten möchten.
Personen, die sich beruflich im Bereich Nordic Walking weiterbilden und als Kursleiter arbeiten möchten.
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Kursdauer: 2 Tage (21 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrgangs findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Kursdauer: 2 Tage (21 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrgangs findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Für die Ausbildung werden dir hochwertige Nordic-Walking-Stöcke der Marke SUPERLETIC zur Verfügung gestellt.
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Für die Ausbildung werden dir hochwertige Nordic-Walking-Stöcke der Marke SUPERLETIC zur Verfügung gestellt.
Am letzten Ausbildungstag der Nordic Walking Trainer Ausbildung findet eine praktische Lehrprobe statt.
Prüfungsordnung herunterladen (*pdf)
Am letzten Ausbildungstag der Nordic Walking Trainer Ausbildung findet eine praktische Lehrprobe statt.
Prüfungsordnung herunterladen (*pdf)
In dieser Ausbildung erhältst du die Nordic Walking Trainer Lizenz (auf Deutsch und Englisch).
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
In dieser Ausbildung erhältst du die Nordic Walking Trainer Lizenz (auf Deutsch und Englisch).
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Die ASG sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat das Nordic Walking Trainer Kurskonzept der ASG erfolgreich als Präventionsmaßnahme akkreditiert. Somit kannst du, bei gegebener Grundqualifikation, mit der von uns verliehenen Nordic Walking Trainer Lizenz die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragen.
Mehr Infos zu § 20 SGB V
Die ASG sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat das Nordic Walking Trainer Kurskonzept der ASG erfolgreich als Präventionsmaßnahme akkreditiert. Somit kannst du, bei gegebener Grundqualifikation, mit der von uns verliehenen Nordic Walking Trainer Lizenz die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragen.
Mehr Infos zu § 20 SGB V
Die Nordic Walking Trainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Die Nordic Walking Trainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Wir akzeptieren verschiedene Fördermittel.
Nordic Walking Trainer arbeiten beispielsweise in Sport-, Fitness-, Wellness- und Gesundheitszentren, Rehabilitationseinrichtungen, Sportvereinen oder in Volkshochschulen. Zudem können Nordic Walking Trainer auf selbständiger Basis eigens organisierte Nordic Walking Kurse anbieten oder freiberuflich - z.B. im Auftrag von Krankenkassen - tätig werden.
Nordic Walking Trainer arbeiten beispielsweise in Sport-, Fitness-, Wellness- und Gesundheitszentren, Rehabilitationseinrichtungen, Sportvereinen oder in Volkshochschulen. Zudem können Nordic Walking Trainer auf selbständiger Basis eigens organisierte Nordic Walking Kurse anbieten oder freiberuflich - z.B. im Auftrag von Krankenkassen - tätig werden.
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Kundenstimmen
Ein rundum gelungenes Fortbildungswochenende, mit einer tollen Dozentin, viel gelernt, in einer schönen Umgebung.
Ingrid, Hannover

Es war ein gut organisierter, informativer und praxisnaher Lehrgang. Die Dozentin Frau Elze machte einen sehr guten Job. Für neue Ausbildungen komme ich gerne wieder auf die Akademie zurück.
Stefan, Frankfurt

Die Dozentin hatte sehr fundiertes Wissen und hat alles anschaulich und verständlich erklärt. Ich hatte an diesem Wochenende sehr viele Aha-Erlebnisse, habe tolle Übungen und Unterrichtsmethoden kennen gelernt.
Carolin, Leipzig

Standorte & Termine
ab Sa, 02. Juli 2022Details
ab Sa, 27. August 2022Details
ab Sa, 15. Oktober 2022Details
Kostenlos Infomaterial Anfordern

Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu.
Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.
Infomaterial Anfordern