Faszien sind umgangssprachlich eigentlich Bindegewebe. Sie dienen den inneren Organen als Aufhängung oder Einbettung. Muskeln und ganze Muskelgruppen werden von Faszien umhüllt und bestimmen deren Form und Lage. Somit durchqueren und verbinden die Faszien den ganzen Körper und sind ein wichtiger und lange unbeachteter Teil des Menschen.
Neuesten Erkenntnissen zufolge ist ein Training der Faszien notwendig und wichtig. Wie du dieses zentrale Training korrekt anleitest und das körperumspannende Bindegewebe lockerst und funktionell erhältst, lernst du in der zweitägigen Fortbildung zum Faszientrainer.
Die Grundlagen und die Theorie werden dir nachhaltig vermittelt. Du lernst, wie durch Mobility Training und Körperwahrnehmung Faszien mobilisiert und gelockert werden. Die Prinzipien des Faszientrainings, der Katapult-Effekt sowie das Fascial Release, sind ebenso Thema. Auch bekommst du wertvolle Tipps zur Didaktik.
Die Präsenzform der Ausbildung stellt sicher, dass du angeeignetes, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzt. Durch mehrere exemplarische Kursstunden kannst du Erlerntes direkt am eigenen Körper spüren und üben, sowie neues Wissen sofort festigen.
Durch ein ausführliches Skript und einen Übungskatalog wird sichergestellt, dass du direkt im Anschluss an die Weiterbildung eigene Kurse geben kannst. Dozenten, direkt aus der Praxis, bereiten dich darauf vor und beantworten im Vorfeld gerne alle deine Fragen.
Im Anschluss an zwei lehrreichen, intensiven Tagen erhältst du dein englisch- und deutschsprachiges Zertifikat, die dich als ausgebildeter Faszientrainer ausweist. Du kannst nun beispielsweise in Studios oder Volkshochschulen Kurse als Faszientrainer anbieten oder natürlich auch als Selbständiger arbeiten. Auch im Personal Training lässt sich dein Wissen um die Faszien gezielt und erfolgversprechend anwenden.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Faszientraining weiterbilden möchten. Das Aufbaumodul kann darüber hinaus eine wertvolle Zusatzqualifikation für Entspannungstrainer und Gymnastiklehrer sein.
Voraussetzung
Teilnahmevoraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren.
Die Faszientrainer Ausbildung ist eine Aufbauqualifikation. Vorkenntnisse in Anatomie und Trainingslehre, z. B. durch die Fitnesstrainer B-Lizenz, werden empfohlen. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (19 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des Lehrganges findest du in der Detailansicht des jeweiligen Standorts.
Unterrichtsmaterial
Dein Unterrichtsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
In der Faszientrainer Ausbildung ist keine Prüfung und keine Lehrprobe vorgesehen.
Zertifikat
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird dir das Zertifikat Faszientrainer sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verliehen.
Die Zertifikate und Trainerlizenzen der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung nach §20 SGB V
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat das Faszienztrainer Kurskonzept der ASG erfolgreich als Präventionsmaßnahme akkreditiert.
Somit kannst du bei gegebener Grundqualifikation, mit dem von uns verliehenen Faszienztrainer Trainer Zertifikat, die Zertifizierung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 SGB V beantragen.
Mehr Infos zu § 20 SGB V
Qualifikationslevel
Die Faszientrainer Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Tätigkeitsfelder
Faszientrainern bieten sich vielfältige Tätigkeitsfelder. Ausgebildete Trainer können beispielsweise in Fitness-, Wellness- und Gesundheitseinrichtungen, Rehazentren, Sportvereinen oder in Volkshochschulen tätig werden. Zudem können Faszientrainer auf selbstständiger Basis selbst organisierte Faszienkurse anbieten oder freiberuflich, z.B. im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, tätig werden.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkanntes Zertifikat (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachiges Zertifikat inklusive
Wie lange dauert die Faszientrainer Ausbildung in Frankfurt?
Die 19 Unterrichtsstunden umfassende Faszientrainer Ausbildung der ASG in Frankfurt dauert insgesamt zwei Tage.
Was kostet die Ausbildung zum Faszientrainer in Frankfurt?
Die Gesamtkosten für den Präsenzlehrgang Faszientrainer der ASG in Frankfurt betragen 259.00 €.
Ist die Ausbildung zum Faszientrainer bei der ASG in Frankfurt anerkannt?
Ja, nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses Faszientrainer in Frankfurt händigt die ASG den Teilnehmern eine branchenweit anerkannte Lizenz aus.
Welche Möglichkeit habe ich in Frankfurt, um mich zum Faszientrainer ausbilden zu lassen?
Die ASG bietet die Fortbildung Faszientrainer in Präsenz in Frankfurt, sowie an 28 weiteren Standorten bundesweit an.
Wo kann ich in Frankfurt mit der Ausbildung zum Faszientrainer arbeiten?
Faszientrainer in Frankfurt können in unterschiedlichen Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit, Wellness und Fitness, aber auch Sportvereinen, Volkshochschulen und Rehazentren tätig werden – entweder angestellt oder auf freiberuflicher bzw. selbstständiger Basis.
Was verdient man als Faszientrainer in Frankfurt?
Je nach Ausbildung und Lizenz sind als Faszientrainer Gehälter in Frankfurt von bis zu 3.000 Euro brutto monatlich möglich.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung Faszientrainer in Frankfurt?
Das Mindestalter für die Teilnahme an der Aufbauqualifikation Faszientrainer in Frankfurt liegt bei 16 Jahren; zudem werden Vorkenntnisse der Trainingslehre sowie Anatomie (beispielsweise im Rahmen der Fitnesstrainer B-Lizenz) sowie gute Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Level empfohlen.
Durch die hohe Fachkompetenz der Dozenten sowie die praxisnahe Unterrichtsgestaltung waren die Ausbildungen sehr lehrreich und haben sehr viel Spaß gemacht. Jederzeit wieder!
Auch online hat mich die ASG mal wieder überzeugt! Tolle kompetente Dozentin die individuell auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen ist, super viele und hilfreiche Praxis Einheiten. Gutes Skript was ich auch im Nachgang super nutzen kann! Danke ASG!
16.09.23 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
17.09.23 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Luisenstraße 70
63067 Offenbach