Übersicht
4 Tage
449 €
Ausbildungsorte
Augsburg • Berlin • Bielefeld • Braunschweig • Bremen • Dresden • Düsseldorf • Frankfurt • Freiburg • Hamburg • Hannover • Karlsruhe • Konstanz • Köln • Leipzig • München • Nürnberg • Rhein-Neckar-Region • Rostock • Ruhrgebiet • Saarbrücken • Stuttgart • Ulm
Beschreibung
Medizinische Fitness – die Zukunft für Trainer
Experten sind sich seit Jahren darüber einig, dass die Gesundheitsbranche und die Fitnessbranche immer stärker miteinander verschmelzen. Viele Menschen nehmen Präventionsleistungen eines gesundheitsorientierten Fitnesszentrums in Anspruch. Nicht nur das klassische Fitnessmotiv steht im Vordergrund, sondern immer häufiger Prävention und Gesunderhaltung.
Erwerbe Fachwissen zu Krankheitsbildern
Kenntnisse im Umgang mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf-Systems, der Atmungsorgane sowie Stoffwechselerkrankungen sind für Fitnesstrainer inzwischen nahezu unabdingbar.
Erweitere deine Kompetenzen
Bei der Medizinischen Trainingstherapie stehen die Vorbeugung, Stabilisierung und Wiederherstellung eines körperlichen Schadens im Vordergrund. Für dieses rehabilitative Training benötigst du Kenntnisse zu Krankheitsbildern und den entsprechenden Trainingsmethoden.
Optimiere deine theoretischen Kenntnisse
Kompetenzen und das Wissen, wie beim Training mit Krankheitsbildern umgegangen wird, sind unerlässlich, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Neben pathophysiologischen Kenntnissen wirst du lernen, welche Trainingsübungen geeignet und welche kontraindiziert sind, wie du die Belastung richtig dosierst und welche Effekte spezielle Trainingsmethoden auf den Organismus haben.
Qualifizierte Referenten bilden dich aus
In den praktischen Ausbildungsanteilen erprobst du mit Unterstützung hocherfahrener Dozenten adäquate Übungen und spezielle Trainingsmethoden. Somit wird eine individuelle Anpassung auf die Beschwerden des Kunden erreicht.
Wir bieten dir eine angenehme Atmosphäre
Wir legen in unseren Seminaren Wert auf intensive Schulung. Aus diesem Grund begrenzen wir grundsätzlich die Teilnehmerzahl in unseren Kursen. Der Unterricht findet in überschaubaren Gruppengrößen und professionellen Fitnessstudios statt.
Unsere Empfehlung zur Ausbildung
Die Grundqualifikation der Fitnesstrainer B-Lizenz oder Vorerfahrungen als Trainer mit entsprechenden anatomischen und physiologischen Kenntnissen werden bei dieser Ausbildung empfohlen.
Nach der Prüfung erfolgt die Lizenzausgabe
Nach erfolgreichen Abschluss der Ausbildung besitzt du die angesehene und anerkannte Medizinische Fitnesstrainer Lizenz. Mit dieser Qualifikation kannst du dich auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt etablieren und dir einen erweiterten Kundenkreis zulegen.
Inhalte
Theorie
- Grundlagen des Rehatrainings
- Vertiefung Anatomie & Physiologie
- Bewegungsapparat
- Atmungssystem
- Herz-Kreislauf-System
- Stoffwechselsystem
- Pathophysiologie
- Sportverletzungen
- Indikation & Kontraindikationen
- Individuelle Belastungssteuerung
- Methodischer Übungsaufbau
- Belastungsvariation & -steigerung
- Therapiekonzepte
- Sport mit Senioren
- Pathospezifische Ernährung
Praxis
- Übungen an Großgeräten
- Übungen mit Kleinmaterialien
- Puls- & Blutdruckmessung
- Individuelle Trainingsplanerstellung
- Medizinische Trainingstherapie bei
- Muskelverletzungen
- Supinationstrauma
- Achillessehnenruptur
- Kreuzbandruptur
- Meniskusläsion
- Arthrose
- Bandscheibenvorfall
- Diabetes Mellitus
- Hypertonie
- Osteoporose
- Asthma bronchiale
Mehr Infos zu den Inhalten und zum Ablauf der Ausbildung findest du in der
Agenda zur Ausbildung zum Medizinischen Fitnesstrainer.
Details
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich in den Bereichen Medizinisches Fitnesstraining und Sportrehabilitation weiterbilden möchten.
Voraussetzungen
Es wird ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt.
Wir empfehlen trainingswissenschaftliche Vorerfahrungen oder Erfahrungen in der Trainingspraxis, z.B. als Fitnesstrainer, zu besitzen.
Dauer, Umfang & Zeiten
4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)
Die Uhrzeiten des jeweiligen Lehrganges findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung (Button "Details & Buchung").
Unterrichtsmaterial
Dein Lehrgangsmaterial erhältst du vom Dozenten am ersten Ausbildungstag.
Prüfung
Am letzten Tag der Ausbildung findet ein schriftlicher Test (Multiple Choice) und eine praktische Lehrprobe statt.
Prüfungsordnung herunterladen (*pdf)
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrganges bekommst du die Trainerlizenz zum Medizinischen Fitnesstrainer auf Deutsch und Englisch verliehen.
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen daher nicht erneuert werden.
Anerkennung
Die Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Mehr Infos zur Anerkennung
Qualifikationslevel
Die Ausbildung zum Medizinschen Fitnesstrainer entspricht dem Qualifikationsniveau 3.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Förderung
Wir akzeptieren verschiedene Fördermittel.
Mehr Infos zu deinen Fördermöglichkeiten
Tätigkeitsfelder
Als Medizinischer Fitnesstrainer kannst du deine erworbenen Kenntisse in Fitnessstudios, Gesundheitseinrichtungen, Sportvereinen oder im Personal Training einbringen.
Deine Vorteile auf einen Blick
✓ branchenanerkannte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten
✓ nachhaltiger Lernerfolg durch Präsenzunterricht
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Ulm
Ulm
Alle Standorte
Augsburg
Berlin
Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt
Freiburg
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Konstanz
Köln
Leipzig
München
Nürnberg
Rhein-Neckar-Region
Rostock
Ruhrgebiet
Saarbrücken
Stuttgart
Anreise
MaiFitness
Wiblinger Str. 55
89231 Neu-Ulm
Dozenten
Die Kursleitung der Medizinischer Fitnesstrainer Ausbildung in Ulm wird von lehr- und praxiserfahrenen Dozenten übernommen.
Für diese Weiterbildung gehören folgende Dozenten zum Referenten-Team:

Monika Graesel
Gesundheitsmanagerin