Dank medizinischem Fortschritt und gesünderer Lebensbedingungen wächst stetig die Lebenserwartung älterer Menschen. Damit verbunden ist der Wunsch nach einem leistungsfähigen Körper auch im hohen Lebensalter. Seniorensport hält ältere Menschen nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit.
Viele Fitnessstudios haben sich mittlerweile auf die Zielgruppe der über 50-jährigen eingestellt und bieten spezielle Trainingsprogramme an, die auf die Bedürfnisse der älteren Generation eingehen.
Als Trainer für Senioren kannst du mit motivierenden und gesundheitsfördernden Kursstunden die Leistungsfähigkeit älterer Menschen länger erhalten und sie in ein agiles und gesundes Leben im Alter führen.
In unserer Ausbildung werden dir die Aufgaben und Funktionen eines Seniorentrainers aufgezeigt. Du lernst die spezifischen Besonderheiten der Zielgruppe kennen sowie die inhaltliche Gestaltung und praktische Umsetzung von Bewegungseinheiten.
Das Wissen über Anatomie, Physiologie und Trainingslehre sind wichtige Voraussetzungen, um Senioren in jedweder Hinsicht kompetent zu betreuen. Neben den medizinisch-biologischen Grundlagen sind auch die Themen Kontraindikationen und Erste Hilfe Bestandteil der theoretischen Ausbildungseinheiten.
Die vorgestellten Praxisbeispiele haben das Ziel, durch Koordinations-, Kraft- und Ausdauertraining einer scheinbar unvermeidlichen Leistungsminderung entgegenzuwirken. Verschiedene Spielformen und gezielte Entspannungsmethoden vervollständigen die praktische Ausbildung.
Nach Beendigung der Ausbildung bist du in der Lage, ein schonendes und zugleich zielgerichtetes Training für Senioren zu planen, zu steuern und durchzuführen. Das Zertifikat „Seniorentrainer“ bescheinigt deine Qualifikation.
Diese Ausbildung richtet sich zum einen an Fitness- und Personaltrainer, die sich fachlich weiterentwickeln und ihre Angebotspalette erweitern möchten. Zum anderen können auch bereits im Seniorensport tätige Übungsleiter mit der Absolvierung der Ausbildung eine anerkannte Qualifikation erlangen.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Seniorentraining und Fitness 50+ fortbilden möchten.
Voraussetzung
Mindestalter: 16 Jahre
Für diese Weiterbildung empfehlen wir Vorkenntnisse im Bereich Anatomie, Physiologie und Trainingslehre. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (21 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des jeweiligen Lehrganges findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung. Die Ausbildung findet jeweils am Wochenende statt, so dass du sie auch berufsbegleitend absolvieren kannst.
Unterrichtsmaterial
Das Unterrichtsmaterial beinhaltet ein Übungshandbuch mit Abbildungen zu den gängigsten Techniken im Seniorentraining. Dieses erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
Am letzten Tag der Ausbildung zum Seniorentrainer findet eine praktische Lehrprobe statt.
Lizenz
Im Anschluss an die Ausbildung erhältst du deine Seniorentrainer-Lizenz.
Die Lizenz wird dir sowohl auf Deutsch als auch in einer englischsprachigen Version überreicht.
Die Lizenzen der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Ausbildung Seniorentrainer entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Tätigkeitsfelder
Nach dem Kurs Seniorentrainer bieten sich dir mit deiner anerkannten Lizenz verschiedene Einsatzmöglichkeiten in einem wachsenden Markt. Du wirst als Experte für Seniorentraining in Fitnesscentern, Gesundheitsstudios und Vereinen auf die speziellen Erfordernisse älterer Menschen eingehen können und damit einen Trend bedienen. Auch Gymnastiklehrer profitieren vom zusätzlichem Know-how über Sport im Alter.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Wie lange dauert die Ausbildung zum Seniorentrainer in Bremen?
Die 21 Unterrichtseinheiten umfassende Ausbildung zum Seniorentrainer in Bremen dauert bei der ASG insgesamt zwei Tage.
Was kostet die Ausbildung zum Seniorentrainer in Bremen?
Die Gesamtgebühren für den Präsenzlehrgang Seniorentrainer an der ASG in Bremen belaufen sich auf 259.00 €.
Ist die Ausbildung zum Seniorentrainer bei der ASG in Bremen anerkannt?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Schulung Seniorentrainer in Bremen erhalten die Teilnehmer von der ASG eine branchenweit anerkannte Lizenz ausgehändigt.
Welche Möglichkeit habe ich, um mich in Bremen zum Seniorentrainer ausbilden zu lassen?
Nicht nur in in Bremen auch an 13 weiteren Standorten in ganz Deutschland kann die Schulung zum Seniorentrainer an der ASG absolviert werden.
Wo kann ich in Bremen mit der Ausbildung zum Seniorentrainer arbeiten?
Als Experten für Seniorentraining in Bremen können Absolventen in Vereinen, Gesundheitsstudios und Fitnesscentern tätig werden und auf die Bedürfnisse von Senioren eingehen.
Was verdient man als Seniorentrainer in Bremen?
Als Seniorentrainer in Bremen ist ein Verdienst von mindestens 2.500 Euro brutto monatlich realistisch, je nach Erfahrung und Tätigkeitsfeld auch mehr.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Seniorentrainer in Bremen?
Neben dem obligatorischen Mindestalter von 16 Jahren sollten Teilnehmer der Ausbildung in Bremen über gute Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Level sowie Vorkenntnisse der Trainingslehre, Anatomie und Physiologie verfügen.
07.10.23 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
08.10.23 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Bremer Str. 73
28816 Stuhr