Ausbildung zum Übungsleiter/-in Hochschulsport
Fernlehrgang mit 2 Präsenztagen
Beschreibung
An vielen Hochschulen werden für die Studierenden und Mitarbeitenden sportliche Aktivitäten angeboten. Inhaltlich geht es dabei nicht nur um Bewegung und körperliche Fitness, sondern für die meisten Teilnehmenden auch um das Gemeinschaftserlebnis und einen Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheit. Neben den überwiegend breitensportorientierten Bewegungsangeboten bestehen teilweise auch ambitionierte Leistungssportgruppen.
Du möchtest deine Begeisterung für den Sport weitergeben, dir als Übungsleiterin oder Übungsleiter vielleicht etwas dazuverdienen oder künftig einfach lieber vor der Gruppe als in der Gruppe stehen? Dann ist dieser Lehrgang die ideale Grundlage für deine Ambitionen.
Wir bieten dir eine Ausbildungsmöglichkeit an, bei der du Ort, Zeit und Lerntempo weitgehend selbst bestimmst. Du brauchst nur einen Internetzugang und schon kannst du dich für den Fernlehrgang zum Übungsleiter/-in Hochschulsport anmelden.
Die Ausbildung vermittelt dir die wichtigsten fachlichen Grundlagen für eine Übungsleitertätigkeit. Neben Kenntnissen in Trainings- und Bewegungslehre, Anatomie und Physiologie vermitteln wir dir praxisrelevante Aspekte in der Pädagogik, Psychologie, Methodik und Didaktik des Sports. Auch in die Grundlagen der Ernährung erhältst du wertvolle Einblicke.
Wir vermitteln dir Schritt für Schritt die theoretischen und praktischen Grundlagen für einen kompetenten, zielgerichteten und sicheren Umgang mit Sportgruppen und bereiten dich optimal auf eine erfolgreiche Tätigkeit als Übungsleiter/-in vor. Wann und wo du die E-Learning-Inhalte der Ausbildung bearbeitest, entscheidest du selbst.
Das Ausbildungskonzept beinhaltet 6 Lehrbriefe mit einem Gesamtumfang von etwa 120 Seiten. Mehr als 30 anschauliche Lehrvideos und eine abschließende praxisorientierte, zweitägige Präsenzveranstaltung vervollständigen den Lehrgang.
Am Ende jeder Lektion erwartet dich eine kurze Lernerfolgskontrolle. Der Multiple-Choice-Test hat kein Zeitlimit und kann beliebig oft wiederholt werden. Sein Bestehen ist die Voraussetzung für den Start der nachfolgenden Lektion. Nach der letzten Lektion nimmst du dann an einem unserer zahlreichen deutschlandweiten Standorte an der abschließenden Präsenzveranstaltung teil. Die Prüfung am zweiten Tag besteht aus einem praktischen Lehrversuch mit anschließendem Feedback.
Die Erlangung der Lizenz "Übungsleiter/-in Hochschulsport" eröffnet dir ein spannendes Beschäftigungsfeld und bereitet dich optimal auf eine erfolgreiche Tätigkeit als Übungsleiter/-in vor.

