Nach der anerkannten Ausbildung zum Nordic Walking Trainer besitzt du die optimalen Voraussetzungen, deinen Teilnehmern das beliebte Outdoor-Training anzubieten.
Das gesundheitsorientierte Fitnesstraining ist für unterschiedliche Personen aller Altersbereiche geeignet, die ihren Sport gern an der frischen Luft ausüben wollen. Mit einer kompetenten Kursgestaltung erreichst du eine Vielzahl von Teilnehmern, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Wie du deine eigenen Kunden gezielt, ganzheitlich und individuell betreust und sie zu einer verbesserten Koordination und Kondition führst, ist das Ziel dieser zweitägigen, sehr praxisbezogenen Ausbildung. Selbstverständlich erlernst du auch trainingswissenschaftliche Grundlagen und erweiterst deine Kenntnisse im Bereich Didaktik und Stundenaufbau.
Zu den theoretischen Inhalten des Seminars gehören Informationen zur Technik, zum Material und zur geschichtlichen Entwicklung von Nordic Walking. Auch Faktoren eines systematisch aufgebauten Trainings, und wie dieses abwechslungsreich gestaltet werden kann, sind Themen, die besprochen werden.
Die eingeschobenen Praxisblöcke verleihen der Ausbildung eine Menge Abwechslung. Zur Durchführung einer exemplarischen Nordic Walking Stunde werden dir Kräftigungs-, Dehn- und Partnerübungen präsentiert. Mit dem Kennenlernen verschiedener Nordic Walking Varianten bereicherst du dein Trainingsangebot und kannst damit deine Teilnehmer langfristig an dich binden.
Da unsere Dozenten langjährige Praxiserfahrungen haben, werden sie auch ab und zu aus dem Nähkästchen plaudern. So wirst du sicher den einen oder anderen Tipp für deine eigene Praxis mitnehmen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhältst du sofort deine Nordic Walking Trainer Lizenz. Mit dieser Lizenz besitzt du alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unterrichten von Nordic Walking Kursen. Bringe nun deine Teilnehmer in Bewegung.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Nordic Walking weiterbilden und als Kursleiter arbeiten möchten.
Voraussetzung
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
Kursdauer: 2 Tage (21 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrgangs findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Für die Ausbildung werden dir hochwertige Nordic-Walking-Stöcke der Marke SUPERLETIC zur Verfügung gestellt.
Prüfung
Am letzten Ausbildungstag der Nordic Walking Trainer Ausbildung findet eine praktische Lehrprobe statt.
Lizenz
In dieser Ausbildung erhältst du die Nordic Walking Trainer Lizenz (auf Deutsch und Englisch).
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat das Nordic Walking Trainer Kurskonzept der ASG erfolgreich als Präventionsmaßnahme akkreditiert. Somit kannst du, bei gegebener Grundqualifikation, mit der von uns verliehenen Nordic Walking Trainer Lizenz die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragen.
Mehr Infos zu § 20 SGB V
Qualifikationslevel
Die Nordic Walking Trainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Tätigkeitsfelder
Nordic Walking Trainer arbeiten beispielsweise in Sport-, Fitness-, Wellness- und Gesundheitszentren, Rehabilitationseinrichtungen, Sportvereinen oder in Volkshochschulen. Zudem können Nordic Walking Trainer auf selbständiger Basis eigens organisierte Nordic Walking Kurse anbieten oder freiberuflich - z.B. im Auftrag von Krankenkassen - tätig werden.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Wie lange dauert die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer in Konstanz?
Mit 21 Unterrichtseinheiten dauert die Präsenzschulung zum Nordic Walking Trainer an der ASG in Konstanz insgesamt zwei Tage.
Was kostet die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer in Konstanz?
Die Lehrgangskosten für die Nordic Walking Trainer Ausbildung in Konstanz liegen inklusive aller Gebühren bei 259.00 €.
Ist die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer bei der ASG in Konstanz anerkannt?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Nordic Walking Trainer in Konstanz erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das branchenweite Anerkennung genießt.
Welche Möglichkeit habe ich in Konstanz, um mich zum Nordic Walking Trainer ausbilden zu lassen?
Sowohl in Konstanz als auch in 31 weiteren Städten in ganz Deutschland können Interessierte die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer in Präsenz absolvieren.
Wo kann ich in Konstanz mit der Ausbildung zum Nordic Walking Trainer arbeiten?
Nach abgeschlossener Ausbildung Nordic Walking Trainer in Konstanz kannst du in Reha-, Sport, Wellness-, Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen, Sportvereinen und Volkshochschulen tätig sein oder auf selbstständiger Basis Kurse anbieten.
Was verdient man als Nordic Walking Trainer in Konstanz?
Ähnlich wie Athletiktrainer können Nordic Walking Trainer in Konstanz mit Gehältern von bis zu 3.000 Euro brutto monatlich bei einer Vollzeittätigkeit rechnen.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Nordic Walking Trainer in Konstanz?
Neben einem Mindestalter von 16 Jahren, das Voraussetzung für die Ausbildung Nordic Walking Trainer in Konstanz ist, werden auch gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Level empfohlen.
Vor ca. zwei Jahren begann ich das Nordic Walking lieb zu gewinnen und habe in 2021 die Ausbildung zur Nordic Walking Trainerin absolviert. Die Inhalte wurden uns von der tollen Dozentin super kompetent und mit viel Spaß vermittelt. So konnte ich mich sicher auf meinen Weg machen. Vielen Dank dafür!
24.06.23 | Samstag | 11:00 - 17:30 Uhr |
25.06.23 | Sonntag | 10:00 - 17:30 Uhr |
Carl-Benz-Straße 27
78224 Singen (Hohentwiel)