Seniorentraining wird in immer mehr Fitnessstudios und anderen sportlichen Einrichtungen angeboten und das aus gutem Grund: Über 20% der deutschen Bevölkerungen hat ein Alter von über 64 Jahren erreicht. Darum ist es wichtig, ein adäquates und altersgerechte Sporttraining anbieten zu können, um diesen Teil der Gesellschaft zu fördern. Für dich wird es sich absolut lohnen, die Fortbildung zum Seniorentrainer zu machen. Diese befähigt dich dazu, an der Gesundheitsförderung älterer Menschen mitzuwirken.
Mit der Weiterbildung zum Seniorentrainer bist du in der Lage, nicht nur Trainingspläne für junge Menschen, sondern auch für ältere zu erstellen. Dies ist mindestens genau so wichtig. Du unterstützt deine Kunden im Beweglichkeits- und Ausdauertraining. Auch ein adäquates Krafttraining darf nicht fehlen. Anschließend runden Entspannungsübungen das Training ab. Durch das altersgerechte Sporttraining wirkst du der Degeneration entgegen und unterstützt Senioren beim Erhalt ihrer Eigenständigkeit.
Die Ausbildung zum Seniorentrainer findet an zwei Tagen statt. Du lernst, sowohl in Theorie als auch in der Praxis, wie du ein altersgerechtes Trainingsprogramm entwickelst und mit deinen Kunden umsetzt. Im Theorie-Teil lernst du die fundamentalen trainingswissenschaftlichen und methodischen Kenntnisse. Zusammen mit den praxisorientierten Inhalten der Ausbildung unter anderem im Bereich der Gymnastik und dem Ausdauertraining, bist du optimal vorbereitet für deine Arbeit als Seniorentrainer.
Der theoretische Teil deiner Ausbildung liefert dir Wissen zu seniorenspezifischen Trainingsaspekte und du lernst die wichtigsten physiologischen Grundlagen für die Gesundheitsförderung im Alter kennen. Die Praxisbeispiele und der praxisorientierte Teil vermitteln dir die richtige Umsetzung deiner Kenntnisse.
Der praxisorientierte Teil der Fortbildung führt dich an einige Bewegungsspiele heran. Außerdem werden dir hilfreiche Entspannungsübungen gezeigt. Du hast damit eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten deiner älteren Kunden in der Hand und weißt, wie man diese am besten behandelt.
Nach der Ausbildung zum Seniorentrainer, die du berufsbegleitend absolvieren kannst, bist du in der Lage, durch gezieltes Training deinen älteren Kunden einen aktiveren und selbstständigen Alltag zu bieten. Du leistest auch deinen Beitrag zur Prävention von Stürzen.
Das Mindestalter für den Kurs beträgt 16 Jahre. Außerdem ist es außerordentlich von Vorteil, wenn du bereits einige Erfahrungen im Trainingsbereich vorweisen kannst. Auch Grundkenntnisse in Physiologie, Trainingslehre und Anatomie helfen dir. Unsere Absolventinnen und Absolventen werden von professionellen Dozenten ausgebildet und bereiten auch dich Schritt für Schritt an deine neue Tätigkeit als Seniorentrainer heran.
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du hier:
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich im Bereich Seniorentraining und Fitness 50+ fortbilden möchten.
Voraussetzung
Mindestalter: 16 Jahre
Für diese Weiterbildung empfehlen wir Vorkenntnisse im Bereich Anatomie, Physiologie und Trainingslehre. Zusätzlich empfehlen wir gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau).
Dauer, Umfang & Zeiten
2 Tage (21 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des jeweiligen Lehrganges findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung. Die Ausbildung findet jeweils am Wochenende statt, so dass du sie auch berufsbegleitend absolvieren kannst.
Unterrichtsmaterial
Das Unterrichtsmaterial beinhaltet ein Übungshandbuch mit Abbildungen zu den gängigsten Techniken im Seniorentraining. Dieses erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
Am letzten Tag der Ausbildung zum Seniorentrainer findet eine praktische Lehrprobe statt.
Lizenz
Im Anschluss an die Ausbildung erhältst du deine Seniorentrainer-Lizenz.
Die Lizenz wird dir sowohl auf Deutsch als auch in einer englischsprachigen Version überreicht.
Die Lizenzen der ASG sind unbegrenzt gültig und müssen nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die ASG sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Qualifikationslevel
Die Ausbildung Seniorentrainer entspricht dem Qualifikationsniveau 2.
Tätigkeitsfelder
Nach dem Kurs Seniorentrainer bieten sich dir mit deiner anerkannten Lizenz verschiedene Einsatzmöglichkeiten in einem wachsenden Markt. Du wirst als Experte für Seniorentraining in Fitnesscentern, Gesundheitsstudios und Vereinen auf die speziellen Erfordernisse älterer Menschen eingehen können und damit einen Trend bedienen. Auch Gymnastiklehrer profitieren vom zusätzlichem Know-how über Sport im Alter.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Wie lange dauert die Ausbildung zum Seniorentrainer in der Rhein-Neckar-Region?
Die 21 Unterrichtseinheiten umfassende Ausbildung zum Seniorentrainer in der Rhein-Neckar-Region dauert bei der ASG insgesamt zwei Tage.
Was kostet die Ausbildung zum Seniorentrainer in der Rhein-Neckar-Region?
Die Gesamtgebühren für den Präsenzlehrgang Seniorentrainer an der ASG in der Rhein-Neckar-Region belaufen sich auf 259.00 €.
Ist die Ausbildung zum Seniorentrainer bei der ASG in der Rhein-Neckar-Region anerkannt?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Schulung Seniorentrainer in der Rhein-Neckar-Region erhalten die Teilnehmer von der ASG eine branchenweit anerkannte Lizenz ausgehändigt.
Welche Möglichkeit habe ich, um mich in der Rhein-Neckar-Region zum Seniorentrainer ausbilden zu lassen?
Nicht nur in in der Rhein-Neckar-Region auch an 13 weiteren Standorten in ganz Deutschland kann die Schulung zum Seniorentrainer an der ASG absolviert werden.
Wo kann ich in der Rhein-Neckar-Region mit der Ausbildung zum Seniorentrainer arbeiten?
Als Experten für Seniorentraining in der Rhein-Neckar-Region können Absolventen in Vereinen, Gesundheitsstudios und Fitnesscentern tätig werden und auf die Bedürfnisse von Senioren eingehen.
Was verdient man als Seniorentrainer in der Rhein-Neckar-Region?
Als Seniorentrainer in der Rhein-Neckar-Region ist ein Verdienst von mindestens 2.500 Euro brutto monatlich realistisch, je nach Erfahrung und Tätigkeitsfeld auch mehr.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Seniorentrainer in der Rhein-Neckar-Region?
Neben dem obligatorischen Mindestalter von 16 Jahren sollten Teilnehmer der Ausbildung in der Rhein-Neckar-Region über gute Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Level sowie Vorkenntnisse der Trainingslehre, Anatomie und Physiologie verfügen.
02.12.23 | Samstag | 10:30 - 17:30 Uhr |
03.12.23 | Sonntag | 10:30 - 17:30 Uhr |
Berliner Straße 255
63067 Offenbach