Lehrbriefe
Die Inhalte des Fernlehrgangs zum Übungsleiter für Hochschulsport sind in 6 ausführliche Lehrbriefe mit aussagekräftigen Illustrationen aufgegliedert. In ihnen werden nachfolgende Inhalte thematisiert:
- Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Ernährung
- Trainingslehre und Bewegungslehre
- Pädagogik und Didaktik
- Umgang mit Sportgruppen und Leistungsheterogenität
- Feedback und Bewegungskorrektur
- Exemplarische praktische Stundeninhalte und Stundenplanung
- Einsatz von Kleingeräten
- Ziele im Hochschulsport
Details
Personen, die sich als Übungsleiter/-in im Hochschulsport betätigen wollen.
Personen, die sich als Übungsleiter/-in im Hochschulsport betätigen wollen.
Es werden ein Mindestalter von 18 Jahren, gute deutsche Sprachkenntnisse, ein Internetzugang und die eigenständige Bearbeitung von e-Learning-Modulen vorausgesetzt.
Es werden ein Mindestalter von 18 Jahren, gute deutsche Sprachkenntnisse, ein Internetzugang und die eigenständige Bearbeitung von e-Learning-Modulen vorausgesetzt.
Der Fernlehrgang umfasst 6 Lektionen, die zugehörigen Lehrbriefe haben einen Gesamtumfang von etwa 120 Seiten. Zusätzlich kannst du auf mehrere Stunden Videomaterial zurückgreifen, das sich in etwa 30 themenzentrierte Einzelvideos aufteilt. Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach deinem individuellen Lernpensum. Mit einem Zeitumfang von 3-12 Wochen ist zu rechnen.
Orte, Termine und Uhrzeiten der Präsenzveranstaltungen findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung.
Der Fernlehrgang umfasst 6 Lektionen, die zugehörigen Lehrbriefe haben einen Gesamtumfang von etwa 120 Seiten. Zusätzlich kannst du auf mehrere Stunden Videomaterial zurückgreifen, das sich in etwa 30 themenzentrierte Einzelvideos aufteilt. Die Dauer der Ausbildung richtet sich nach deinem individuellen Lernpensum. Mit einem Zeitumfang von 3-12 Wochen ist zu rechnen.
Orte, Termine und Uhrzeiten der Präsenzveranstaltungen findest du in der Detailansicht der jeweiligen Ausbildung.
Am letzten Ausbildungstag findet eine praktische Prüfung in Form einer Lehrprobe statt. Prüfungsordnung herunterladen (*pdf)
Am letzten Ausbildungstag findet eine praktische Prüfung in Form einer Lehrprobe statt. Prüfungsordnung herunterladen (*pdf)
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung verleihen wir dir die Lizenz „Übungsleiter/-in Hochschulsport“ sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen nicht erneuert werden.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung verleihen wir dir die Lizenz „Übungsleiter/-in Hochschulsport“ sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Unsere Lizenzen sind unbegrenzt gültig und müssen nicht erneuert werden.
Die Akademie für Sport und Gesundheit sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt. Dieser Fernlehrgang erfüllt u. a. die Zulassungsvoraussetzungen für Fernlehrgänge durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Mehr Infos zur Anerkennung
Die Akademie für Sport und Gesundheit sowie unsere Lizenzen sind bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt. Dieser Fernlehrgang erfüllt u. a. die Zulassungsvoraussetzungen für Fernlehrgänge durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Mehr Infos zur Anerkennung
Die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 3.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Die Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung entspricht dem Qualifikationsniveau 3.
Mehr Infos zu den Qualifikationsstufen
Wir akzeptieren verschiedene Fördermittel.
Mehr Infos zu deinen Fördermöglichkeiten
Die Ausbildung qualifiziert dich gezielt zum/zur Übungsleiter/-in im Hochschulsport. Sie stellt aber auch eine gute Basis für Tätigkeiten im Vereinssport oder in der Fitnessbranche dar. Du kannst Sportgruppen sowohl im Angestelltenverhältnis als auch auf selbständiger Basis betreuen.
Die Ausbildung qualifiziert dich gezielt zum/zur Übungsleiter/-in im Hochschulsport. Sie stellt aber auch eine gute Basis für Tätigkeiten im Vereinssport oder in der Fitnessbranche dar. Du kannst Sportgruppen sowohl im Angestelltenverhältnis als auch auf selbständiger Basis betreuen.
Dein Ausbildungsstart und die Freischaltung zum Online-Campus erfolgen sofort mit deiner Online-Registrierung.
Anschließend erhältst du deinen Fernunterrichtsvertrag sowie die Zahlungsinformationen. Sobald wir deinen unterzeichneten Vertrag und die Kursgebühr erhalten haben, hast du vollen Zugriff auf die Lehrmaterialien und kannst dich zur Prüfung anmelden.
Dein Ausbildungsstart und die Freischaltung zum Online-Campus erfolgen sofort mit deiner Online-Registrierung.
Anschließend erhältst du deinen Fernunterrichtsvertrag sowie die Zahlungsinformationen. Sobald wir deinen unterzeichneten Vertrag und die Kursgebühr erhalten haben, hast du vollen Zugriff auf die Lehrmaterialien und kannst dich zur Prüfung anmelden.
✓ anerkannte und zertifizierte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten/Dozentinnen
✓ Support durch die Hotline und Ansprechpartner/-innen der Akademie
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
✓ anerkannte und zertifizierte Lizenz (national und international)
✓ Lehrgangsunterlagen inklusive
✓ Prüfungsgebühren inklusive
✓ lehr- und praxiserfahrene Dozenten/Dozentinnen
✓ Support durch die Hotline und Ansprechpartner/-innen der Akademie
✓ hoher Praxisbezug
✓ deutsch- und englischsprachige Lizenz inklusive
Kundenstimmen
Effektiv, klar verständlich und die Preise sind verhältnismäßig günstiger. Dozenten sind freundlich und präzise. Man fühlt sich gut aufgehoben und nimmt einiges mit.
Maxi

Mir hat der Fernlehrgang sehr gut gefallen und ich fühlte mich sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Den Dozenten habe ich nur an den Prüfungstagen kennengelernt, aber er war sehr locker und man hat sich gleich wohl gefühlt. Wieder ein schöner Lehrgang bei der Akademie für Sport und Gesundheit!
Virginia

Kann die Akademie für Sport und Gesundheit nur weiterempfehlen! Tolles Fitnessstudio, super Dozent und super Lehrinhalte! Gerne immer wieder.
Sandra

Der Kurs war sehr gut aufgebaut und die Inhalte sind spannend. Gleiches gilt für den Tag der Prüfung mit Dozenten. Danke und gerne wieder!
Barbara

Standorte & Termine
Kostenlos Infomaterial Anfordern
Gerne schicken wir dir kostenfrei unseren aktuellen Ausbildungskatalog zu.
Du hast die Wahl, wie du ihn erhalten willst: per E-Mail oder per E-Mail & Post.
Infomaterial Anfordern