An zwei Wochenenden lernst du in der Ausbildung zum Kursleiter für Progressive Muskelentspannung das bewährte Entspannungsverfahren kennen und wie du dieses als Trainer oder Therapeut anwenden kannst.
Zu Beginn der 1920er Jahre entwickelte Edmund Jacobson das Verfahren der Progressiven Muskelrelaxation. Er fand heraus, dass durch das bewusste An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen eine körperliche und seelische Entspannung herbeigeführt werden kann.
In der PME-Ausbildung erhältst du einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung, deren Wirkung und Einsatzmöglichkeiten, sowie in den Aufbau von eigenen Kurseinheiten und wie diese angeleitet werden.
In unserer Präsenzausbildung werden wir dich darüber informieren, wie Stress entsteht und welche Symptome daraus resultieren können. Dies sind unter anderem Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen oder auch Schlafstörungen.
Wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten der Progressiven Muskelentspannung sind, ist unter anderem Thema im interessanten Theorieteil. Mit Hilfe praxiserprobter Ausbildungsleiter konzipiert du deine ersten Kurseinheiten, die deine Teilnehmer in die Entspannung führen werden.
Deine gerade erworbenen Theoriekenntnisse setzt du nun gleich praktisch um. Du wirst viele unterschiedliche Übungen praktizieren. Darunter sind auch Körperreisen, Wahrnehmungsübungen, Schwere-Übungen und Entspannungsreisen.
Viele stressgeplagte Menschen sind auf der Suche nach Kursen und Lehrern, die ihnen zeigen, wie Entspannung geht. Du hast dir mit dieser Ausbildung ein fundiertes Fachwissen angeeignet und kannst deinen Teilnehmern nach der Technik von Edmund Jacobson die Progressive Muskelentspannung anbieten.
Vereine und Volkshochschulen sowie Fitnessstudios sind immer auf der Suche nach Kursleitern, die geeignete Angebote abhalten können. Mit deiner ausgehändigten Lizenz kannst du deine fachliche Qualifikation nachweisen.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Progressive Muskelentspannung weiterbilden möchten.
Voraussetzung
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt.
Wir empfehlen Vorerfahrungen durch eigene Übungspraxis. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
4 Tage (50 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des jeweiligen Lehrganges findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
Am letzten Tag der Kursleiterausbildung findet eine praktische Lehrprobe statt.
Lizenz
Im Anschluss an die Weiterbildung wird dir die Lizenz "Progressive Muskelentspannung" auf Deutsch und Englisch verliehen.
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat das Kurskonzept Progressive Muskelentspannung der ASG erfolgreich als Präventionsmaßnahme akkreditiert. Somit kannst du, bei gegebener Grundqualifikation, mit der von uns verliehenen Lizenz die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragen.
Mehr Infos zu § 20 SGB V
Qualifikationslevel
Die Ausbildung zum Kursleiter für Progressive Muskelrelaxation entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Tätigkeitsfelder
Mit der erworbenen Lizenz hast du die Möglichkeit in Rückenschulen, Gesundheits-, Reha- oder Wellnesseinrichtungen zu arbeiten oder selbständige Entspannungskurse in Vereinen oder an Volkshochschulen zu leiten. Auch Yogalehrer, Entspannungspädagogen und Entspannungstrainer schätzen die Zusatzqualifikation in der Primärprävention.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Wie lange dauert die Ausbildung Progressive Muskelentspannung?
Die Ausbildung Progressive Muskelentspannung bei der ASG hat eine Dauer von vier Tagen und erstreckt sich über 50 Unterrichtseinheiten.
Was kostet die Ausbildung Progressive Muskelentspannung?
Zurzeit liegen die Kosten für die Ausbildung Progressive Muskelentspannung bei der ASG bei insgesamt 449 Euro inklusive aller Gebühren.
Ist die Ausbildung Progressive Muskelentspannung bei der ASG anerkannt?
Ja, die Lizenz Progressive Muskelentspannung bei der ASG genießt eine branchenweite Anerkennung.
Welche Möglichkeit habe ich, um mich auf dem Gebiet Progressive Muskelentspannung ausbilden zu lassen?
An elf Standorten deutschlandweit kann man sich bei der ASG im Bereich Progressive Muskelentspannung ausbilden lassen.
Wo kann ich mit der Ausbildung Progressive Muskelentspannung arbeiten?
Nach der Schulung Progressive Muskelentspannung warten unterschiedliche Tätigkeitsgebiete auf die Absolventen: Rückenschulen, Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen, Volkshochschulen, Vereine und mehr.
Was verdient man im Bereich Progressive Muskelentspannung?
Entspannungstrainer können je nach Branche und Anstellungsart mit einem Gehalt von bis zu 49.000 Euro rechnen.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung im Bereich Progressive Muskelentspannung?
Neben einem obligatorischen Mindestalter von 16 Jahren sollten gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Level sowie Vorerfahrungen in der eigenen Übungspraxis für die Ausbildung Progressive Muskelentspannung vorhanden sein.
Prima Ausbildung! Alle Erwartungen erfüllt und noch etwas mehr.
Mir haben die 4 Tage sehr gefallen und ich habe einige neue Inhalte gelernt und konnte einiges vertiefen und üben. Die Dozentin ist auf all unsere Fragen und Wünsche eingegangen und konnte den Stoff interessant und abwe chslungsreichvermitteln.
Ausbildung war gut strukturiert, man konnte gut folgen, Skript war angemessen umfangreich, unbedingt weiterzuempfehlen!